CCS Art. 61a - Espace suisse de formation

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 61a CCS de 2024

Art. 61a Constitution fédérale de la Confédération suisse (CCS) drucken

Art. 61a Formation, recherche et culture (1) Espace suisse de formation

1 Dans les limites de leurs compétences respectives, la Confédération et les cantons veillent ensemble la qualité et la perméabilité de l’espace suisse de formation.

2 Ils coordonnent leurs efforts et assurent leur coopération par des organes communs et en prenant d’autres mesures.

3 Dans l’exécution de leurs tâches, ils s’emploient ce que les filières de formation générale et les voies de formation professionnelle trouvent une reconnaissance sociale équivalente.

(1) Accepté en votation populaire du 21 mai 2006, en vigueur depuis le 21 mai 2006 (AF du 16 déc. 2005, ACF du 27 juil. 2006; RO 2006 3033; FF 2005 5159 5225 6793, 2006 6391).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGB 2014/216Entscheid Politische Rechte, Art. 42 und Art. 67 KV.Der Lehrplan als solcher ist dem Verordnungsrecht zuzuordnen. Jedoch kann die Vorschrift, in der Volksschule auf der Primarstufe höchstens eine Fremdsprache zu unterrichten, Gegenstand einer Gesetzesinitiative sein. Der Vorschrift steht indessen die von Art. 61a BV den Kantonen vorgeschriebene Pflicht für einen durchlässigen schweizerischen Bildungsraum zu sorgen, und das HarmoS- Konkordat entgegen. Die verbleibenden Teile der Volksinitiative "Für die Volksschule" – nicht abschliessende Aufzählung des Fächerplans, Verschiebung der Kompetenz zur Genehmigung des Lehrplanes von der Regierung auf den Kantonsrat – bilden für sich allein betrachtet keine tragfähige Grundlage für eine Gesetzesinitiative (Verwaltungsgericht, B 2014/216).Entscheid vom 28. April 2015 Quot; Recht; Kanton; Lehrplan; Initiative; Gesetze; Bildung; Bildungs; Regierung; Gesetzes; Konkordat; Kantone; Kantons; Fremdsprache; Gallen; HarmoS; Primar; Vorinstanz; Verwaltung; Schweiz; Gesetzesinitiative; Erziehungs; Fächer; Ingress; Verfassung; Volksinitiative; Primarstufe; Harmonisierung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
BVGE 2018 III/2Zölleützig; Person; Zollbefreiung; Personen; Organisation; Vorinstanz; Tierschutz; Entscheid; Zollgesetz; Organisationen; Sinne; NetAP; Einfuhr; Hilfswerke; MWSTG; Voraussetzung; Zweck; Tiere; Botschaft; Ausland; Bereich; Spende