Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) in Deutsch

Bundesgesetz über die Unfallversicherung - 2023

Art. 1 - Als Arbeitnehmer nach Artikel 1a Absatz 1 des Gesetzes gilt, wer eine unselbstständige [...]
Art. 1 - 1 Personen, die zur Abklärung der Berufswahl bei einem Arbeitgeber tätig sind, [...]
Art. 2 - 1 Nicht obligatorisch versichert sind:
Art. 3 - 1 Nicht versichert sind die Mitglieder des diplomatischen Personals der [...]
Art. 4 - Die Versicherung wird nicht unterbrochen, wenn ein Arbeitnehmer unmittelbar vor seiner Entsendung [...]
Art. 5 - Versichert ist bei vorübergehender oder dauernder Tätigkeit im Ausland:
Art. 6 - 1 Führt ein Arbeitgeber mit Wohnsitz oder Sitz im Ausland in der Schweiz Arbeiten [...]
Art. 7 - 1 Als Lohn im Sinne von Artikel 3 Absatz 2 des Gesetzes gelten:
Art. 8 - Abreden mit dem Versicherer über die Verlängerung der Nichtberufsunfallversicherung müssen [...]
Art. 9 - Keine Körperschädigung im Sinne von Artikel 6 Absatz 2 UVG stellen nicht unfallbedingte Schäden [...]
Art. 10 - Der Versicherer erbringt seine Leistungen auch für Körperschädigungen, die der Versicherte durch [...]
Art. 11 - Die Versicherungsleistungen werden auch für Rückfälle und Spätfolgen gewährt, für Bezüger von [...]
Art. 12 - 1 Als Berufsunfälle im Sinne von Artikel 7 Absatz 1 des Gesetzes gelten [...]
Art. 13 - 1 Teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer, deren wöchentliche Arbeitszeit bei einem [...]
Art. 14 - Die schädigenden Stoffe und arbeitsbedingten Erkrankungen im Sinne von Artikel 9 Absatz 1 des [...]
Art. 15 - 1 Der Versicherte hat Anspruch auf Behandlung, Verpflegung und Unterkunft in der [...]
Art. 16 - Will der Versicherte den von ihm gewählten Arzt, Zahnarzt, Chiropraktor oder das Spital wechseln, [...]
Art. 17 - Für eine notwendige Heilbehandlung im Ausland wird dem Versicherten höchstens der doppelte Betrag [...]
Art. 18 - 1 Die versicherte Person hat Anspruch auf ärztlich angeordnete medizinische Pflege [...]
Art. 19 - Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) stellt eine Liste der Hilfsmittel auf und erlässt [...]
Art. 20 - 1 Die notwendigen Rettungs- und Bergungskosten und die medizinisch notwendigen [...]
Art. 21 - 1 Im Ausland entstehende Kosten für die Überführung der Leiche an den [...]
Art. 22 - 1 Der Höchstbetrag des versicherten Verdienstes beläuft sich auf 148 200 Franken [...]
Art. 23 - 1 Bezieht der Versicherte wegen Militärdienst, Zivildienst, Zivilschutzdienst, [...]
Art. 24 - 1 Hat der Versicherte im Jahre vor dem Unfall wegen Militärdienst, Zivildienst, [...]
Art. 25 - 1 Das Taggeld wird nach Anhang 2 berechnet und für alle Tage, einschliesslich der [...]
Art. 26 - Entsteht mit dem Tod des Taggeldberechtigten ein Anspruch auf Hinterlassenenrente, so haben die [...]
Art. 27 - 1 Der Abzug vom Taggeld für die Unterhaltskosten in einem Spital [...]
Art. 28 - 1 Konnte der Versicherte wegen einer Invalidität, welche die Folge eines [...]
Art. 29 - 1 Als paarige Organe gelten Augen, Ohren und Nieren
Art. 30 - 1 Ist von der Fortsetzung der ärztlichen Behandlung keine namhafte Besserung des [...]
Art. 31 - 1 Wird infolge eines Unfalls eine Rente der IV oder eine gleichartige Rente einer [...]
Art. 32 - 1 Entschädigt eine Rente der IV auch eine nicht nach UVG versicherte Invalidität, [...]
