Art. 49 CCP de 2023

Art. 49 Actes de procédure accomplis la demande de la Confédération ou d’un autre canton Principes
1 Les ministères publics et les tribunaux de la Confédération et des cantons peuvent demander l’exécution d’actes de procédure aux autorités pénales d’autres cantons ou de la Confédération. L’autorité requise n’examine pas l’admissibilité ni la proportionnalité des actes de procédure demandés.
2 Les autorités du canton requérant ou de la Confédération sont compétentes pour traiter les recours contre les mesures d’entraide judiciaire. Seule l’exécution de la mesure d’entraide judiciaire peut être attaquée devant les autorités du canton requis ou de la Confédération.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 49 Code de procédure pénale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB220403 | Mehrfacher Raub etc. | Beschuldigte; Beschuldigten; Täter; Richt; Asservat-Nr; Vorinstanz; Freiheitsstrafe; Urteil; Verteidigung; Beruf; Berufung; Aussage; Landes; Mobiltelefon; Aussagen; Sinne; Landesverweisung; Staatsanwalt; Recht; Staatsanwaltschaft; Delikt; Vorfall; Mitbeschuldigte; Waffe; Schweiz |
VD | Réc-civile/2012/31 | - | écusation; Arrondissement; écision; énale; ésident; Union; éjà; ésidente; éments; Inimitié; évention; Tappy; également; épôt; Appui; éléments; éterminé; élai; Espèce; époque; édures; écisions |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | STBER.2022.93 | - | Privatklägerin; Beschuldigte; Beschuldigten; Aussage; Hände; Richt; Handy; Urteil; Hotel; Aussagen; Kontakt; Staat; Einvernahme; Apos; Geschädigte; Angst; Zeugin; Hotelzimmer; Berufung; Freiheit |
SO | STBER.2022.73 | - | Apos; Beschuldigte; Beschuldigten; Konto; Urteil; Aktie; Aktien; Recht; Urteils; Staat; Verfahren; Berufung; Über; Firma; Verfahren; Verfahrens; Betrug; Verbleib; Rechtskraft; Vorinstanz; Unternehmen; Geschädigte; Vermögens; Freiheit; Verteidigung |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 IV 108 (6B_780/2019) | Regeste Art. 34 Abs. 3 StPO ; nachträgliche Gesamtstrafenbildung. Art. 34 Abs. 3 StPO stellt sicher, dass die materiell-rechtlichen Vorschriften der Gesamtstrafenbildung von der verurteilten Person wirksam durchgesetzt werden können (E. 2.2.1). | Gesamtstrafe; Gericht; Gesamtstrafen; Gesamtstrafenbildung; Kanton; Urteil; Kantons; Vorinstanz; Obergericht; Freiheitsstrafe; Verfahren; Recht; Asperation; Verfahren; Vollzug; Person; Delikt; Rechtskraft; Asperationsprinzip; Gericht; Zusatzstrafe; Vollzugs |
145 IV 259 (6B_315/2019) | Art. 81 Abs. 1 lit. d und Art. 91 Abs. 2 StPO; Rechtsmittelbelehrung bei Zustellungen ins Ausland. Ist der Zustellungsempfänger im Ausland wohnhaft, muss die Rechtsmittelbelehrung grundsätzlich einen Hinweis enthalten, dass die Rechtsmitteleingabe spätestens am letzten Tag der Frist der Schweizerischen Post übergeben werden muss oder fristwahrend auch bei einer schweizerischen diplomatischen oder konsularischen Vertretung im Ausland eingereicht werden kann (E. 1). | Recht; Rechtsmittel; Rechtsmittelbelehrung; Ausland; Frist; Schweiz; Urteil; Zustellung; Schweizer; Hinweis; Verfügung; Entscheid; Schweizerische; Schweizerischen; Vertretung; Bundesgericht; Regel; Zustellungsempfänger; Obergericht; -tägige; Beschwerdefrist; Rechtsprechung; Fristen; Kantons; Sachen; Staatsanwaltschaft |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BG.2020.51 | Gerichtsstandskonflikt (Art. 40 Abs. 2 StPO). | Kanton; Beschuldigte; Behörde; Kantons; Gesuch; Gericht; Ungarn; Fahrzeug; Beschuldigten; Tatort; Behörden; Gerichtsstand; Verfahren; Staatsanwaltschaft; Verfahrens; Recht; Schweiz; Leasingrate; Über; Bundesstrafgericht; Generalstaatsanwaltschaft; Übernahme; Behörde; Beschwerdekammer; Zuständigkeit; Gesuchsgegner; Aneignungsabsicht |
BG.2019.1 | Gerichtsstandskonflikt (Art. 40 Abs. 2 StPO). | Kanton; Kantons; Staats; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Gerichtsstand; Schwyz; Gesuch; Gerichtsstands; Gallen; Glarus; Behörde; Gesuchs; Verfolgung; Untersuchung; Urkunde; Behörden; Bundesstrafgericht; Beschwerdekammer; March; Gerichtsstandsakten; Behörden; Taten; Recht; Betrug; Oberstaatsanwaltschaft; Gesuchsgegner; Übernahme; Beurteilung |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Ackermann | Basler Kommentar Strafrecht I | 2013 |