OR Art. 685b -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 685b OR from 2025

Art. 685b Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 685b Unlisted registered shares a. Requirements for refusal (1)

1 The company may refuse to give such consent providing it states good cause cited in the articles of association or offers to acquire the shares from the party alienating them for the company’s own account, for the account of other shareholders or for the account of third parties at their real value at the time the request was made.

2 Provisions governing the composition of the shareholder group which are designed to safeguard the pursuit of the company’s objects or its economic independence are deemed to constitute good cause.

3 Further, the company may refuse entry in the share register where the acquirer fails to declare expressly that he has acquired the shares in his own name and for his own account.

4 Where the shares were acquired by inheritance, division of estate, matrimonial property law or compulsory execution, the company may withhold its consent only if it offers to purchase the shares from the acquirer at their real value.

5 The acquirer may request the court at the seat of the company to determine the real value. The costs of the valuation are borne by the company.

6 Where the acquirer fails to decline such offer within a month of notification of the real value, it is deemed accepted.

7 The articles of association may not impose more restrictive conditions on transferability.

(1) Inserted by No I of the FA of 4 Oct. 1991, in force since 1 July 1992 (AS 1992 733; BBl 1983 II 745).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 685b Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB140042ForderungAktie; Aktien; Beklagten; Parteien; Aktienwert; Berufung; Ziffer; Vorinstanz; Vertrag; Kläger; Klägers; Recht; Preis; Gericht; Vereinbarung; Arbeit; Vertrags; Urteil; Verfahren; Übertragung; Namenaktien; Widerklage; Entgelt; Bezirksgericht; Anschlussberufung; ätten
ZHHG090265FeststellungBeklagten; Gutachten; Aktien; Über; Bewertung; Parteien; Wertes; Gericht; Übernahme; Angebot; Klägers; Einigung; Gutachtens; ZPO/ZH; Recht; Offerte; Zeitpunkt; Sachverständige; Klage; Frist; Gesellschaft; Annahme; Gesuch; Richter; Verbesserung; Ertrag
Dieser Artikel erzielt 6 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGHG.2004.44Entscheid Art. 18 OR (SR 220). Auslegung eines zwischen den Parteien und weiteren Beteiligten vereinbarten Aktionärbindungsvertrags (ABV) und einer zwischen diesen in der Folge abgeschlossenen Austrittsvereinbarung. Aufgrund einer Auslegung von Ziff. 13.2 ABV steht der Klägerin gestützt auf diese Bestimmung aus der rechtswirksam erfolgten Ausübung des Kaufsrechts über 2'081 Aktien der Beklagten ein Anspruch gegenüber dieser auf Übertragung dieser Aktien gegen Erstattung des Nominalwertes zu (Handelsgericht, 14. Juni 2005, HG.2004.44). Austritt; Austritts; Aktie; Aktien; Austrittsvereinbarung; Beklagte; Beklagten; Vergleich; Quot; Vergleichs; Parteien; Poolmitglied; Fusion; Nominalwert; Übertragung; Vertrag; Aktionärspool; Kaufsrecht; Poolaktien; Namenaktien; Regelung; Vereinbarung; Poolmitgliedes; Kündigung; Pflicht; Ausscheiden
LUAR 10 11Art. 12 lit. b und c BGFA. Anforderungen an den Gesellschaftszweck einer Anwalts-Aktiengesellschaft.Gesellschaft; Anwälte; Gesellschaftszweck; Anwältinnen; Interessen; Zweck; Aufsichtsbehörde; Kanton; Aktionäre; Anwalts-AG; Dienstleistungen; Person; Aktiengesellschaft; Nicht-Anwälte; Anwalts-Aktiengesellschaft; Luzern; Anwaltsgesellschaft; Zürcher; Modell; Obwaldner; Zusammenhang; Charakter; Anwaltskanzlei; Rechtsdienstleistungen; Schweiz; Zweckartikel; Anlass; Anwaltsgesellschaften
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.