Art. 33 - 1 Bei Umwandlung einer Rente der IV in eine Altersrente der AHV erfolgt keine [...]
Art. 33 - 1 Die Kürzung nach Artikel 20 Absatz 2ter UVG erfolgt auf dem Betrag der [...]
Art. 33 - 1 Erleidet der Bezüger einer Invalidenrente der Unfallversicherung einen weiteren [...]
Art. 33 - 1 Massgebend für die Bestimmung des Ausmasses der Kürzung nach Artikel 20 Absatz [...]
Art. 34 - 1 Wird eine IV-Rente als Folge der Revision geändert, so erfolgt auch eine Revision [...]
Art. 35 - 1 Die Höhe der Abfindung entspricht der Summe der Raten einer Rente, deren Höhe [...]
Art. 36 - 1 Ein Integritätsschaden gilt als dauernd, wenn er voraussichtlich während des [...]
Art. 37 - Der Anspruch auf eine Hilflosenentschädigung entsteht am ersten Tag des Monats, in dem die [...]
Art. 38 - 1 Die monatliche Hilflosenentschädigung beträgt bei Hilflosigkeit schweren Grades [...]
Art. 39 - Die Verpflichtung zu Unterhaltsbeiträgen an den geschiedenen Ehegatten nach Artikel 29 Absatz 4 des [...]
Art. 40 - 1 Kinder, die zur Zeit des Unfalles unentgeltlich zu dauernder Pflege und Erziehung [...]
Art. 41 - War der verstorbene Versicherte aufgrund ausländischen Rechts nur zur Leistung eines [...]
Art. 42 - Sterben Vater und Mutter an den Folgen versicherter Unfälle, so wird die Vollwaisenrente aufgrund [...]
Art. 43 - 1 Bei der Berechnung der Komplementärrenten werden die Witwen-, Witwer- und [...]
Art. 44 - 1 Als Grundlage für die Berechnung der Teuerungszulagen gilt jeweils der für den [...]
Art. 45 - Beim Wiederaufleben einer Rente sind die Teuerungszulagen gleich hoch, wie wenn die Rente [...]
Art. 46 - 1 Komplementärrenten können nur mit dem Einverständnis und im offenkundigen [...]
Art. 47 - Das Mass der Kürzung von Renten und Integritätsentschädigungen beim Vorliegen unfallfremder [...]
Art. 48 - Wollte sich der Versicherte nachweislich das Leben nehmen oder sich selbst verstümmeln, so findet [...]
Art. 49 - 1 Sämtliche Versicherungsleistungen werden verweigert für Nichtberufsunfälle, die [...]
Art. 50 - 1 Bei Nichtberufsunfällen, die auf ein Wagnis zurückgehen, werden die [...]
Art. 51 - 1 Der Versicherte oder seine Hinterlassenen müssen dem leistungspflichtigen [...]
Art. 52 - 1 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 11. Sept. 2002, mit Wirkung seit 1. Jan. 2003 [...]
Art. 53 - 1 Der Verunfallte oder seine Angehörigen müssen dem Arbeitgeber beziehungsweise [...]
Art. 54 - Der Versicherer kann bei der zuständigen Behörde die erforderlichen Auskünfte einholen und [...]
Art. 55 - 1 Der Versicherte oder seine Hinterlassenen müssen alle erforderlichen Auskünfte [...]
Art. 56 - Der Arbeitgeber oder die zuständige Stelle der Arbeitslosenversicherung muss dem Versicherer alle [...]
Art. 57 - 1 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 11. Sept. 2002, mit Wirkung seit 1. Jan. 2003 [...]
Art. 58 - 1 Der Versicherer vergütet dem Versicherten oder seinen Hinterlassenen die durch [...]
Art. 59 - 1 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 11. Sept. 2002, mit Wirkung seit 1. Jan. 2003 [...]
Art. 60 - 1 Besteht Grund zur Annahme, dass der für die Leistungspflicht massgebende [...]
Art. 61 - Weigert sich ein Versicherter ohne zureichenden Grund, sich einer zumutbaren Behandlung oder [...]
Art. 62 - 1 Die Zahlungsaufträge für Renten und Hilflosenentschädigungen werden spätestens [...]
