OR Art. 894 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 894 OR from 2025

Art. 894 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 894 Eligibility 1. Membership

1 The board of the cooperative shall comprise at least three persons; a majority of them must be members.

2 Where a legal entity or commercial company holds a participation in the cooperative, it shall not be eligible as such to serve as a member of the board; however, its representative may be elected in its stead.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 894 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHE180161OrganisationsmangelKonkurs; Kantons; Beklagten; Handelsgericht; Handelsregisteramt; Liquidation; Organisation; Konkursamt; Einzelgericht; Gerichtsschreiber; Silvan; Sdzuy; Organisationsmangel; Einzelrichter; Frist; Mitteilung; Vorschriften; Verbindung; Verfahrens; Umtriebsentschädigung; Streitwert; Winterthur-Altstadt; Einlegerakten; Klägers; Bundesgericht; Geschäfts-Nr:; Mitwirkend:; Oberrichter; Johann
ZHHE160469OrganisationsmangelKonkurs; Kantons; Handelsgericht; Handelsregisteramt; Organisation; Beklagten; Konkursamt; Einzelgericht; Gerichtsschreiber; Benjamin; Büchler; Organisationsmangel; Frist; Liquidation; Vorschriften; Verbindung; Verfahrens; Umtriebsentschädigung; Streitwert; Einlegerakten; Klägers; Wiedikon; -Zürich; Bundesgericht; Geschäfts-Nr:; Mitwirkend:; Oberrichter; Johann; Zürcher; Urteil
Dieser Artikel erzielt 6 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
119 II 344Verpfändung von kotierten Aktien; Selbsteintritt des Pfandgläubigers. Zulässigkeit des Selbsteintritts sowohl aufgrund einer Auslegung der vertraglichen Abmachungen (E. 2a) wie auch unter dem Gesichtspunkt des gesetzlichen Verbotes des Verfallsvertrages (E. 2b) bejaht.
Selbsteintritt; Selbsteintritts; Auslegung; Handelsgericht; Auffassung; Pfandgläubiger; Börse; Zulässigkeit; Gesichtspunkt; Verwertung; Übervorteilung; Selbsteintrittes; Vereinbarung; Schuldner; Urteil; Berufung; Verpfändung; Pfandgläubigers; Abmachungen; Verfallsvertrages; Erwägungen; Aktien; Pfandverschreibung; Befugnis; Vertragsauslegung