OR Art. 237 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 237 OR from 2024

Art. 237 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 237 The Contract of Exchange A. Reference to provisions governing purchase

The rules governing contracts of sale also apply to contracts of exchange in the sense that each party to the exchange is treated as seller in respect of the object promised by him and as buyer in respect of the object promised to him.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
95 II 309Kauf oder Tausch von Grundstücken. Anforderungen an die öffentliche Beurkundung, wenn die Kauf- oder Tauschsache von der einen oder andern Partei aus einer Mehrzahl von Grundstücken soll ausgewählt werden können. Vertrag; Tausch; Costa; Grundstück; Beklagten; Parzelle; Stoffel; Casty; Stück; Grundstücke; Urteil; Vertrages; Tauschgegenstand; Kantonsgericht; Urkunde; Luigi; Bundesgericht; Auffassung; Grundstücken; Kauf; Wiesland; Parzellen; Berufung; Vertragschliessenden; Vertragsbestimmung; Boden; Oberengadin; Peiti
81 II 221Tausch mit Aufgeld. Bemessung eines nicht ziffernmässig bestimmten Aufgeldes. Art. 237 OR. Aufgeld; Tausch; Aufgeldes; Pferd; Wertbasis; Urteil; Schmid; Aeschbacher; Beklagten; Parteien; Vereinbarung; Erwägungen; Festsetzung; Vorbemerkungen; BECKER; Bezug; Kommentar; Ermessen; Urteilskopf; Auszug; Zivilabteilung; Regeste; Bemessung; ässig; Sachverhalt; Tatbestand:; Marke; Chevrolet; Tauschgeschäft; ücknahm

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BH.2018.4Ersatzmassnahmen (Art. 237 Abs. 4 i.V.m. Art. 222 StPO).Ersatzmassnahmen; Entscheid; Verfahren; Flucht; Ausführung; Verfahrens; Schweiz; Untersuchung; Verlängerung; Untersuchungs; Person; Zwangsmassnahme; Beschwerdekammer; Zwangsmassnahmen; Bundesstrafgericht; Fluchtgefahr; Ausführungsgefahr; Zwangsmassnahmengericht; Verfahrensakten; Bundesstrafgerichts; Bundesgericht; Rechtsanwalt; Jakob; Frauenfelder; Serbien; Gericht; Verfahren
BP.2014.45Verlängerung der Untersuchungshaft (Art. 227 i.V.m. Art. 222 StPO). Unentgeltliche Rechtspflege (Art. 29 Abs. 3 BV).Akten; Bundes; Recht; Untersuchung; Flucht; Untersuchungshaft; Organisation; Person; Datenträger; Schweiz; Fluchtgefahr; Tatverdacht; Beschwerdekammer; Rechtspflege; Unterstützung; Beschwerdeführers; Bundesgericht; Bundesanwaltschaft; Verdacht; Zwangsmassnahmen; Verfahren; Türkei; Bundesgerichts; Schlepper; Verfahren; Zwangsmassnahmengericht; Verlängerung; Aussage

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Zuberbühler, FreiZürcher Kommentar zur schweizerischen Strafprozess-ordnung2021
Zuberbühler, FreiZürcher Kommentar zur schweizerischen Strafprozess-ordnung2021