LAVS Art. 40 - Possibilité et effet de l’anticipation

Einleitung zur Rechtsnorm LAVS:



Art. 40 LAVS de 2023

Art. 40 Loi fédérale sur l’assurance-vieillesse et survivants (LAVS) drucken

Art. 40 (1) Possibilité et effet de l’anticipation

1 Les hommes et les femmes qui remplissent les conditions d’octroi d’une rente ordinaire de vieillesse peuvent obtenir son versement anticipé d’un ou de deux ans. Dans ces cas, le droit la rente prend naissance, pour les hommes, le premier jour du mois suivant 64 ou 63 ans révolus, pour les femmes le premier jour du mois suivant 63 ou 62 ans révolus. Aucune rente pour enfant n’est octroyée tant que l’ayant droit perçoit une rente anticipée.

2 La rente de vieillesse anticipée, la rente de veuf et de veuve et la rente d’orphelin sont réduites.

3 Le Conseil fédéral fixe le taux de réduction en se référant aux principes actuariels.

(1) Abrogé par le ch. I de la LF du 30 juin 1972 (RO 1972 2537; FF 1971 II 1057). Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 7 oct. 1994 (10e révision AVS), en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1996 2466; FF 1990 II 1). Pour l’al. 3, voir aussi les let. d et e des disp. fin. de cette mod. la fin du texte.

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 40 Loi fédérale sur l’assurance-vieillesse et survivants (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VD2020/392-Assurance; Invalidité; Suisse; écision; Assurance-invalidité; Assuré; édéral; érale; Convention; Allocation; Kosovo; égal; égard; Office; Yougoslavie; ériode; Impotence; ésidence; énérale; ération; ègle; Ex-Yougoslavie; Intéressé
VD2020/726-Assuré; écembre; Intéressé; Enquêtrice; égal; égale; Enquête; également; école; édecin; écision; égulière; égard; Agissant; Intimé; évrier; CIIAI; él édical; établi; édecins; étant; érieur; Invalidité
Dieser Artikel erzielt 18 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB.2003.00241Weisung, sich zum AHV-Vorbezug anzumelden:Rente; Beschwerdegegner; Renten; Vorbezug; Sozialhilfe; Hilfe; Alter; Dispositiv-Ziffer; Sozialbehörde; Kantons; Anspruch; Jahresrente; Sozialversicherung; Beschluss; Bezirksrat; Leistungen; Ergänzungsleistungen; Ausland; Lebensunterhalt; AHV-Vorbezug; Sozialversicherungsanstalt; Rekurs; Dispositiv-Ziffern; Verwaltungsgericht; Richtlinie; Rentenvorbezug; Beschlusses
SGAHV 2018/14Entscheid Art. 9 BV. Vertrauensschutz. Eine Rentenvorausberechnung hat rein informativen Charakter und ist daher nicht rechtsverbindlich. Trotz fehlerhafter Rentenvorausberechnung ist nicht nachgewiesen, dass der Beschwerdeführer gestützt auf die fehlerhaften Angaben der Ausgleichskasse Dispositionen getroffen hätte, die nicht mehr ohne Nachteil rückgängig zu machen wären (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 24. Februar 2020, AHV 2018/14). Beim Bundesgericht angefochten. Rente; Renten; Alter; Rentenvorausberechnung; Altersrente; Vorbezug; Variante; Ausgleichskasse; Vorausberechnung; Antrag; Rentenalter; Vertrauen; Auskunft; Berechnung; Kürzung; Person; Recht; Voraussetzungen; Vertrauensschutz; Ehefrau; AHV-Rente; Frühpensionierung; Pension; Vorbezugs
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-2102/2020EingliederungsmassnahmenArbeit; IV-act; Vorinstanz; Akten; Bundesverwaltungsgericht; Schweiz; Quot;; Beschwerdeführers; Arbeitsfähigkeit; BVGer; Recht; Invalide; BVGer-act; Unterlagen; Bericht; Anspruch; Beurteilung; Verfügung; Leistung; Verfahren; Sachverhalt; Übersetzung; E-Mail; Formular; ändig
C-6764/2019RenteRente; Renten; Verfügung; Vorinstanz; Recht; Altersrente; Versicherung; Einsprache; Schweiz; Urteil; Erziehungsgutschrift; Polen; Erziehungsgutschriften; Person; Kürzung; BVGer; Beitragsdauer; Verfügungen; Verrechnung; Wiedererwägung; Rentenvorbezug; Erlass; Beiträge; Anspruch; Versicherungszeit; Versicherungszeiten