Art. 63 - 1 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 11. Sept. 2002, mit Wirkung seit 1. Jan. 2003 [...]
Art. 64 - Der Versicherer hat bei der Verrechnung darauf zu achten, dass dem Versicherten oder dessen [...]
Art. 65 - 1 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 11. Sept. 2002, mit Wirkung seit 1. Jan. 2003 [...]
Art. 66 - Hat ein Anspruchsberechtigter keine oder niedrigere Leistungen bezogen als ihm zustehen, so kann er [...]
Art. 67 - 1 Die Versicherer gewährleisten eine ausreichende, qualitativ hochstehende und [...]
Art. 68 - 1 Als Spitäler gelten inländische Anstalten oder Abteilungen von solchen, die der [...]
Art. 69 - Die Artikel 44 und 46-54 der Verordnung vom 27. Juni 19952 über die Krankenversicherung [...]
Art. 69 - 1 Die Leistungserbringer haben in ihren Rechnungen folgende Angaben zu [...]
Art. 70 - 1 Für die Ausgestaltung der Tarife sind sinngemäss anwendbar:
Art. 70 - Die Verordnung vom 3. Juli 20022 über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung [...]
Art. 70 - 1 Für die Vergütung der ambulanten Behandlung schliessen die Versicherer mit den [...]
Art. 70 - 1 Für die Vergütung der stationären Behandlung, Verpflegung und Unterkunft in der [...]
Art. 71 - 1 1
Art. 72 - 1 Die Versicherer sorgen dafür, dass die Arbeitgeber und die zuständigen Stellen [...]
Art. 72 - 1 Die Auskünfte, die vom Versicherer den Arbeitgebern und den Versicherten erteilt [...]
Art. 72 - 1 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 25. Juni 2003 (AS 2003 [...]
Art. 73 - Als Betriebe des Bau- und Installationsgewerbes sowie des Leitungsbaus im Sinne von Artikel 66 [...]
Art. 74 - 1 Als Betriebe, die im Sinne von Artikel 66 Absatz 1 Buchstabe c des Gesetzes [...]
Art. 75 - 1 Nicht als Forstbetriebe im Sinne von Artikel 66 Absatz 1 Buchstabe d des Gesetzes [...]
Art. 76 - 1 Als Betriebe zur Bearbeitung von Stoffen im Sinne von Artikel 66 Absatz 1 [...]
Art. 77 - Als Betriebe im Sinne von Artikel 66 Absatz 1 Buchstabe f des Gesetzes, in denen gefährliche Stoffe [...]
Art. 78 - Als Verkehrs- und Transportbetriebe sowie Betriebe mit unmittelbarem Anschluss an das [...]
Art. 79 - 1 Als schwere Waren im Sinne von Artikel 66 Absatz 1 Buchstabe h des Gesetzes gelten [...]
Art. 80 - 1 Als Schlachthäuser im Sinne von Artikel 66 Absatz 1 Buchstabe i des Gesetzes [...]
Art. 81 - Als Betriebe der Getränkefabrikation im Sinne von Artikel 66 Absatz 1 Buchstabe k des Gesetzes [...]
Art. 82 - 1 Zur Elektrizitätsversorgung gehören das Erzeugen, Umformen und Verteilen [...]
Art. 83 - Als Betriebe für die Überwachung von Arbeiten im Sinne von Artikel 66 Absatz 1 Buchstabe m des [...]
Art. 84 - Als Lehr- beziehungsweise Invalidenwerkstätten im Sinne von Artikel 66 Absatz 1 Buchstabe n UVG [...]
Art. 85 - Die Betriebe für temporäre Arbeit im Sinne von Artikel 66 Absatz 1 Buchstabe o UVG umfassen ihr [...]
Art. 86 - Unter Artikel 66 Absatz 1 Buchstabe p UVG fallen auch die Mitglieder des Bundesrates, die [...]
Art. 87 - Als öffentliche Verwaltungen im Sinne von Artikel 66 Absatz 1 Buchstabe q des Gesetzes gelten auch [...]
Art. 88 - 1 Mit einem Betrieb nach Artikel 66 Absatz 1 des Gesetzes fallen auch Hilfs- und [...]
