Art. 443 SCC from 2024

Art. 443 A. Notification rights and obligations
1 Any person may notify the adult protection authority if a person appears to be in need of assistance. The provisions on professional confidentiality are reserved.
2 Any person who while acting in an official capacity learns that a person needs assistance and is unable to provide this assistance in the context of their professional activities is required to notify the adult protection authority. The provisions on professional confidentiality remain reserved. (1)
3 The cantons may provide for further notification obligations. (1)
(1) (2)(2) Inserted by No I of the FA of 15 Dec. 2017 (Child Protection), in force since 1 Jan. 2019 (AS 2018 2947; BBl 2015 3431).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 443 Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | UE220063 | Nichtanhandnahme | Staatsanwaltschaft; Nichtanhandnahme; Gericht; Recht; Einvernahme; Bundesgericht; Vater; Verfasser; Sachverhalt; Untersuchung; Verfahren; Person; Bundesgerichts; Anklage; See/Oberland; Verfügung; Brief; Stellung; Beschwerdeverfahren; Kantons |
ZH | RY220006 | Beistandschaft nach Art. 394 Abs. 1 i.V.m. Art. 395 Abs. 1 ZGB / Revision | Entscheid; Revision; Verfahren; Urteil; Kammer; Beistandschaft; Gericht; BR-act; Eingabe; PQ-act; Bundesgericht; Verfahrens; Tatsachen; Beweismittel; Verfahren; Rechtsmittel; Uster; Bezirksrat; Erwachsenenschutz; Revisionsgr; Revisionsbegehren; Gerichtsbarkeit; Oberrichter; Dübendorf; Errichtung; Obergericht |
Dieser Artikel erzielt 44 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VWBES.2024.138 | - | Verwaltungsgericht; Bundesgericht; Urteil; Verfahren; Recht; Abklärungen; Bundesgerichts; Eröffnung; Verfahrens; Person; VWBES; Massnahmen; Gerichtsschreiberin; Verfügung; Anordnung; Dorneck; Entscheid; Maranta; Rechtsprechung; Natur; Zwischenverfügung; Hinweise; Prüfung; Präsident; Thomann |
SO | VWBES.2022.226 | - | ändig; Entbindung; Verwaltungsgericht; Berufsgeheimnis; Kindes; Tochter; Informationen; Interesse; Verfügung; Beschwerde; Verfahren; Urteil; Interessen; Abklärung; Vorinstanz; Entscheid; Behörde; Person; Verfahrens; Bundesgericht; Rechtsanwältin; Departement; Innern; Gefährdungsmeldung; Bundesgerichts; Geheimnis; Interessenabwägung |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2019.42 | Nichtanhandnahmeverfügung (Art. 310 i.V.m. Art. 322 Abs. 2 StPO). | Bundes; Fedpol; Polizei; Verfahren; Person; Verfahrens; Recht; Beschwerdeführers; Nichtanhandnahme; Bundeskriminalpolizei; Bundesanwaltschaft; Verfahrensakten; Massnahmen; Kanton; Behörde; Waffen; Staatsanwaltschaft; Intervention; Gefährdung; E-Mail; Bundesgerichts; Behörde; Nichtanhandnahmeverfügung; Anzeige |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Thomas Geiser | Basler Zivilgesetzbuch I | 2022 |
Thomas Geiser | Basler Zivilgesetzbuch I | 2022 |