APA Art. 33b -

Einleitung zur Rechtsnorm APA:



Art. 33b APA from 2022

Art. 33b Federal Act on Administrative Procedure (APA) drucken

Art. 33b Hter. Amicable agreement and mediation (1)

1 The authority may suspend the proceedings with the consent of the parties in order that the parties may agree on the content of the ruling. The agreement should state that the parties waive their right of appeal and how the parties intend to allocate the costs.

2 In order to encourage an agreement, the authority may appoint a neutral and suitably qualified natural person to be a mediator.

3 The mediator shall be bound only by the law and his mandate from the authority. He may take evidence; for inspections, reports from experts and the examination of witnesses, he shall require prior authorisation from the authority.

4 The authority shall make the agreement the content of its ruling, unless the agreement is defective in terms of Article 49.

5 If an agreement is reached, the authority shall not charge any procedural fees. If no agreement is reached, the authority may dispense with imposing the costs of mediation on the parties, provided the interests involved justify this.

6 A party may at any time request that the suspension of the proceedings be revoked.

(1) Inserted by Annex No 10 of the Federal Administrative Court Act of 17 June 2005, in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 2197 1069; BBl 2001 4202).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 33b Federal Act on Administrative Procedure (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGEL 2016/44Entscheid Sistierung des Verwaltungsverfahrens der EL-Durchführungsstelle.Ist noch nicht bekannt, ob der EL-Ansprecher einen Anspruch auf Rentenleistungen der beruflichen Vorsorge hat, muss das Verwaltungsverfahren sistiert werden, bis über einen allfälligen Anspruch auf solche Rentenleistungen abschliessend entschieden ist (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 20. März 2017,EL 2016/44). Sistierung; Rente; Sachverhalt; Anspruch; Ergänzungsleistung; Vorsorge; Verwaltungsverfahren; Anspruchs; Sozialhilfe; Sachverhalts; Verfügung; Leistung; Verfahren; Zahlung; Verwaltungsverfahrens; Rentenleistungen; Einnahme; Ergänzungsleistungen; Einnahmen; Recht; Notlage; üssen
SGEL 2014/30Entscheid Sistierung des Verwaltungsverfahrens betreffend eine Ergänzungsleistung bei einem hängigen IV-Verfahren.Im EL-Verfahren ist bezüglich eines allfälligen hypothetischen Erwerbseinkommens entscheidend, in welchem Ausmass die betroffene Person – der EL-Bezüger oder eine in die Anspruchsberechnung mit einbezogene Person – erwerbsfähig ist. Ist ein IV- Verfahren hängig, das (unter anderem) genau diese Frage zum Gegenstand hat, ist es sinnvoll, das EL-Verfahren bis zum Abschluss des IV-Verfahrens zu sistieren und auf die Ergebnisse des IV-Verfahrens abzustellen (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 25. November 2014, EL 2014/30) Verfahren; Sistierung; Verfahrens; Erwerbseinkommen; Recht; Sachverhalt; Verfügung; Person; Einsprache; Rente; Anspruch; Abklärungen; Gallen; Entscheid; Interesse; Erwerbsfähigkeit; Kantons; Ergänzungsleistung; Invalidenversicherung; Ehemannes; EL-Durchführungsstelle; Verfahrenssistierung

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGEL 2016/44Entscheid Sistierung des Verwaltungsverfahrens der EL-Durchführungsstelle.Ist noch nicht bekannt, ob der EL-Ansprecher einen Anspruch auf Rentenleistungen der beruflichen Vorsorge hat, muss das Verwaltungsverfahren sistiert werden, bis über einen allfälligen Anspruch auf solche Rentenleistungen abschliessend entschieden ist (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 20. März 2017,EL 2016/44). Sistierung; Rente; Sachverhalt; Anspruch; Ergänzungsleistung; Vorsorge; Verwaltungsverfahren; Anspruchs; Sozialhilfe; Sachverhalts; Verfügung; Leistung; Verfahren; Zahlung; Verwaltungsverfahrens; Rentenleistungen; Einnahme; Ergänzungsleistungen; Einnahmen; Recht; Notlage; üssen
SGEL 2014/30Entscheid Sistierung des Verwaltungsverfahrens betreffend eine Ergänzungsleistung bei einem hängigen IV-Verfahren.Im EL-Verfahren ist bezüglich eines allfälligen hypothetischen Erwerbseinkommens entscheidend, in welchem Ausmass die betroffene Person – der EL-Bezüger oder eine in die Anspruchsberechnung mit einbezogene Person – erwerbsfähig ist. Ist ein IV- Verfahren hängig, das (unter anderem) genau diese Frage zum Gegenstand hat, ist es sinnvoll, das EL-Verfahren bis zum Abschluss des IV-Verfahrens zu sistieren und auf die Ergebnisse des IV-Verfahrens abzustellen (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 25. November 2014, EL 2014/30) Verfahren; Sistierung; Verfahrens; Erwerbseinkommen; Recht; Sachverhalt; Verfügung; Person; Einsprache; Rente; Anspruch; Abklärungen; Gallen; Entscheid; Interesse; Erwerbsfähigkeit; Kantons; Ergänzungsleistung; Invalidenversicherung; Ehemannes; EL-Durchführungsstelle; Verfahrenssistierung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-383/2017LuftfahrtbetriebQuot;; Schallschutz; Vorinstanz; Verfügung; Verfahren; Schallschutzprogramm; Urteil; Bundesverwaltungsgericht; Verfahrens; Streit; Perimeter; Entscheid; Gemeinde; Flughafen; Interesse; Neerach; Streitgegenstand; Betrieb; Bericht; Betriebsreglement; BVGer; Interessen; Grundeigentümer; Verfahrenskosten; Richter; Parteien; ässigen
A-2575/2013NationalstrassenBundes; Lärm; Anlage; Nationalstrasse; Ausführungsprojekt; Recht; Verkehr; Vorinstanz; Verkehrs; ASTRA; Urteil; Bundesgericht; Sanierung; Beurteilung; Bundesverwaltungs; Lärmimmissionen; Bundesgerichts; Plangenehmigung; Bundesverwaltungsgericht; Massnahme; Strasse; Beschwer; Anlagen; Massnahmen; Strassen; Umwelt; Lärmschutz; Bernerstrasse; Rechtsprechung