LEF Art. 265a -

Einleitung zur Rechtsnorm LEF:



Art. 265a LEF dal 2025

Art. 265a Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (LEF) drucken

Art. 265a Determinazione del ritorno a miglior fortuna (1)

1 Se il debitore si oppone al precetto esecutivo contestando di essere ritornato a miglior fortuna, l’ufficio d’esecuzione trasmette l’opposizione al giudice del luogo dell’esecuzione. Questi statuisce dopo aver sentito le parti; contro la decisione non è dato alcun mezzo di impugnazione. (2)

2 Il giudice ammette l’opposizione se il debitore espone la sua situazione economica e patrimoniale e rende verosimile di non essere ritornato a miglior fortuna.

3 Se il giudice non ammette l’opposizione, esso determina in quale misura il debitore è ritornato a miglior fortuna (art. 265 cpv. 2). Il giudice può dichiarare pignorabili i beni appartenenti a terzi ma di cui il debitore dispone economicamente, qualora il diritto del terzo si fondi su una atto compiuto dal debitore nell’intenzione riconoscibile per il terzo di impedire il ritorno a miglior fortuna.

4 Il debitore e il creditore possono promuovere l’azione di contestazione o accertamento del ritorno a miglior fortuna davanti al giudice del luogo dell’esecuzione, entro venti giorni dalla comunicazione della decisione sull’opposizione. (2)

(1) Introdotto dal n. I della LF del 16 dic. 1994, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1995 1227; FF 1991 III 1).
(2) (3)
(3) Nuovo testo giusta l’all. 1 n. II 17 del Codice di procedura civile del 19 dic. 2008, in vigore dal 1° gen. 2011 (RU 2010 1739; FF 2006 6593).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 265a Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPS240032Konkurseröffnung / Art. 191 SchKG / InsolvenzKonkurs; Schuldner; SchKG; Vorinstanz; Recht; Entscheid; Gläubiger; Gericht; Insolvenz; Konkursbegehren; Rechtsmittel; Betreibung; Bundesgericht; Urteil; Konkurseröffnung; Beschwerdeverfahren; Schulden; Verfahren; Insolvenzerklärung; Kammer; Aktiven; Vermögens; Situation; Schuldners; Tatsache
ZHRT230127RechtsöffnungGesuch; Recht; Gesuchsgegner; Rechtsöffnung; Urteil; Vorinstanz; Forderung; Gesuchsteller; SchKG; Rechtsvorschlag; Betreibung; Zahlungsbefehl; Verhandlung; Parteien; Vermögens; Gericht; Gesuchstellern; Gesuchsgegners; Eingabe; Steueramt; Entscheid; Beschwerdeverfahren; Begründung; Gemeinde; Parteientschädigung
Dieser Artikel erzielt 275 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVV140011Umteilung eines Geschäfts betreffend Klage auf Bestreitung neuen VermögensBezirks; Bezirksgericht; Verfahren; Gesuch; Gesuchs; Gericht; Mitarbeiter; Obergericht; Verwaltungskommission; Kantons; Obergerichts; Verfahrens; Behandlung; Rekurs; Oberrichter; Gesuchsteller; Umteilung; Vermögens; Ehemann; Richter; Mitarbeiterin; Gerichtsschreiberin; Gesuchsgegner; Geschäft; Klage; Bestreitung; Feststellung; SchKG; Begründung
ZHVV140004Umteilung Geschäft betreffend Klage auf Bestreitung neuen VermögensBezirksgericht; Klage; Gericht; Verfahren; Gesuchs; Mitarbeiter; Obergericht; Kantons; Verwaltungskommission; Obergerichts; Behandlung; Bezirksrichter; Rekurs; Oberrichter; Gesuchsteller; Ehemann; Mitarbeiterin; Gerichtsschreiberin; Gesuchsgegnerin; Umteilung; Geschäft; Bestreitung; Vermögens; Begründung; Zuständig; Aufsichtsbehörde; Beizug

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-491/2007MehrwertsteuerSchKG; Bundes; Forderung; Verjährung; Verlust; Verlustschein; Recht; Mehrwertsteuer; Recht; Konkurs; Forderungen; Verjährungsfrist; MWSTG; Schuldbetreibung; Bundesgesetz; MWSTV; Bundesverwaltungsgericht; Schuldner; Gesetze; Kommentar; Mehrwertsteuerforderung; Bundesrat; Rechtsvorschlag; Urteil; öffentlich-rechtliche; Busse; Bundesgesetzes; ährt