Art. 7 LMD dal 2025

Art. 7 Responsabilità del detentore del veicolo
1 Se il conducente di un veicolo non viene sorpreso o fermato al momento dell’in-frazione alla LCStr (1) , alle ordinanze emanate in virtù della stessa oppure alla LUSN (2) , la multa è inflitta alla persona fisica o giuridica indicata nella licenza di circolazione come detentore del veicolo. (3)
2 La multa è comunicata per scritto al detentore indicato nella licenza di circolazione. Questi può pagarla entro 30 giorni.
3 Se il detentore non paga la multa entro il termine prescritto, è avviato un procedimento penale ordinario.
4 Se il detentore fornisce nome e indirizzo dell’autore dell’infrazione, nei confronti dello stesso è avviato il procedimento di cui ai capoversi 2 e 3.
5 Se l’autore dell’infrazione non può essere identificato senza sforzi sproporzionati, il detentore deve pagare la multa entro un termine di 30 giorni, salvo se nell’ambito del procedimento penale ordinario rende verosimile che il suo veicolo è stato utilizzato contro la sua volontà e senza che egli potesse impedirlo, nonostante abbia usato la dovuta diligenza.
(1) RS 741.01(2) RS 741.71
(3) Nuovo testo giusta l’all. 1 n. II 1 della LF del 17 mar. 2023, in vigore dal 1° ott. 2023 (RU 2023 453; FF 2021 3026).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 7 Legge sulle multe disciplinari (OBG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SR220008 | Verletzung der Verkehrsregeln | Revision; Befehl; Gesuch; Revisionsgesuch; Befehle; Gesuchsteller; Einsprache; Stadt; Gericht; Entscheid; Verfahren; Bundesgericht; Stadtrichteramt; Statthalteramt; Dielsdorf; Rechtsmittel; Tatsache; Sachen; Verfahren; Tatsachen; Person; Fahrzeug; Frist; Beschuldigte; Revisionsgr; Zeitpunkt; önnen |
ZH | SU180046 | Einfache Verletzung der Verkehrsregeln | Beschuldigte; Urteil; Berufung; Halter; Beschuldigten; Vorinstanz; Stadt; Stadtrichteramt; Befehl; Verfahren; Verfahren; Fahrzeugs; Busse; Ordnungsbusse; Recht; Obergericht; Gericht; Bundesgericht; Kantons; Kammer; Verletzung; Kontrollschild; Sinne; Entscheid; Sachverhalt; Unvorsichtigkeit; Höchstgeschwindigkeit; Lenker; Verkehrsregeln |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | SB.2019.94 (AG.2020.170) | Verurteilung als Halter zu einer Busse von CHF 180.00 | Berufung; Berufungskläger; Fahrzeug; Gericht; Urteil; Busse; Halter; Verfahren; Ordnungsbusse; Ordnungsbussen; Recht; Verkehrsregeln; Über; Basel; Basel-Stadt; Verletzung; Befehl; Verfahren; Verfahrens; Bundes; Staatsanwaltschaft; Urteils; Übertretung; Fahrer; Schweiz; Ordnungsbussengesetz; Person |
BS | BES.2018.174 (AG.2018.716) | Verfahrenskosten | Gericht; Befehl; Ordnungsbusse; Zustellung; Verfahren; Verfahren; Über; Zahlungserinnerung; Sache; Appellationsgericht; Einzelgericht; Basel; Ordnungsbussen; Sachen; Staatsanwaltschaft; Übertretungsanzeige; Befehls; Recht; Verfahrens; Kantons; Verfügung; Einsprache; Entscheid; Verfahrenskosten; Punkt; Gericht; Schweiz; Basel-Stadt; Kantonspolizei |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 IV 252 (6B_855/2018) | Art. 1 Abs. 2 StPO; Form der Zustellung im Ordnungsbussenverfahren. Weder das Ordnungsbussengesetz noch die Ordnungsbussenverordnung enthalten Zustellungsvorschriften (E. 1.6). Für das Ordnungsbussenverfahren sind die Bestimmungen der Strafprozessordnung grundsätzlich nicht anwendbar (E. 1.6.2). Im Sinne eines qualifizierten Schweigens hat der Gesetzgeber bewusst darauf verzichtet, im Ordnungsbussengesetz eine eigene Zustellungsregelung vorzusehen oder einen Verweis auf die Zustellvorschriften der StPO einzufügen. Somit besteht im Ordnungsbussenverfahren keine besonders geregelte Zustellung im Sinne von BGE 144 IV 57 (E. 1.7). | Ordnungsbusse; Ordnungsbussen; Verfahren; Zustellung; Ordnungsbussenverfahren; Verfahren; Bundes; Hinweis; Hinweisen; Recht; Übertretung; Ordnungsbussengesetz; Auslegung; Urteil; Basel-Stadt; Prozessordnung; Gesetzgeber; Bundesgericht; Verfahrens; Kanton; Strassenverkehr; Lücke; Behörde; Empfänger; Übertretungen; Rechts |