Art. 58 FCSC from 2024
Art. 58 Armed forces
1 Switzerland shall have armed forces. In principle, the armed forces shall be organised as a militia.
2 The armed forces serve to prevent war and to maintain peace; they defend the country and its population. They shall support the civilian authorities in safeguarding the country against serious threats to internal security and in dealing with exceptional situations. Further duties may be provided for by law.
3 The deployment of the armed forces is the responsibility of the Confederation. (1)
(1) Adopted by the popular vote on 28 Nov. 2004, in force since 1 Jan. 2008 (FCD of 3 Oct 2003, FCD of 26 Jan. 2005, FCD of 7 Nov. 2007; AS 2007 5765; BBl 2002 2291, 2003 6591, 2005 951).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 58 Federal Constitution of the Swiss Confederation (BV) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):| Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
| ZH | NE210007 | Negative Feststellungsklage gemäss Art. 85a SchKG (vorsorgliche Massnahmen) | Betreibung; Berufung; SchKG; Vorinstanz; Klage; Beklagten; Feststellung; Feststellungsklage; Einstellung; Klägern; Grundstück; Verfahren; Rechtspflege; Entscheid; Sinne; Berufungsverfahren; Schuld; Liquidation; Bezirksgericht; Meilen; Eingabe; Antrag; Rechtsbegehren; Betreibungen; Verteilung |
| ZH | UH180371 | Auflagen | Öffentlichkeit; Gericht; Verfügung; Ausschluss; Vorinstanz; Hauptverhandlung; Interesse; Verfahren; Recht; Opfer; Verhandlung; Beschwerdegegner; Person; Entscheid; Bundesgerichts; Gerichtsschreiber; Gerichtsberichterstatter; Interessen; Beschuldigte; Auflagen; Unterschrift; Urteil; Vorfall; Justiz; Medien; Begründung |
Dieser Artikel erzielt 35 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
| Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
| SG | UV 2015/22 | Entscheid Der Feuerwehrkommandant einer Milizfeuerwehr fällt bei vorliegender Konstellation unter die Ausnahmebestimmung von Art. 2 Abs. 1 lit. h UVV und untersteht damit nicht der obligatorischen Unfallversicherungsdeckung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 19. April 2017, UV 2015/22). | Arbeit; Feuerwehr; Feuerwehrkommandant; Gemeinde; Unfall; Versicherung; Suva-act; Arbeitnehmer; Feuerwehrkommandanten; Unfallversicherung; Recht; Erwerbstätigkeit; Entscheid; Nichtberufsunfälle; Personen; Merkmale; Dienst; Interesse; Abredeversicherung; Zeitpunkt; Unfalls; Verordnung; Schweiz; überwiegen |
| LU | V 98 32 | Art. 33 Abs. 2 RPG; § 207 Abs. 1 lit. a PBG; Art. 17 Abs. 2 WaG; § 22 Abs. 2 ForstG. Der Nachbar ist zur Rüge legitimiert, ein Bauvorhaben verletze die Waldabstandsvorschriften des Forstgesetzes. Voraussetzungen für die Erteilung einer Ausnahmebewilligung für das Unterschreiten des forstgesetzlichen Minimalabstandes. | Waldabstand; Waldabstandes; ForstG; Besonnung; Bauten; Recht; Augenschein; Voraussetzung; Hinweis; Kanton; Gebäude; Voraussetzungen; Ausnahmebewilligung; Waldes; Interesse; Hinweisen; Volkswirtschaftsdepartement; Sonne; Parzelle; Verwaltungsgericht; Bewilligung; Anlagen; Praxis; Richtung; Augenhöhe; Unterabstand; Eigentümer; Beschwerdebefugnis |
Anwendung im Bundesgericht
| BGE | Regeste | Schlagwörter |
| 150 II 98 (9C_312/2023) | Regeste Art. 49 BV ; Art. 38 und 39 FINIG ; Art. 37 KKV ; Handänderungssteuer, die anlässlich des Wechsels der Leitung eines Immobilien-Anlagefonds erhoben wird; Überwälzung der Steuer auf die Anleger. Sofern der Wechsel der Fondsleitung - nach Abwägung von Nutzen und Kosten - im Interesse der Anleger liegt und die erforderlichen Genehmigungen der FINMA vorliegen, kann eine dadurch ausgelöste Handänderungssteuer nach Art. 38 Abs. 1 lit. b und c FINIG i.V.m. Art. 37 Abs. 2 bis lit. a KKV dem Fondsvermögen jedenfalls dann belastet werden, wenn der Fondsvertrag dies ausdrücklich vorsieht (E. 4.5). Die Erhebung der Handänderungssteuer verunmöglicht den Wechsel der Fondsleitung nicht und verletzt weder Art. 39 FINIG noch den Grundsatz des Vorrangs des Bundesrechts (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 4.6). | Fonds; Handänderungssteuer; Fondsleitung; FINIG; Anleger; Bundes; Urteil; Steuer; Fondsleitungswechsel; Erhebung; Bundesgericht; Überwälzung; Interesse; Fondsvermögen; Fondsvertrag; Anlagefonds; Kanton; Zusammenhang; Übertragung; Anlegerschutz; Freiburg; FINMA; Grundbuch; Grundstücke; Steuern; öffentlich-rechtlichen; Finanzdirektion; Kantons; Leitung |
| 145 V 304 (9C_540/2018) | Art. 39 Abs. 1 lit. e, Art. 41 Abs. 1bis, Art. 49a Abs. 1 und 2 KVG; quantitative Beschränkung im Rahmen der Spitalplanung; anteilmässige Vergütung des Kantons bei ausserkantonaler Wahlbehandlung. Nach der Rechtsprechung (9C_151/2016; 9C_617/2017) kann eine im Leistungsauftrag festgehaltene Mengenbeschränkung, die sich nur auf die Einwohner des betreffenden Kantons bezieht, nicht von einem anderen Kanton angerufen werden, um die anteilmässige Vergütung der ausserkantonalen Wahlbehandlungen zu verweigern. Diese Rechtsprechung ist auch einschlägig, wenn die quantitative Beschränkung Kapazitäten (Pflegeplätze) im Psychiatriebereich betrifft und in der Spitalliste festgehalten wird (E. 4.3); sie wird bestätigt (E. 4.5 und 4.6). | Kanton; Spital; Kantons; Bundes; Spitalliste; Recht; Mengenbeschränkung; Bundesgericht; Wahlbehandlung; Thurgau; Spitalplanung; Klinik; Behandlung; Planung; Leistungsaufträge; Urteil; Rechtsprechung; Entscheid; Leistungen; Leistungsaufträgen; Beschränkung; Vergütung; Leistungsauftrag; Gesundheit; Versorgung; Einwohner; Patienten |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
| BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
| A-2884/2019 | Militärdienstpflicht | Quot;; Bundes; Vorinstanz; Transportunternehmen; Dienstbefreiung; Recht; Person; Sicherheit; Netzzugang; Güter; Bahnreform; Netzzugangs; Verordnung; Militärdienst; Militärdienstpflicht; Netzzugangsbewilligung; Botschaft; Personen; Militärgesetz; Auslegung; Verfügung; Schweiz; Personenbeförderung; Infrastruktur; Güterverkehr; Bundesverwaltungsgericht; Eisenbahn |
| A-1855/2017 | (Teil-)Liquidation von Vorsorgeeinrichtungen | Stiftung; Beschwerdeführende; Beschwerdeführenden; Vorsorge; Recht; Stellungnahme; Liquidation; Verfahren; Vorsorgeeinrichtung; Bundes; Akten; Verfügung; Urteil; Konkurs; Unterdeckung; Vorinstanz; Deckung; Gesamt; Gesamtliquidation; Person; Aufhebung; Deckungsgrad; Arbeitgeber; Personalvorsorgestiftung; BVGer; Aufsichtsbehörde; Forderung; Vorsorgekapital |
Kommentare zum Gesetzesartikel
| Autor | Kommentar | Jahr |
| Waldmann, Weissenberger | Praxis VwVG | 2016 |
| - | Kommentar der schweizerischen Bundesverfassung | 1931 |

