Art. 59 ONC dal 2025

Art. 59 (1) Protezione della carreggiata
Il conducente di un veicolo deve evitare di sporcare la carreggiata in qualsiasi modo. La carreggiata che sia stata sporcata deve essere segnalata agli altri utenti della strada e pulita rapidamente.
(1) Nuovo testo giusta la cifra I dell’O del 24 giu. 2015, in vigore dal 1° gen. 2016 (RU 2015 2451).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 59 Ordinanza sulle norme della circolazione stradale (VRV) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LB110010 | Forderung / Haftpflichtprozess mit Personenschäden | Strasse; Baustelle; Reinigung; Trottoir; Strassen; Vorinstanz; Baustellen; Beklagten; Fussgänger; Zeuge; Berufung; Zustand; Verschmutzung; Baustellenausfahrt; Fahrzeug; Kläger; Staub; Recht; Klägers; Fahrbahn; Räder; Verkehr; Trottoirs; Schmutz; Über; Bauherr |
BE | ZK 2019 190 | Schadenersatz aus Werkeigentümerhaftung | Strasse; Baustelle; Schaden; Strassen; Verschmutzung; Baustellen; Lastwagen; Beweis; Schadens; Fahrzeug; Beklagten; Klage; Thunstrasse; Verschmutzungen; Steine; Höhe; Zeuge; Werke; Gericht; Porsche; Verkehr; Parteien; Schäden; Rechtsbegehren; ässig |
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | IV-2012/118 | Entscheid Art. 15a Abs. 4, Art. 16b Abs. 1 lit. a, Art. 16a Abs. 2, Art. 30 Abs. 2 SVG (SR | Probe; Führer; Führerausweis; Rekurrent; Probezeit; Führerausweises; Widerhandlung; Strasse; Splitt; Entzug; Fahrbahn; Verlängerung; Rekurrenten; Rekurs; Strassenverkehr; Verkehrs; Fahrzeug; Fahrt; Strassenverkehrs; Ausweis; Verfügung; Recht; Kreisel; Verfahren; Vorfall |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
115 IV 114 | Art. 251 Ziff. 1 Abs. 2 StGB, Art. 59a VRV, Art. 133a VZV, Art. 83a der Verordnung über Bau und Ausrüstung der Strassenfahrzeuge (BAV) vom 27. August 1969 (SR 741.41); Falschbeurkundung, Abgas-Wartungsdokument. Inhaltlich unrichtige Feststellungen in einem Abgas-Wartungsdokument können eine Falschbeurkundung darstellen: denn es dient der Polizei als Beleg dafür, dass die Abgaswartung durchgeführt wurde (Art. 133a Abs. 1 VZV; E. 2). Entgegen dem Wortlaut verlangt Art. 83a Abs. 4 BAV nicht Identität zwischen der Person, welche die Wartungsarbeiten durchgeführt hat, und derjenigen, welche die Prüfung bestätigt (E. 3). | Abgas; Wartung; Person; Wartungsdokument; Abgaswartung; Abgas-Wartungsdokument; Beschwerdegegner; Messung; Kontrolle; Urkunde; Falschbeurkundung; Bestätigung; Wortlaut; Instandstellung; Personen; Urteil; Identität; Fahrzeug; Tatsache; Bundes; Polizei; Wartungsarbeiten; Prüfung; Vorinstanz; Dokument |
115 IV 148 | Art. 29 und 93 Ziff. 2 SVG, Art. 59a VRV, Art. 83a BAV; Abgaswartung, Pflichten des Fahrzeuglenkers. Art. 59a Abs. 3 VRV regelt die Pflichten des Fahrzeuglenkers abschliessend. Dieser hat das Abgas-Wartungsdokument mitzuführen und es den Kontrollorganen auf Verlangen vorzuweisen, während der Fahrzeughalter für die Abgaswartung gemäss Abs. 1 verantwortlich ist (E. 2). Nach Ablauf der Abgaswartungsfrist befindet sich ein Fahrzeug nur dann in vorschriftswidrigem Zustand (Art. 93 Ziff. 2 SVG), wenn es den massgebenden Bau- und Ausrüstungsvorschriften nicht (mehr) entspricht (E. 3). | Fahrzeug; Abgaswartung; Zustand; Fahrzeuge; Fahrzeuges; Vorinstanz; Pflicht; Wartung; Vorschriften; Lenker; Kantons; Pflichten; Kontrollorganen; Abgaswartungsfrist; Ausrüstungsvorschriften; Entscheid; Halter; Abgasemissionen; Instandstellung; Urteil; Generalprokurator; Nichtigkeitsbeschwerde; Fahrzeuglenkers; Abgas-Wartungsdokument; ährend |