LEF Art. 8a -

Einleitung zur Rechtsnorm LEF:



Art. 8a LEF dal 2025

Art. 8a Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (LEF) drucken

Art. 8a Consultazione (1)

1 Chiunque renda verosimile un interesse può consultare i verbali e i registri degli uffici d’esecuzione e degli uffici dei fallimenti, nonché chiederne estratti.

2 Tale interesse è in particolare reso verosimile se la domanda di estratto risulta da un nesso diretto con la conclusione o la liquidazione del contratto.

3 Gli uffici non possono dar notizia a terzi circa procedimenti esecutivi:

  • a. nulli o annullati in seguito a impugnazione o a decisione giudiziale;
  • b. per i quali il debitore ha esercitato con successo l’azione di ripetizione dell’indebito;
  • c. per i quali il creditore ha ritirato l’esecuzione;
  • d. (2) per i quali il debitore abbia presentato una domanda in tal senso almeno tre mesi dopo la notificazione del precetto esecutivo, sempre che entro un termine di 20 giorni impartito dall’ufficio d’esecuzione il creditore non fornisca la prova di aver avviato a tempo debito la procedura di eliminazione dell’opposizione (art. 79–84); se tale prova è fornita in un secondo tempo o l’esecuzione è proseguita, gli uffici possono nuovamente dar notizia di quest’ultima a terzi.
  • 4 Per i terzi, il diritto di consultazione si estingue cinque anni dopo la chiusura del procedimento. Successivamente, estratti sono rilasciati soltanto ad autorità giudiziarie o amministrative per procedimenti pendenti presso di loro.

    (1) Introdotto dal n. I della LF del 16 dic. 1994, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1995 1227; FF 1991 III 1).
    (2) Introdotta dal n. I della LF del 16 dic. 2018, in vigore dal 1° gen. 2019 (RU 2018 4583; FF 2015 2641 4779).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 8a Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPS230173BetreibungenSchKG; Vorinstanz; Betreibungen; Entscheid; Verfahren; Schuldbetreibung; Konkurs; Eingabe; Obergericht; Aufsichtsbehörde; Betreibungsamt; Begründung; Bestimmungen; Kanton; Oberrichterin; Beschluss; Beschwerdeobjekt; Schuldbetreibungs; Konkurssachen; Beschwerdeverfahren; Sinne; Bundesgericht; Kantons; Zivilkammer; Gerichtsschreiber; Lakic; Thalwil-Rüschlikon-Kilchberg; Betreibungsregisterauszug; Löschung
    ZHPS230127Betreibungen Nrn. ... und ...Betreibung; Betreibungs; Bezirksgericht; Gericht; Vorinstanz; Entscheid; Aufsicht; Aufsichtsbehörde; Gerichtsschreiber; Ersatzrichter; Betreibungen; SchKG; Gerichtsschreiberin; Betreibungsamt; Zahlungsbefehl; Verfahren; Verfahren; Bezirksgerichte; Zahlungsbefehle; Beschwerdeverfahren; Stellungnahme; Unterschrift; Obergericht; Akten; Zirkulationsbeschluss; Konstituierung; Kanton; Kreis; Betreibungen-; Recht
    Dieser Artikel erzielt 163 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB150013AkteneinsichtEntscheid; Interesse; Akten; Gericht; Akteneinsicht; Verfahren; Recht; Urteil; Bezirksgericht; Einsicht; Gerichte; Urteils; Interessen; Kopie; Akteneinsichtsverordnung; Entscheide; Obergericht; Prozess; Kanton; Zivil; Bundesgericht; SchKG; Kantons; Obergerichts; Parteien; Verfahrens
    SOSCBES.2023.6-Betreibung; Zahlungsbefehl; Betreibungsamt; Schuldbetreibung; Konkurs; Mietverhältnis; Forderung; Gläubiger; SchKG; Miete; Aufsichtsbehörde; Zweifel; Urteil; Betreibungsamts; Eigentümerin; Basel; Staehelin; Ansprüche; Vermieterin; Beilage; Schuldbetreibungs; Oberrichter; Olten-Gösgen; Thal-Gäu; Forderungsgr; Löschung; Betreibungsregister
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    F-526/2018Erleichterte EinbürgerungEinbürgerung; Schweiz; Schweizer; Recht; Vorinstanz; Bürger; Verlust; Betreibung; Verlustscheine; Bürgerrecht; SEM-act; Gesuch; Behörde; Beschwerdeführers; Voraussetzung; Voraussetzungen; Rechtsordnung; Behörden; Stellung; Bundesverwaltungsgericht; Glaube; Betreibungsregister; Glauben; Rechtsvertreter; Betreibungsregisterauszug; Betreibungen
    A-5523/2015MehrwertsteuerSteuer; MWSTG; Steuerbetrag; Recht; Betreibung; Abrechnung; Mahnung; Mehrwertsteuer; Zahlung; Verfahren; Person; Einsprache; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Kommentar; Steuerbetrags; Vorinstanz; Betrag; Entscheid; Urteil; Konstellation; EIGER; Steuerforderung; GEIGER; Steuerpflicht; Semester; Ermessen; Umsatz