OR Art. 321e -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 321e OR from 2025

Art. 321e Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 321e Employee’s liability

1 The employee is liable for any damage he causes to the employer whether wilfully or by negligence.

2 The extent of the duty of care owed by the employee is determined by the individual employment contract, taking due account of the occupational risk, level of training and technical knowledge associated with the work as well as the employee’s aptitudes and skills of which the employer was or should have been aware.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 321e Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLA220013Arbeitsrechtliche ForderungBeklagte; Beklagten; Arbeit; Vorinstanz; Konkurrenz; Kündigung; Konventionalstrafe; Berufung; Recht; Konkurrenzverbot; Verfahren; Schaden; Kunde; Geschäft; Kunden; Arbeitnehmer; Verfahrens; Herabsetzung; Parteien; Urteil; Manager; Arbeitsverhältnis; Gericht; ätig
ZHLA180026Arbeitsrechtliche ForderungBerufung; Vorinstanz; Beklagten; Recht; Kündigung; Video; Parteien; Ferien; Entscheid; Kläger; Klägers; Mitarbeiter; Kunde; Sicherheit; Objekt; Verfahren; Kündigungsfrist; Kunden; Berufungsschrift; Bezug; Urteil; Klage; Ausführungen; Beweis; Unternehmen
Dieser Artikel erzielt 31 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGAVI 2006/37Entscheid Art. 30 Abs. 1 lit. a AVIG; Art. 44 Abs. 1 lit. a AVIV. Aufhebung der Einstellung in der Anspruchsberechtigung, da Verhalten, welches zur Kündigung geführt hat, nicht nachgewiesen ist (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 15. März 2007, AVI 2006/37). Arbeitgeber; Arbeitgeberin; Kündigung; Verhalten; Stellung; Anspruch; Stellungnahme; Person; Einstellung; Anspruchsberechtigung; Kunden; Arbeitsverhältnis; Einsprache; Arbeitslosigkeit; Quot; Verschulden; Einspracheentscheid; Suchtprobleme; Vielmehr; Verwarnung; Auflösung; Arbeitsverhältnisses
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.