PA Art. 33b -

Einleitung zur Rechtsnorm PA:



Art. 33b PA de 2022

Art. 33b Loi fédérale sur la procédure administrative (PA) drucken

Art. 33b Hter. Accord amiable et médiation (1)

1 L’autorité peut suspendre la procédure, avec le consentement des parties, afin de permettre celles-ci de se mettre d’accord sur le contenu de la décision. L’accord doit inclure une clause de renonciation des parties aux voies de droit ainsi qu’une clause réglant le partage des frais.

2 Afin de favoriser la conclusion d’un accord, l’autorité peut désigner comme médiateur une personne physique neutre et expérimentée.

3 Le médiateur est soumis uniquement la loi et au mandat de l’autorité. Il peut administrer des preuves; il ne peut procéder une inspection locale, demander une expertise ou entendre des témoins qu’après y avoir été habilité par l’autorité.

4 L’autorité fait de l’accord le contenu de sa décision, sauf si l’accord comporte un vice au sens de l’art. 49.

5 Si les parties parviennent un accord, l’autorité ne prélève pas de frais de procédure. Si elles n’y parviennent pas, l’autorité peut renoncer leur imposer des débours pour la médiation pour autant que les intérêts en cause le justifient.

6 Chaque partie peut en tout temps demander la reprise de la procédure.

(1) Introduit par l’annexe ch. 10 de la LF du 17 juin 2005 sur le TAF, en vigueur depuis le 1er janv. 2007 (RO 2006 2197 1069; FF 2001 4000).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 33b Loi fédérale sur la procédure administrative (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGEL 2016/44Entscheid Sistierung des Verwaltungsverfahrens der EL-Durchführungsstelle.Ist noch nicht bekannt, ob der EL-Ansprecher einen Anspruch auf Rentenleistungen der beruflichen Vorsorge hat, muss das Verwaltungsverfahren sistiert werden, bis über einen allfälligen Anspruch auf solche Rentenleistungen abschliessend entschieden ist (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 20. März 2017,EL 2016/44). Sistierung; Rente; Sachverhalt; Anspruch; Ergänzungsleistung; Vorsorge; Verwaltungsverfahren; Anspruchs; Sozialhilfe; Sachverhalts; Verfügung; Leistung; Verfahren; Zahlung; Verwaltungsverfahrens; Rentenleistungen; Einnahme; Ergänzungsleistungen; Einnahmen; Recht; Notlage; üssen
SGEL 2014/30Entscheid Sistierung des Verwaltungsverfahrens betreffend eine Ergänzungsleistung bei einem hängigen IV-Verfahren.Im EL-Verfahren ist bezüglich eines allfälligen hypothetischen Erwerbseinkommens entscheidend, in welchem Ausmass die betroffene Person – der EL-Bezüger oder eine in die Anspruchsberechnung mit einbezogene Person – erwerbsfähig ist. Ist ein IV- Verfahren hängig, das (unter anderem) genau diese Frage zum Gegenstand hat, ist es sinnvoll, das EL-Verfahren bis zum Abschluss des IV-Verfahrens zu sistieren und auf die Ergebnisse des IV-Verfahrens abzustellen (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 25. November 2014, EL 2014/30) Verfahren; Sistierung; Verfahrens; Erwerbseinkommen; Recht; Sachverhalt; Verfügung; Person; Einsprache; Rente; Anspruch; Abklärungen; Gallen; Entscheid; Interesse; Erwerbsfähigkeit; Kantons; Ergänzungsleistung; Invalidenversicherung; Ehemannes; EL-Durchführungsstelle; Verfahrenssistierung

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGEL 2016/44Entscheid Sistierung des Verwaltungsverfahrens der EL-Durchführungsstelle.Ist noch nicht bekannt, ob der EL-Ansprecher einen Anspruch auf Rentenleistungen der beruflichen Vorsorge hat, muss das Verwaltungsverfahren sistiert werden, bis über einen allfälligen Anspruch auf solche Rentenleistungen abschliessend entschieden ist (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 20. März 2017,EL 2016/44). Sistierung; Rente; Sachverhalt; Anspruch; Ergänzungsleistung; Vorsorge; Verwaltungsverfahren; Anspruchs; Sozialhilfe; Sachverhalts; Verfügung; Leistung; Verfahren; Zahlung; Verwaltungsverfahrens; Rentenleistungen; Einnahme; Ergänzungsleistungen; Einnahmen; Recht; Notlage; üssen
SGEL 2014/30Entscheid Sistierung des Verwaltungsverfahrens betreffend eine Ergänzungsleistung bei einem hängigen IV-Verfahren.Im EL-Verfahren ist bezüglich eines allfälligen hypothetischen Erwerbseinkommens entscheidend, in welchem Ausmass die betroffene Person – der EL-Bezüger oder eine in die Anspruchsberechnung mit einbezogene Person – erwerbsfähig ist. Ist ein IV- Verfahren hängig, das (unter anderem) genau diese Frage zum Gegenstand hat, ist es sinnvoll, das EL-Verfahren bis zum Abschluss des IV-Verfahrens zu sistieren und auf die Ergebnisse des IV-Verfahrens abzustellen (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 25. November 2014, EL 2014/30) Verfahren; Sistierung; Verfahrens; Erwerbseinkommen; Recht; Sachverhalt; Verfügung; Person; Einsprache; Rente; Anspruch; Abklärungen; Gallen; Entscheid; Interesse; Erwerbsfähigkeit; Kantons; Ergänzungsleistung; Invalidenversicherung; Ehemannes; EL-Durchführungsstelle; Verfahrenssistierung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-383/2017LuftfahrtbetriebQuot;; Schallschutz; Vorinstanz; Verfügung; Verfahren; Schallschutzprogramm; Urteil; Bundesverwaltungsgericht; Verfahrens; Streit; Perimeter; Entscheid; Gemeinde; Flughafen; Interesse; Neerach; Streitgegenstand; Betrieb; Bericht; Betriebsreglement; BVGer; Interessen; Grundeigentümer; Verfahrenskosten; Richter; Parteien; ässigen
A-2575/2013NationalstrassenBundes; Lärm; Anlage; Nationalstrasse; Ausführungsprojekt; Recht; Verkehr; Vorinstanz; Verkehrs; ASTRA; Urteil; Bundesgericht; Sanierung; Beurteilung; Bundesverwaltungs; Lärmimmissionen; Bundesgerichts; Plangenehmigung; Bundesverwaltungsgericht; Massnahme; Strasse; Beschwer; Anlagen; Massnahmen; Strassen; Umwelt; Lärmschutz; Bernerstrasse; Rechtsprechung