Art. 89 - Als Arbeiten auf eigene Rechnung im Sinne von Artikel 66 Absatz 2 Buchstabe d des Gesetzes gelten [...]
Art. 90 - 1 Die Versicherer nach Artikel 68 des Gesetzes können sich jeweils ab dem Beginn [...]
Art. 91 - Die registrierten Versicherer müssen jeweils bis zum 30. Juni des nachfolgenden Jahres dem BAG [...]
Art. 92 - Die Wahl einer Krankenkasse schliesst die Wahl des Versicherers ein, mit dem diese eine Vereinbarung [...]
Art. 93 - 1 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 9. Nov. 2016, mit Wirkung seit 1. Jan. 2017 [...]
Art. 94 - Die Ersatzkasse ordnet im Reglement die Beitragspflicht der einzelnen Versicherer. Sie setzt die [...]
Art. 95 - 1 Bei der Zuweisung von Arbeitgebern an einen Versicherer achtet die Ersatzkasse auf [...]
Art. 95 - 1 Bei Grossereignissen legt die Ersatzkasse die Prämienzuschläge nach Artikel 90 [...]
Art. 96 - 1 Die Ersatzkasse teilt die durch die Leistungsaushilfe anfallenden Kosten nach [...]
Art. 97 - Geht ein Betrieb auf einen anderen Inhaber über, so muss dieser den Übergang innert 14 Tagen dem [...]
Art. 98 - 1 Zweige der öffentlichen Verwaltungen und öffentliche Betriebe bilden je eine [...]
Art. 99 - 1 Erleidet ein Versicherter, der bei mehreren Arbeitgebern beschäftigt ist, einen [...]
Art. 100 - 1 Verunfallt ein Versicherter, während aufgrund eines früheren versicherten [...]
Art. 101 - Sterben Vater und Mutter an den Folgen versicherter Unfälle, so erhält die Vollwaise die nach [...]
Art. 102 - 1 Bei Berufskrankheiten, die in mehreren, bei verschiedenen Versicherern [...]
Art. 102 - Können sich mehrere Versicherer nicht einigen, wer von ihnen für Unfallfolgen leistungspflichtig [...]
Art. 103 - Die Versicherer müssen sich auf Anfrage gegenseitig über Unfälle, Berufskrankheiten, Leistungen [...]
Art. 103 - 1 Die Suva ist für die Durchführung der Leistungsaushilfe in der [...]
Art. 104 - 1 Das BAG übt die Aufsicht über die einheitliche Anwendung des Gesetzes durch die [...]
Art. 105 - 1 Das EDI erlässt in Absprache mit den Versicherern Vorschriften über die Führung [...]
Art. 106 - Die Kantone orientieren die Arbeitgeber in zweckmässiger Weise periodisch über die [...]
Art. 107 - 1 Die Kantone überwachen die Einhaltung der Versicherungspflicht. Sie können die [...]
Art. 108 - 1 Die Versicherer arbeiten gemeinsam für die Durchführung der Unfallversicherung [...]
Art. 109 - 1 Für jedes Rechnungsjahr sind zu erstellen:
Art. 110 - 1 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 9. Nov. 2016, mit Wirkung seit 1. Jan. 2017 [...]
Art. 111 - 1 Die Versicherer nach Artikel 68 Absatz 1 Buchstabe a UVG erfüllen die [...]
Art. 112 - 1 Für Unfälle, die sich vor dem Wechsel des Versicherers ereignet haben, bleibt [...]
Art. 112 - Der Verein nach Artikel 90a Absatz 1 UVG erstellt eine Gesamtrechnung über die gesonderten [...]
Art. 113 - 1 Die Betriebe oder Betriebsteile sind so in Klassen des Prämientarifs einzureihen [...]
Art. 114 - 1 Die Prämienzuschläge für Verwaltungskosten dienen der Deckung der ordentlichen [...]
Art. 115 - 1 Die Prämien werden auf dem versicherten Verdienst im Sinne von Artikel 22 [...]
Art. 116 - 1 Die Arbeitgeber müssen nach den Weisungen der Versicherer Lohnaufzeichnungen [...]
