LCR Art. 91 -

Einleitung zur Rechtsnorm LCR:



Art. 91 LCR de 2024

Art. 91 Loi fédérale sur la circulation routière (LCR) drucken

Art. 91 Conduite malgré une incapacité et violation de l’interdiction de conduire sous l’influence de l’alcool (1)

1 Est puni de l’amende quiconque:

  • a. conduit un véhicule automobile en état d’ébriété;
  • b. ne respecte pas l’interdiction de conduire sous l’influence de l’alcool;
  • c. conduit un véhicule sans moteur alors qu’il se trouve dans l’incapacité de conduire.
  • 2 Est puni d’une peine privative de liberté de trois ans au plus ou d’une peine pécuniaire quiconque:

  • a. (2) conduit un véhicule automobile en état d’ébriété et présente un taux d’alcool qualifié dans le sang ou dans l’haleine;
  • b. conduit un véhicule automobile alors qu’il se trouve dans l’incapacité de conduire pour d’autres raisons.
  • (1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 15 juin 2012, en vigueur depuis le 1er janv. 2014 (RO 2012 6291, 2013 4669; FF 2010 7703).
    (2) Mise jour par le ch. I de la LF du 17 mars 2023, en vigueur depuis le 1er oct. 2023 (RO 2023 453; FF 2021 3026).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 91 Loi fédérale sur la circulation routière (SVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB200445Verbrechen gegen das Betäubungsmittelgesetz etc. und WiderrufBeschuldigte; Beschuldigten; Kokain; Verteidigung; Betäubungsmittel; Gramm; Vorinstanz; BetmG; Anklage; Beruf; Berufung; Konsum; Staatsanwalt; Hinweis; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Recht; Urteil; Fahrt; Sinne; Bezug; Aussage; Hinweise; Person; Gericht; Freiheit; Verfahren; Schul
    ZHSB210196Fahren in fahrunfähigem ZustandBeschuldigte; Beschuldigten; Alkohol; Beruf; Berufung; Geldstrafe; Zustand; Busse; Vorinstanz; Urteil; Einvernahme; Sachverhalt; Polizei; Recht; Staatsanwaltschaft; Fahrens; Sinne; Verbindung; Verteidigung; Lunge; Vorfall; Kollege; Putzmittel; Atemalkoholkonzentration; Liter; Atemluft
    Dieser Artikel erzielt 201 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB.2004.00089Aufhebung eines Warnungsentzugs wegen stark verminderter Zurechnungsfähigkeit und überlanger Verfahrensdauerähig; Entscheid; Rekurs; Voraussetzungen; Verstoss; Regierungsrat; Rekursverfahren; Verfügung; Zusammenhang; Massnahme; Zustellung; Bundesgericht; Kammer; Erwägung:; Auffangtatbestandes; Lücke; Bestrafung; Hauptdeliktes; Zustand; Körperverletzung; Felix; Bommer; Basler; Kommentar
    SOSTBER.2023.55-Beschuldigte; Recht; Medikament; Beschuldigten; Medikamente; Temesta; Gutachten; Berufung; Urteil; Fahrzeug; Verfahren; Sertralin; Medikamenten; Fahrfähigkeit; Polizei; Stunden; Sachverhalt; Ärztin; Rechtsmittel; Urteils; Bupropion; Gericht; Verteidiger; Staat

