OR Art. 825 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 825 OR de 2025

Art. 825 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 82 Indemnisation 1. Droit et montant 5

1 Lorsqu’un associé quitte la société, il a droit à une indemnisation correspondant à la valeur réelle de ses parts sociales.

2 Dans les cas de départs fondés sur l’exercice d’un droit de sortie prévu par les statuts, ceux-ci peuvent fixer l’indemnisation de manière différente.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 825 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLA210006Arbeitsrechtliche ForderungArbeit; Vorinstanz; Berufung; Beklagten; Gesellschaft; Recht; Klägers; Subordination; Subordinationsverhältnis; Gesellschafter; Behauptung; Verfahren; Behauptungen; Beweis; Zeitraum; Geschäft; Parteien; Substantiierung; Urteil; Klage; Arbeitsverhältnis; Berufungsverfahren; Vorliegen; Tatsache
ZHHE140448OrganisationsmangelRevision; Beklagten; Gesellschafter; Anspruch; Revisionsstelle; Begehren; Abfindung; Stammanteile; Gericht; Betrag; Handelsgericht; Kantons; Einzelgericht; Gerichtsschreiberin; Claudia; Feier; Einsetzung; Gesellschafterversammlung; Geschäftsjahr; Werthaltigkeit; Auszahlung; Behauptung; Interesse; Streitwert; Entschädigungen

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 III 505 (4A_209/2021)
Regeste
Art. 783 und 822 OR ; Erwerb eigener Stammanteile; Austritt. Würde das Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer GmbH dazu führen, dass die Gesellschaft eigene Stammanteile im Nennwert von über 35 % des Stammkapitals hielte, ist der Austritt nicht zu bewilligen (E. 1-6).
Gesellschaft; Stammanteil; Gesellschafter; Stammanteile; Austritt; Stammkapital; Gesellschafters; Recht; Stammkapitals; Ausschluss; Abfindung; Austritts; Ausscheiden; Kapital; Erwerb; Nennwert; Handelsregister; Gericht; Grenze; Lösung; Auflösung; GmbH-Recht; Botschaft; Vorliegen; Herabsetzung