LIVA Art. 63 - Riporto del pagamento dell’imposta

Einleitung zur Rechtsnorm LIVA:



Art. 63 LIVA dal 2025

Art. 63 Legge sull’IVA (LIVA) drucken

Art. 63 Riporto del pagamento dell’imposta

1 I seguenti contribuenti possono dichiarare l’imposta dovuta sull’importazione di beni nel rendiconto d’imposta periodico che trasmettono all’AFC anziché versarla all’UDSC (procedura di riporto del pagamento):

  • a. gli importatori registrati presso l’AFC che allestiscono il rendiconto secondo il metodo effettivo, purché importino ed esportino regolarmente beni e da ciò risultino regolarmente importanti eccedenze di imposta precedente;
  • b. i fornitori di prestazioni secondo l’articolo 20a iscritti nel registro dei contribuenti, se non è stata ordinata nei loro confronti alcuna misura amministrativa di cui all’articolo 79a. (1)
  • 2 Se i beni importati con la procedura di riporto di pagamento dell’imposta sono ulteriormente lavorati o trasformati in territorio svizzero, l’AFC può autorizzare i contribuenti a fornire detti beni lavorati o trasformati ad altri contribuenti senza calcolare l’imposta.

    3 Il Consiglio federale disciplina i dettagli della procedura di riporto di pagamento dell’imposta.

    (1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 16 giu. 2023, in vigore dal 1° gen. 2025 (RU 2024 438; FF 2021 2363).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 63 Legge sull’IVA (MWSTG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSU210013Mehrfache Hinterziehung der Steuer resp. der Gehilfenschaft dazuBeschuldigte; Beschuldigten; Vorinstanz; Verfahren; MWSTG; Steuer; Galerie; Gericht; Kommission; Einfuhr; Untersuchung; Fall-; Kunst; Verfahren; Recht; Urteil; Bundes; Sinne; Verlagerung; Busse; Verlagerungsverfahren; VStrR; Recht; Berufung; Verfügung; Memorandum; Fall-Nr; Gerichts

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-601/2019MehrwertsteuerSteuer; MWSTG; Recht; Mehrwertsteuer; Vorsteuer; Urteil; Berechtigte; Steuerumgehung; Kunstwerke; Gesellschaft; Einfuhr; Verfahren; Berechtigten; Steuerpflicht; Einfuhrsteuer; Leistung; Vorsteuerabzug; Vermietung; Forderung; Kontrolle; BVGer; Entscheid; Schweiz; Vertrauen; Steuerperiode; Akten; Sachverhalt; Vertrauens; Verfahrens
    A-714/2018ZölleGalerie; Kunst; Fall-; Akten; Fall-Nr; Einfuhr; Kunstwerk; Verlagerung; Kommission; Beschwerde; Verlagerungsverfahren; Kunstwerke; Beschwerdeführer; Beschwerdeführers; Verkauf; Agreement; Consignment; Werke; Einfuhrsteuer; Verfahrens; Vertrag; Verfahren; Recht; Urteil; Verlagerungsverfahrens; MWSTG

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BE.2013.4Entsiegelung (Art. 50 Abs. 3 VStrR).Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Daten; Datei; Dateien; Bundes; Durchsuchung; VStrR; Beschwerdekammer; Einfuhr; Gesuchsgegners; Entsiegelung; Untersuchung; Beschlagnahme; Verfahren; Beschlagnahmeverbot; MWSTG; Anwalt; Outlook-Archiv-Datei; Laptop; Bundesstrafgericht; Dokumente; Person; Papiere; Elemente; Kunstgegenstände
    BE.2013.7Entsiegelung (Art. 50 Abs. 3 VStrR).Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegnerin; VStrR; Durchsuchung; Daten; Verfahren; Einfuhr; Entsiegelung; MWSTG; Papiere; Bundesstrafgericht; Beschwerdekammer; Verlagerungsverfahren; Kunst; Bundesstrafgerichts; Entsiegelungsgesuch; Importeur; Untersuchung; Person; Kunstgegenstände; Mehrwertsteuer; Hausdurchsuchung; Einfuhrsteuer; Papieren; Rechnung; Zusammenhang

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Felix Geiger, Regine Schluckebier Kommentar2012