OR Art. 825 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 825 OR from 2025

Art. 825 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 825 Financial settlement 1. Entitlement and amount

1 Where a company member leaves the company, he is entitled to a financial settlement that reflects the true value of his capital contributions.

2 Where the company member leaves by exercising a right of resignation under the articles of association, the articles of association may adopt different provisions on compensation.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 825 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLA210006Arbeitsrechtliche ForderungArbeit; Vorinstanz; Berufung; Beklagten; Gesellschaft; Recht; Klägers; Subordination; Subordinationsverhältnis; Gesellschafter; Behauptung; Verfahren; Behauptungen; Beweis; Zeitraum; Geschäft; Parteien; Substantiierung; Urteil; Klage; Arbeitsverhältnis; Berufungsverfahren; Vorliegen; Tatsache
ZHHE140448OrganisationsmangelRevision; Beklagten; Gesellschafter; Anspruch; Revisionsstelle; Begehren; Abfindung; Stammanteile; Gericht; Betrag; Handelsgericht; Kantons; Einzelgericht; Gerichtsschreiberin; Claudia; Feier; Einsetzung; Gesellschafterversammlung; Geschäftsjahr; Werthaltigkeit; Auszahlung; Behauptung; Interesse; Streitwert; Entschädigungen

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 III 505 (4A_209/2021)
Regeste
Art. 783 und 822 OR ; Erwerb eigener Stammanteile; Austritt. Würde das Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer GmbH dazu führen, dass die Gesellschaft eigene Stammanteile im Nennwert von über 35 % des Stammkapitals hielte, ist der Austritt nicht zu bewilligen (E. 1-6).
Gesellschaft; Stammanteil; Gesellschafter; Stammanteile; Austritt; Stammkapital; Gesellschafters; Recht; Stammkapitals; Ausschluss; Abfindung; Austritts; Ausscheiden; Kapital; Erwerb; Nennwert; Handelsregister; Gericht; Grenze; Lösung; Auflösung; GmbH-Recht; Botschaft; Vorliegen; Herabsetzung