Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung () in Deutsch

Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung - 2023

Art. 1
Art. 1a Erster Abschnitt a:

Ursprünglich Erster Abschn.

Die versicherten Personen
Art. 2 Freiwillige Versicherung
Art. 3 Beitragspflichtige Personen
Art. 4 Bemessung der Beiträge
Art. 5 Beiträge von Einkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit1. Grundsatz
Art. 6 2. Beiträge der Arbeitnehmer nicht beitragspflichtiger Arbeitgeber
Art. 7 3. Globallöhne
Art. 8 Beiträge von Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit1. Grundsatz
Art. 9 2. Begriff und Ermittlung
Art. 9bis Anpassung der sinkenden Beitragsskala und des Mindestbeitrages
Art. 10 III. Die Beiträge der nichterwerbstätigen Versicherten
Art. 11 IV. Herabsetzung und Erlass von Beiträgen
Art. 12 Beitragspflichtige Arbeitgeber
Art. 13 Höhe des Arbeitgeberbeitrages
Art. 14 Bezugstermine und -verfahren
Art. 14bis Zuschläge
Art. 15 Vollstreckung von Beitragsforderungen
Art. 16 Verjährung
Art. 17
Art. 18 Dritter Abschnitt: Die RentenA. Der RentenanspruchI. Allgemeines
Art. 19
Art. 20
Art. 21 Altersrente

Berichtigt von der Redaktionskommission der BVers (Art. 58 Abs. 1 ParlG – SR 171.10).

Art. 22
Art. 22bis Zusatzrente
Art. 22ter Kinderrente
Art. 23 Witwen- und Witwerrente
Art. 24 Besondere Bestimmungen
Art. 24a Geschiedene Ehegatten
Art. 24b Zusammentreffen von Witwen- oder Witwerrenten mit Alters- oder Invalidenrenten
Art. 25 Waisenrente
Art. 2628
Art. 28bis Zusammentreffen von Waisenrenten mit anderen Renten
Art. 29 Bezügerkreis. Voll- und Teilrenten
Art. 29bis Allgemeine Bestimmungen für die Rentenberechnung
Art. 29ter Vollständige Beitragsdauer
Art. 29quater Durchschnittliches Jahreseinkommen1. Grundsatz
Art. 29quinquies 2. Erwerbseinkommen sowie Beiträge nichterwerbstätigerPersonen
Art. 29sexies 3. Erziehungsgutschriften
Art. 29septies 4. Betreuungsgutschriften
Art. 30 5. Ermittlung des durchschnittlichen Jahreseinkommens
Art. 30bis
Art. 30ter Individuelle Konten
Art. 31 Neufestsetzung der Rente
Art. 32
Art. 33 Hinterlassenenrente
Art. 33bis
Art. 33ter Anpassung der Renten an die Lohn- und Preisentwicklung
Art. 34 Berechnung und Höhe der Vollrenten1. Die Altersrente
Art. 35 2. Summe der beiden Renten für Ehepaare
Art. 35bis 3. Zuschlag für verwitwete Bezügerinnen und Bezüger von Altersrenten
Art. 35ter 4. Kinderrente
Art. 36 5. Witwen- oder Witwerrente
Art. 37 6. Waisenrente
Art. 37bis 7. Zusammentreffen von Waisen- und Kinderrenten
Art. 38 Berechnung
Art. 39 Möglichkeit und Wirkung des Aufschubs
Art. 40 Möglichkeit und Wirkung des Vorbezuges
Art. 41 Kürzung wegen Überversicherung
Art. 42 Bezügerkreis
Art. 43 Höhe der ausserordentlichen Renten
Art. 43bis
Art. 43ter Assistenzbeitrag
Art. 43quater Hilfsmittel
Art. 43quinquies
Art. 44 Auszahlung von Renten und Hilflosenentschädigungen
Art. 45
Art. 46 Nachzahlung nicht bezogener Renten und Hilflosenentschädigungen
Art. 47
Art. 48
Art. 48bis48sexies
Art. 49 Grundsatz
Art. 49a Informationssysteme
Art. 49b Bearbeiten von Personendaten
Art. 50
Art. 50a Datenbekanntgabe
Art. 50b Abrufverfahren
Art. 50c AHV-Nummer
Art. 50
Art. 51 Aufgaben
Art. 52 Haftung
Art. 53 1. Voraussetzungen
Art. 54
Art. 55 2. Sicherheitsleistung
Art. 56 3. Verfahren
Art. 57 4. Kassenreglement
Art. 58 Organisation 1. Der Kassenvorstand
Art. 59 2. Der Kassenleiter
Art. 60 Auflösung
Art. 61 Kantonale Erlasse
Art. 62 Errichtung und Aufgaben
Art. 63 Aufgaben der Ausgleichskassen
Art. 64
Art. 64a Zuständigkeit zur Festsetzung und Auszahlung der Renten von Ehepaaren
Art. 65 Zweigstellen
Art. 66 Stellung der Kassen, Revisions- und Kontrollorgane
Art. 67 Abrechnungs- und Zahlungsverkehr; Buchführung
Art. 68 Kassenrevisionen und Arbeitgeberkontrollen
Art. 69 Deckung der Verwaltungskosten
Art. 70 Haftung für Schäden
Art. 71 Errichtung und Aufgaben
Art. 71a Haftung
Art. 72 Aufsichtsbehörde
Art. 73 Eidgenössische Kommission für die Alters, Hinterlassenen- und
Art. 7483 Fünfter Abschnitt: …
Art. 84 Besondere Zuständigkeit
Art. 85
Art. 85bis Eidgenössische Rekursbehörde
Art. 86
Art. 87 Vergehen
Art. 88 Übertretungen
Art. 89
Art. 90 Zustellung von Urteilen und Einstellungsverfügungen
Art. 91 Ordnungsbussen
Art. 92 Achter Abschnitt: Verschiedene Bestimmungen
Art. 92a
Art. 93 Meldungen an die Arbeitslosenversicherung
Art. 93bis Meldungen an das Staatssekretariat für Migration
Art. 94
Art. 95 Kostenübernahme und Posttaxen
Art. 95a Vergütung weiterer Kosten
Art. 96
Art. 97
Art. 98
Art. 99
Art. 100
Art. 101
Art. 101bis Beiträge zur Förderung der Altershilfe
Art. 101ter
Art. 102 Zweiter Teil: Die FinanzierungErster Abschnitt: Die Aufbringung der Mittel
Art. 103 Bundesbeitrag
Art. 104 Deckung des Bundesbeitrages
Art. 105
Art. 107 Der Ausgleichsfonds der Alters- und Hinterlassenenversicherung
Art. 108
Art. 109 Verwaltung
Art. 110
Art. 111
Art. 112
Art. 113153 Vierter Abschnitt: …
Art. 153a
Art. 153b Systematische Verwendung der AHV-Nummer ausserhalb der AHV
Art. 153c Berechtigte
Art. 153d Technische und organisatorische Massnahmen
Art. 153e Risikoanalyse
Art. 153f Mitwirkungspflichten
Art. 153g Bekanntgabe der AHV-Nummer beim Vollzug von kantonalem oder kommunalem Recht
Art. 153h Gebühren
Art. 153i Strafbestimmungen des vierten Teils
Art. 154 Inkrafttreten und Vollzug
Art. 155
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz