LStrl Art. 50 - Scioglimento della comunit? familiare

Einleitung zur Rechtsnorm LStrl:



Art. 50 LStrl dal 2022

Art. 50 Legge federale sugli stranieri e la loro integrazione (LStrl) drucken

Art. 50 Scioglimento della comunit familiare

1 Dopo lo scioglimento del matrimonio o della comunit familiare, il diritto del coniuge e dei figli al rilascio e alla proroga del permesso di dimora in virtù degli articoli 42 e 43 sussiste se:

  • a. (1) l’unione coniugale è durata almeno tre anni e sono soddisfatti i criteri d’integrazione di cui all’articolo 58a; o
  • b. gravi motivi personali rendono necessario il prosieguo del soggiorno in Svizzera.
  • 2 Può segnatamente essere un grave motivo personale secondo il capoverso 1 lettera b il fatto che il coniuge è stato vittima di violenza nel matrimonio, che il matrimonio contratto non è espressione della libera volont di uno degli sposi o che la reintegrazione sociale nel Paese d’origine risulta fortemente compromessa. (2)

    3 Il termine per il rilascio del permesso di domicilio è retto dall’articolo 34.

    (1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 16 dic. 2016 (Integrazione), in vigore dal 1° gen. 2019 (RU 2017 6521, 2018 3171; FF 2013 2045, 2016 2471).
    (2) Nuovo testo giusta il n. I 1 della LF del 15 giu. 2012 sulle misure contro i matrimoni forzati, in vigore dal 1° lug. 2013 (RU 2013 1035; FF 2011 1987).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 50 Legge federale sugli stranieri e la loro integrazione (AIG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOBKBES.2019.71Beweis- und Teileinstellungsverfügung der StaatsanwältinBeschuldigte; Staat; Beschuldigten; Aussage; Verfahren; Vorwürfe; Urteil; Staatsanwaltschaft; Aussagen; Forderungsanspruch; Zeugin; Rückforderungsanspruch; Staates; Verhältnisse; Rechtsanwältin; Bundesgericht; Bundesgerichts; Grundsatz; Verfügung; Glaubhaftigkeit; Rechtspflege; Solothurn; Entschädigung; Beweiswürdigung; Einvernahme; Rechtsmittel; Kostennote
    BESK 2020 373Vergewaltigung, versuchte Nötigung, DrohungBeschuldigte; Privatklägerin; Beschuldigten; Urteil; Recht; Aussage; Ortschaft; Aussagen; Vergewaltigung; Drohung; Wohnung; Verfahren; Vorinstanz; Urteils; Täter; Freiheit; Anfang; Kammer; Nötigung; Freiheits; Vorfall; Freiheitsstrafe; Zeitraum; Schweiz; Gericht; Gericht; Einvernahme; Tätlichkeit

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB.2019.00357Nichtverlängerung der Aufenthaltsbewilligung wegen Scheinehe.Aufenthalt; Recht; Schein; Familie; Indiz; Scheinehe; Familien; Aufenthalts; Aussage; Eheleute; Aufenthaltsbewilligung; Vorinstanz; Schweiz; Einvernahme; Indizien; Verfahren; Heirat; Rekurs; Parteien; Kennenlernen; Beweis; Kinder; Interesse; Kontakt; Migrationsamt
    SOVWBES.2023.279-Aufenthalt; Schweiz; Aufenthaltsbewilligung; Integration; Recht; Beschwerde; Tochter; Sozialhilfe; Beschwerdeführerinnen; Apos; Ehemann; Akten; Verwaltungsgericht; Bundesgericht; Wegweisung; Urteil; Vorinstanz; Familie; Verlängerung; Trennung; Verfahren; Verfügung; Bundesgerichts; Ehegatte; Stunden
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    E-1524/2020Asyl und Wegweisung (Mehrfachgesuch/Wiedererwägung)Schweiz; Familie; Verfügung; Wegweisung; Recht; Bundesverwaltungsgericht; Vater; Heirat; Vollzug; Ausländer; Gesuch; Schweizer; Akten; Mehrfachgesuch; Flüchtlingseigenschaft; Urteil; Beschwerdeführers; Behörde; Ehefrau; Rückkehr; Verfahren; Aufenthalts; Provinz; Cousin
    F-1621/2016nach Auflösung der FamiliengemeinschaftPartner; Partnerschaft; Recht; Bundes; Aufenthalt; Zustimmung; Aufenthalts; Vorinstanz; Kanton; Aufenthaltsbewilligung; Erteilung; Schweiz; Beziehung; Bundesverwaltungsgericht; SEM-act; Basel-Stadt; Beschwerdeführers; Migration; Urteil; Verfügung; Entscheid; Ausländer; Zeitpunkt; Behörde; Verlängerung; Niederlassungsbewilligung; Migrationsbehörde; Kantons; Anspruch

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Marc Spescha Zürich 2019
    Marc Spescha Kommentar Migrationsrecht2019