CCP Art. 338 - Partie plaignante et tiers

Einleitung zur Rechtsnorm CCP:



Art. 338 CCP de 2023

Art. 338 Code de procédure pénale (CCP) drucken

Art. 338 Partie plaignante et tiers

1 À la demande de la partie plaignante, la direction de la procédure peut la dispenser de comparaître personnellement, lorsque sa présence n’est pas nécessaire.

2 Le tiers concerné par une mesure de confiscation a le droit de ne pas comparaître personnellement.

3 Si la partie plaignante ou le tiers visé par une mesure de confiscation ne comparaissent pas personnellement, ils peuvent se faire représenter ou présenter des propositions écrites.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 338 Code de procédure pénale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB130239mehrfaches Sich-bestechen-lassen etc. Beschuldigte; Beschuldigten; Mitbeschuldigte; Mitbeschuldigten; Aussage; Retrozession; Vermögens; Aussagen; Mandat; Finanz; Retrozessionen; Zusammenhang; Urteil; Kanton; Vorhalt; Berufung; Sinne; Finanzdirektion; Staat; Anklageziffer; Anlage; Ersatz; Vermögensverwaltung; Entscheid; Beweis; Bestechung; Forderung
ZHUE120290Einstellung der Untersuchung Vergleich; Vergleichs; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Vergleichsverhandlung; Person; Vorladung; Recht; Sinne; Winterthur; Unterland; Antrag; Winterthur/Unterland; Verfahren; Weisungen; Oberstaatsanwaltschaft; Christen; Stellung; Privatklägerschaft; Kantons; Meyer; Untersuchung; Parteien; Ausbleiben; Verfahren; Stellungnahme

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSSB.2018.90 (AG.2019.6)Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte (BGer 6B_100/2019 vom 15. Februar 2019)Berufung; Berufungskläger; Gericht; Urteil; Sozialhilfe; Verfahren; Verhandlung; Recht; Basel; Drohung; Verfahrens; Behörde; Basel-Stadt; Sachverhalt; Gerichts; Verhandlungsprotokoll; Auflage; Appellationsgericht; Staatsanwaltschaft; Gewalt; Behörden; Beamte; Verfahrenskosten; Höhe; Recht; Unterstützungsleistungen; Schweiz; Sachen; Geldstrafe; Urteilsgebühr
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BP.2014.59Verlängerung der Untersuchungshaft (Art. 227 i.V.m. Art. 222 StPO). Bestellung einer amtlichen Verteidigung (Art. 132 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 133 StPO).Verfahren; Verfahrens; Verfahrensakten; Untersuchung; Verfahren; Recht; Untersuchungshaft; Handgranate; Beschwerdekammer; Verteidigung; Zwangsmassnahmen; Zwangsmassnahmengericht; Beschwerdeverfahren; Flucht; Bundesgericht; Tatverdacht; Verdacht; Fluchtgefahr; Beschwerdeführers; Bundesgerichts; Bundesanwaltschaft; Schweiz; Freiheit; Person; Gericht; Urteil; Bundesstrafgericht