CPS Art. 78 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 78 CPS de 2025

Art. 78 Code pénal suisse (CPS) drucken

Art. 78 Détention cellulaire

La détention cellulaire sous la forme de l’isolement ininterrompu d’avec les autres détenus ne peut être ordonnée que:

  • a. pour une période d’une semaine au plus au début de la peine et pour en préparer l’exécution;
  • b. pour protéger le détenu ou des tiers;
  • c. à titre de sanction disciplinaire;
  • d. (1) pour empêcher, si des éléments concrets le laissent présumer, qu’un détenu influence ses codétenus par une idéologie susceptible de favoriser l’accomplissement d’activités terroristes.
  • (1) Introduite par le ch. I 6 de la LF du 25 sept. 2020 sur les mesures policières de lutte contre le terrorisme, en vigueur depuis le 1er juin 2022 (RO 2021 565; 2022 300; FF 2019 4541).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 78 Code pénal suisse (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHUH140388Sicherung des Untersuchungszwecks während der Untersuchungshaft Einzelhaft; Person; Untersuchung; Personen; Kontakt; Kollusion; Kollusions; Aussagen; Verfügung; Anordnung; Einvernahme; Beschwerdeführers; Recht; Verfahren; Kontakte; Staatsanwaltschaft; Unterbringung; Kantons; Freiheit; Kollusionsgefahr; JVV/ZH; Tötung; Sicherung; Untersuchungshaft; Untersuchungszweck; Opfer; Gericht; Untersuchungszwecks

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BSVD.2020.185 (AG.2021.101)Strafvollzug, VollzugslockerungenVollzug; Rekurrent; Vollzug; Rekurrenten; Sicherheitsabteilung; Vollzugs; Bostadel; Rekurs; Normalvollzug; Recht; Verfügung; Verhalten; Kleingruppen; Gericht; Entscheid; Vorinstanz; Gutachten; Kleingruppenvollzug; Über; Justiz; Vollzugsbehörde; Therapie; Justizvollzug; Basel; Mitgefangene; Gefangene
    BSVD.2016.213 (AG.2017.87)aufschiebende Wirkung eines Rekurses gegen die Anordnung von Einzelhaft Rekurrent; Rekurs; Recht; Rekurrenten; Vollzug; Einzelhaft; Verfügung; Interesse; Massnahme; Vollzugs; Entscheid; Gefahr; Prüfung; Verwaltungsgericht; Massnahmen; Justiz; Interessen; Über; Basel; Massnahmenvollzug; Gerichts; Austritt; Rechtspflege; Austrittsbericht; Verhalten; Anspruch; Gehör; Gefängnis; önnen
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    120 Ib 112Internationale Rechtshilfe in Strafsachen; Rechtsmittel gegen kantonale Verfügungen; Aussagepflicht des Anwalts. In einem kantonalen Verfahren, das zwar auf der kantonalen Strafprozessordnung beruhende Zwangsmassnahmen zum Gegenstand hat, dadurch aber direkt ein nach dem IRSG abzuwickelndes Rechtshilfeverfahren und damit den Umfang der gegenüber dem ersuchenden Staat allenfalls zu leistenden Rechtshilfe betrifft, kann die erstinstanzlich getroffene Verfügung oder auch nur Zwischenverfügung zunächst an die kantonale Beschwerdeinstanz (Art. 23 IRSG) und hierauf deren Entscheid mit Verwaltungsgerichtsbeschwerde an das Bundesgericht weitergezogen werden (E. 3). Der Anwalt kann im Rechtshilfeverfahren nicht unter Berufung auf das Berufsgeheimnis bzw. das entsprechende Zeugnisverweigerungsrecht Auskünfte über Tatsachen verweigern, die er im Zusammenhang mit einem ihm erteilten blossen Inkassomandat erfahren hat (E. 4). Recht; Rechtshilfe; Verfügung; Bezirksanwalt; Bezirksanwaltschaft; Obergericht; Kanton; Rekurs; Anwalt; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Rechtshilfeverfahren; Staat; Ersuchen; Vollzug; Beschluss; Staatsanwaltschaft; Rechtsmittel; Anwalts; Obergerichts; Kantons; Bundesgericht; Zusammenhang; Berlin; Konto; Zeuge; Anwaltsgeheimnis; Vollzugs; Verfügungen

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    HansBasler Kommentar zum Strafrecht I2018
    Stefan TrechselPraxis, Zürich, St. Gallen , Art.782008