OR Art. 237 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 237 OR dal 2024

Art. 237 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 237 Della permuta A. Rinvio alla vendita

Al contratto di permuta sono applicabili per analogia le disposizioni relative al contratto di vendita, nel senso che ciascuno dei contraenti si considera quale venditore della cosa promessa e quale compratore della cosa promessa a lui.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
95 II 309Kauf oder Tausch von Grundstücken. Anforderungen an die öffentliche Beurkundung, wenn die Kauf- oder Tauschsache von der einen oder andern Partei aus einer Mehrzahl von Grundstücken soll ausgewählt werden können. Vertrag; Tausch; Costa; Grundstück; Beklagten; Parzelle; Stoffel; Casty; Stück; Grundstücke; Urteil; Vertrages; Tauschgegenstand; Kantonsgericht; Urkunde; Luigi; Bundesgericht; Auffassung; Grundstücken; Kauf; Wiesland; Parzellen; Berufung; Vertragschliessenden; Vertragsbestimmung; Boden; Oberengadin; Peiti
81 II 221Tausch mit Aufgeld. Bemessung eines nicht ziffernmässig bestimmten Aufgeldes. Art. 237 OR. Aufgeld; Tausch; Aufgeldes; Pferd; Wertbasis; Urteil; Schmid; Aeschbacher; Beklagten; Parteien; Vereinbarung; Erwägungen; Festsetzung; Vorbemerkungen; BECKER; Bezug; Kommentar; Ermessen; Urteilskopf; Auszug; Zivilabteilung; Regeste; Bemessung; ässig; Sachverhalt; Tatbestand:; Marke; Chevrolet; Tauschgeschäft; ücknahm

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BH.2018.4Ersatzmassnahmen (Art. 237 Abs. 4 i.V.m. Art. 222 StPO).Ersatzmassnahmen; Entscheid; Verfahren; Flucht; Ausführung; Verfahrens; Schweiz; Untersuchung; Verlängerung; Untersuchungs; Person; Zwangsmassnahme; Beschwerdekammer; Zwangsmassnahmen; Bundesstrafgericht; Fluchtgefahr; Ausführungsgefahr; Zwangsmassnahmengericht; Verfahrensakten; Bundesstrafgerichts; Bundesgericht; Rechtsanwalt; Jakob; Frauenfelder; Serbien; Gericht; Verfahren
BP.2014.45Verlängerung der Untersuchungshaft (Art. 227 i.V.m. Art. 222 StPO). Unentgeltliche Rechtspflege (Art. 29 Abs. 3 BV).Akten; Bundes; Recht; Untersuchung; Flucht; Untersuchungshaft; Organisation; Person; Datenträger; Schweiz; Fluchtgefahr; Tatverdacht; Beschwerdekammer; Rechtspflege; Unterstützung; Beschwerdeführers; Bundesgericht; Bundesanwaltschaft; Verdacht; Zwangsmassnahmen; Verfahren; Türkei; Bundesgerichts; Schlepper; Verfahren; Zwangsmassnahmengericht; Verlängerung; Aussage

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Zuberbühler, FreiZürcher Kommentar zur schweizerischen Strafprozess-ordnung2021
Zuberbühler, FreiZürcher Kommentar zur schweizerischen Strafprozess-ordnung2021