Art. 117 - 1 Der Zuschlag für ratenweise Prämienzahlung beträgt bei halbjährlicher [...]
Art. 117 - 1 Vergütungszinsen nach Artikel 26 Absatz 1 ATSG werden ausgerichtet für nicht [...]
Art. 118 - 1 Arbeitgeber, die Löhne im vereinfachten Abrechnungsverfahren nach den Artikeln 2 [...]
Art. 119 - Die Versicherer können für jeden Zweig der obligatorischen Versicherung eine Minimalprämie von [...]
Art. 120 - 1 Der Versicherer muss dem Arbeitgeber die Netto-Prämiensätze für die [...]
Art. 121 - Ist als Ersatzprämie der einfache Prämienbetrag zu entrichten, so wird ein Verzugszins gemäss [...]
Art. 122 - 1 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 22. Nov. 2000, mit Wirkung seit 1. Jan. 2001 [...]
Art. 123 - 1 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 11. Sept. 2002, mit Wirkung seit 1. Jan. 2003 [...]
Art. 123 - 1 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 15. Dez. 1997 (AS 1998 151). [...]
Art. 124 - Eine schriftliche Verfügung ist insbesondere zu erlassen über:
Art. 125 - 1 In den Fällen nach Artikel 97 Absatz 6 des Gesetzes wird eine Gebühr erhoben, [...]
Art. 126 - 1 Unmittelbar leistungspflichtig nach Artikel 103 Absatz 1 des Gesetzes ist der [...]
Art. 127 - 1 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 11. Sept. 2002, mit Wirkung seit 1. Jan. 2003 [...]
Art. 128 - 1 Erkrankt ein verunfallter Versicherter in einem Spital, so erbringt der [...]
Art. 129 - 1 Während Warte- oder Einstelltagen entspricht das Taggeld der Unfallversicherung [...]
Art. 130 - 1 Erzielt die versicherte Person einen Zwischenverdienst nach Artikel 24 [...]
Art. 131 - 1 Die Prämien werden in Promillen der Entschädigung der Arbeitslosenversicherung [...]
Art. 132 - 1 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 9. Nov. 2016, mit Wirkung seit 1. Jan. 2017 [...]
Art. 133 - 1 Aufgehoben durch Anhang 3 Ziff. 17 der V vom 3. Febr. 1993 über Organisation [...]
Art. 134 - 1 Eine freiwillige Versicherung kann auch abschliessen, wer teilweise als [...]
Art. 135 - 1 Die jeweiligen Versicherer führen die freiwillige Versicherung durch für die [...]
Art. 136 - Das Versicherungsverhältnis wird durch schriftlichen Vertrag begründet. Dieser muss namentlich den [...]
Art. 137 - 1 Die Versicherung endet:
Art. 138 - Die Prämien und Geldleistungen werden im Rahmen von Artikel 22 Absatz 1 nach dem versicherten [...]
Art. 139 - 1 Die Versicherer können in der freiwilligen Versicherung eine Nettoprämie [...]
Art. 140 - In der freiwilligen Versicherung werden Teuerungszulagen nur so weit gewährt, als sie durch [...]
Art. 140 - 1 Die kantonalen Schiedsgerichte nach Artikel 57 UVG, die kantonalen [...]
Art. 141 - Es werden aufgehoben:
Art. 142 - 1 Aufgehoben durch Anhang Ziff. 4 der V vom 27. Juni 1995 über die [...]
Art. 143 - 1
Art. 144 - 1
Art. 145 - Für die in Anhang 1 aufgeführten Krankheiten, die nach der Verordnung vom 17. Dezember [...]
Art. 146 - Zu Hinterlassenenrenten, die Geschwistern, Eltern oder Grosseltern des Versicherten nach bisherigem [...]
Art. 147 - 1 Mit Inkrafttreten des Gesetzes fallen alle Unfallversicherungsverträge dahin, [...]
Art. 147 - Versicherungsleistungen für Unfälle, die sich vor Inkrafttreten dieser Änderung ereignet haben, [...]
Art. 147 - 1 Der abgestufte Kürzungssatz nach Ziffer II Absatz 2 der Änderung vom 25. [...]
Art. 148 - Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1984 in Kraft