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    147 IV 439 (6B_282/2021)
    Regeste
    Art. 91 Abs. 2 lit. b, Art. 31 Abs. 2 und Art. 55 Abs. 7 lit. a SVG , Art. 2 Abs. 2 lit. a VRV , Art. 34 lit. a VSKV-ASTRA , Art. 12 Abs. 2 StGB ; Fahren in fahrunfähigem Zustand nach Cannabiskonsum, Zulässigkeit der auf Verordnungsebene festgelegten Grenzwerte, Vorsatz. Die in Art. 2 Abs. 2 VRV festgelegte Nulltoleranz für THC im Strassenverkehr sowie der für einen entsprechenden Nachweis im Blut des Fahrzeuglenkers in Art. 34 lit. a VSKV-ASTRA festgesetzte Bestimmungsgrenzwert von 1,5 µg/L liegen im Rahmen der delegierten Rechtsetzungsbefugnisse des Bundesrats resp. des Bundesamts für Strassen und sind nicht unhaltbar (E. 3).
    ähig; Urteil; Cannabis; Strassen; Grenzwert; ASTRA; Vorinstanz; Bundesrat; Tatbestand; Täter; VSKV-ASTRA; Strassenverkehr; Bundesgericht; Fahrunfähigkeit; Verordnung; Hinweis; Anklage; Tatbestands; Eventualvorsatz; Hinweisen; Erfolg; Sinne; Substanz; Fahrfähigkeit; Alkohol; Zustand; Grenzwerte
    147 IV 225 (6B_1429/2020)
    Regeste
    Art. 91 Abs. 2 lit. a und Art. 91 Abs. 2 lit. b SVG ; Konkurrenz zwischen Fahren in fahrunfähigem Zustand unter qualifiziertem Alkoholeinfluss und Fahren in fahrunfähigem Zustand aus anderen Gründen. Infolge des zugrunde liegenden unterschiedlichen deliktischen Willens besteht zwischen Fahrunfähigkeit unter qualifiziertem Alkoholeinfluss ( Art. 91 Abs. 2 lit. a SVG ) und Fahrunfähigkeit aus anderen Gründen ( Art. 91 Abs. 2 lit. b SVG ) echte Konkurrenz im Sinne von Art. 49 StGB (E. 1).
    Incapacité; état; été; Alcool; Autre; ébriété; était; être; égories; énal; éhicule; Autres; Tribunal; JEANNERET; Ancien; ément; érent; égale; énale; éré; édéral; Selon; Amende; Ainsi; Auteur; FAHRNI/HEIMGARTNER; érente; érant; Zustand

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    F-5424/2017Reisedokumente für ausländische Personen (Übriges)Gericht; Verfügung; Sicherheit; Ausland; Vorinstanz; Ausstellung; Taten; Akten; Recht; Recht; Bundesverwaltungsgericht; Anspruch; Reiseausweis; Verurteilung; Reisepapier; Person; Personen; Schweiz; Urteil; Kantons; Beschwerdeführers; Rekurs; Busse; Franken; Rekursentscheid; Kantonale; Bezirksgericht; Verfahren; Reisedokumenten
    E-4231/2016AsylwiderrufRecht; Verfügung; Beschwerdeführers; Asylwiderruf; Akten; Rechtsvertreter; Vollmacht; Bundes; Urteil; Verfahren; Migration; Bundesverwaltungsgericht; Sachverhalt; Gehör; Migrationsamt; Gericht; Taten; Vorinstanz; Handlung; Eingabe; Akten; Flüchtling; Vertretungsverhältnis; Verfahrens; Freiheitsstrafe

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    RR.2020.331, RR.2020.332, RR.2020.333Beschuldigte; Beschuldigten; Sprengstoff; Bundes; Gefährdung; Urteil; Absicht; Beruf; Berufung; Person; Zündung; Verfahren; Sprengstoffe; Personen; Apos;; Verfahren; Bundesgericht; Freiheitsstrafe; Gefahr; Verfahrens; Sinne; Täter; Verteidigung; Vorinstanz; Kammer; Böller; Bundesgerichts
    SK.2021.39Beschuldigte; Beschuldigten; Bundes; Urteil; Filter; Gefährdung; Person; Urteile; Spreng; Absicht; Sprengstoff; Personen; Apos;; Bundesstrafgericht; Täter; Bundesstrafgerichts; Bundesgericht; Sprengstoffe; Gericht; Gefahr; Kammer; Verteidigung; Verfahren; Entschädigung

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Giger, Weissenberger Hand Strassenverkehrsrecht, Zürich2022
    WaldmannBasler Strassenverkehrsgesetz2020