Art. 57 LD dal 2023
Art. 57 Uscita dal deposito
1 Dai depositi doganali aperti le merci escono quando è loro assegnato un regime doganale che sarebbe ammesso per tali merci all’atto dell’importazione o dell’immissione nel territorio doganale o quando sono dichiarate per il regime di transito ed esportate.
2 Dai depositi per merci di gran consumo le merci escono quando è loro assegnato un altro regime doganale. In caso di immissione in libera pratica devono essere riscossi i tributi doganali all’importazione.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 57 Legge sulle dogane (ZG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):| Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
| VD | ML/2020/114 | ’il; écis; éance; Intimée; édure; ’est; ’au; était; équestre; écision; ’intimée; èces; Entretien; éral; Impôt; établi; écembre; ’impôt; évrier; ’entre; éré; ’entretien; édé; érêt | |
| VD | Jug-par-déf/2014/1 | - | éfenderesse; Association; Thierry; établi; écembre; économique; égué; œurs; érêt; ésente; Genève; éance; épens; Perrin/Chappuis; Jeanneret/Hari; Après; éité; égal; CPC-VD; Autre; Espèce; égale; étant |
Anwendung im Verwaltungsgericht
| Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
| BS | VD.2015.179 (AG.2016.674) | Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BGer 2C_1041/2016 vom 28. September 2017) | Erwerb; Bewilligung; Aktien; Feststellung; Verfügung; Beschwerdeführer; Recht; Grundstück; Bewilligungspflicht; Staats; Verfügungen; Person; Akten; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Behörde; Beschwerdeführerin; Verwaltung; Grundstücke; Gericht; Verfahren; Personen; Verwaltungs; Bundes; Beschwerdeführerinnen; Rubrik; ätte |
Anwendung im Bundesgericht
| BGE | Regeste | Schlagwörter |
| 139 V 505 (9C_333/2013) | Art. 11 Abs. 1 lit. c und g ELG; Vermögensverzicht zu Lebzeiten des verstorbenen Ehegatten. Das Vermögen, auf das der verstorbene Ehegatte zu Lebzeiten verzichtet hat, stellt auch bei Ausschlagung der Erbschaft (Art. 573 Abs. 1 ZGB) und Überschuldung des Nachlasses im Umfang der Erbquote des überlebenden Ehegatten (mindestens die Hälfte [Pflichtteil]; Art. 471 Ziff. 3 ZGB) anrechenbares (Verzichts-)Vermögen dar (E. 2). | Ehemann; Anspruch; Verzicht; Tochter; Erbschaft; Lasses; Vorinstanz; Berechnung; Auseinandersetzung; Urteil; Ehegatte; Ehemannes; Ergänzungs; Gemeinde; Lebzeiten; Ehegatten; Erbquote; Bezug; Zusatzleistungen; Durchführungsstelle; Sozialversicherungsgericht; Ergänzungsleistung; Sinne; Liquidation; Verzichtsvermögen |
| 136 V 7 (9C_194/2009) | Art. 28 IVG; Art. 573 Abs. 2 ZGB; Art. 196, 260 und 269 SchKG; Art. 48 VwVG; Art. 59 ATSG; Art. 89 Abs. 1 BGG; Anfechtung einer den Nachlass betreffenden Rentenverfügung durch einen ausschlagenden Erben. Ein Erbe, welcher die Erbschaft ausgeschlagen und nicht den Antritt der Erbschaft vor Abschluss des Konkursverfahrens erklärt hat, ist nicht legitimiert, einen in den Nachlass fallenden öffentlich-rechtlichen Rechtsanspruch - in casu Rentenverfügung einer IV-Stelle - in einem verwaltungsgerichtlichen Verfahren zu verfolgen (E. 2.2). Art. 573 Abs. 2 ZGB ist grundsätzlich auch in einem Nachkonkurs anwendbar (E. 2.2.2.2). | Erben; Erbschaft; Anspruch; Recht; Konkurs; Rente; SchKG; Einsprache; Verfahren; Liquidation; Verfügung; IV-Stelle; Interesse; Urteil; Verfügungen; Einspracheentscheid; Lasses; Mutter; Kinderrente; Abteilung; Basel-Stadt; Tochter; Entscheid; Forderungen; Überschuss; Invalidenversicherung; Bundesgericht; Sinne; Leistung |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
| BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
| A-714/2018 | Zölle | Galerie; Kunst; Fall-; Akten; Fall-Nr; Einfuhr; Kunstwerk; Verlagerung; Kommission; Beschwerde; Verlagerungsverfahren; Kunstwerke; Beschwerdeführer; Beschwerdeführers; Verkauf; Agreement; Consignment; Werke; Einfuhrsteuer; Verfahrens; Vertrag; Verfahren; Recht; Urteil; Verlagerungsverfahrens; MWSTG |
| A-2549/2016 | Zölle | ühren; Beschwerdeführende; Beschwerdeführenden; Akten; Urteil; Bundes; Einfuhr; Recht; Verfahren; Vorinstanz; Zeitpunkt; Entscheid; Zolls; Forderung; Zollkreisdirektion; BVGer; Abgabe; Sinne; Beschwerdeentscheid; Bundesverwaltungsgericht; Zollschuld; Auslagerung; Verfahrens; Urteile; Zollanmeldung; Zollinspektorat; Barhinterlage |
Anwendung im Bundesstrafgericht
| BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
| BB.2019.192 | Zivilklage (Art. 122 ff. StPO). | Kammer; Bundesstrafgericht; Urteil; Verfahren; Prozess; Person; Beschluss; Beschwerdekammer; Dolge; Rechtsnachfolge; Zivilklage; Bundesstrafgerichts; Zivilweg; Entscheid; Verfahren; Tribunal; Parteien; Zivilforderung; Beschuldigten; Beschwerdeführers; Klage; Prozessordnung; Prozessvoraussetzung; Regelung; Rechtsmittel; Gerichtsschreiber; Rechtsanwalt; Raphaël |
| BB.2019.194 | Zivilklage (Art. 122 ff. StPO). | Kammer; Bundesstrafgericht; Urteil; Verfahren; Prozess; Person; Beschluss; Beschwerdekammer; Dolge; Rechtsnachfolge; Zivilklage; Bundesstrafgerichts; Zivilweg; Erben; Entscheid; Erbengemeinschaft; Verfahren; Tribunal; Parteien; Zivilforderung; Beschuldigten; Klage; Prozessordnung; Prozessvoraussetzung; Regelung; Rechtsmittel; Gerichtsschreiber; Rechtsanwalt |
Kommentare zum Gesetzesartikel
| Autor | Kommentar | Jahr |
| - | Hand, 2. Aufl. | 2017 |
| - | Hand, 2. Aufl. | 2017 |

