Art. 31 FCSC from 2024

Art. 31 Deprivation of liberty
1 No person may be deprived of their liberty other than in the circumstances and in the manner provided for by the law.
2 Any person deprived of their liberty has the right to be notified without delay and in a language they can understand of the reasons for their detention and of their rights. They must be given the opportunity to exercise their rights, in particular, the right to have their next-of-kin informed.
3 Any person in pre-trial detention has the right to be brought before a court without delay. The court decides whether the person must remain in detention or be released. Any person in pre-trial detention has the right to have their case decided within a reasonable time.
4 Any person who has been deprived of their liberty by a body other than a court has the right to have recourse to a court at any time. The court shall decide as quickly as possible on the legality of their detention.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 31 Federal Constitution of the Swiss Confederation (BV) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB220603 | Raufhandel | Verfahren; Beschuldigte; Einzel; Urteil; Beschuldigten; Verfahrens; Verfahren; Vorinstanz; Kollegialgericht; Einzelgericht; Rückweisung; Gericht; Berufung; Urteile; Beratung; Urteils; Anklage; Einzelgerichts; Einzelrichter; Person; Sinne; Staatsanwaltschaft; Verteidiger |
ZH | SB220600 | Mehrfache Sachbeschädigung etc. | Verfahren; Beschuldigte; Einzel; Urteil; Beschuldigten; Verfahrens; Verfahren; Vorinstanz; Kollegialgericht; Einzelgericht; Rückweisung; Gericht; Berufung; Urteile; Beratung; Urteils; Anklage; Einzelgerichts; Einzelrichter; Sinne; Staatsanwaltschaft; Person; Verteidiger |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB.2007.00091 | Parkplatz; Massnahme; Gebühr; Massnahmen; Wegleitung; Einkaufszentrum; Anlage; Massnahmenplan; Verkehr; Parkplatzzahl; Baubehörde; Gebühren; Winterthur; Minute; Parkplätze; Kunden; Verkehrs; Parkplatzbewirtschaftung; Vorinstanz; Emissionsbegrenzung; Erschliessung; Ermessen; Baubewilligung; Stadt; -/Stunde; Rechtsprechung; Gemeinde | |
ZH | VB.2003.00153 | Bewilligung zur selbständigen Berufsausübung als Psychotherapeutin: Abfolge der Ausbildungen nicht korrekt | Gesundheit; Spezialausbildung; Ausbildung; Kanton; Selbsterfahrung; Gesundheitsdirektion; Anforderung; Anforderungen; Grund; Psychologie; Erstausbildung; Psychologiestudium; Recht; Zulassung; Verfügung; Stufenfolge; Kantons; Bewilligung; Theorie; Selbsterfahrungsstunden; GesundheitsG; Sinne; Gesetzes; Seminar |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
149 I 14 (1B_420/2022) | Regeste Art. 30 Abs. 1 BV ; Art. 6 Ziff. 1 EMRK ; Anspruch auf ein unabhängiges Gericht; Gefährdung der internen gerichtlichen Unabhängigkeit durch informelle Hierarchien. Ein aktuelles praktisches Interesse an der Behandlung der Haftbeschwerde liegt auch dann vor, wenn während des laufenden Beschwerdeverfahrens ein Haftentlassungsgesuch gestellt wird (E. 1). | Gericht; Gerichtsschreiber; Unabhängigkeit; Richter; Spruchkörper; Ersatzoberrichter; Gerichtsschreiberin; REITER; Hierarchie; Urteil; Spruchkörpers; Entscheid; Hierarchien; Kammer; Mitglied; Ersatzrichter; Bundesgericht; Vorinstanz; Ersatzoberrichterin; REITER/; STADELMANN; Anspruch; Richterin; Recht; Mitglieder |
146 I 115 (1B_111/2020) | Regeste Art. 5 Ziff. 1 EMRK ; Art. 5 Abs. 1 und Art. 31 Abs. 1 BV ; Art. 221, Art. 229-233 und Art. 363 f. StPO. Ausreichende gesetzliche Grundlage für Sicherheitshaft im massnahmenrechtlichen gerichtlichen Nachverfahren. Auseinandersetzung mit dem Urteil des EGMR I.L. gegen Schweiz vom 3. Dezember 2019. Die analoge Anwendung der Bestimmungen der Strafprozessordnung zur Sicherheitshaft im selbstständigen gerichtlichen Nachverfahren stützt sich auf eine lang andauernde und konstante Rechtsprechung des Bundesgerichtes. Hinzu kommt, dass das Bundesgericht in diversen Entscheiden eine klare gesetzliche Regelung zur vollzugsrechtlichen Sicherheitshaft aus Gründen der Rechtssicherheit als wünschbar bezeichnet und der Gesetzgeber diese Anregung konsequent aufgenommen hat. Im hier beurteilten Fall ist nicht ersichtlich, dass die massgeblichen Rechtsquellen für den anwaltlich verbeiständeten Beschwerdeführer im Zeitpunkt der Anordnung der Sicherheitshaft nicht voraussehbar oder nicht hinreichend klar gewesen wären (E. 2). | Urteil; Recht; Sicherheit; Sicherheitshaft; Massnahme; Rechtsprechung; Entscheid; Bundesgericht; Verfahren; Schweiz; Verfahren; Vollzug; Anordnung; Entscheide; Bestimmungen; Praxis; Kantons; Prozessordnung; Verlängerung; Verwahrung; Freiheit; Massnahmen; Massnahmenvollzug; Kantonsgericht |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-263/2023 | Auflösung des Arbeitsverhältnisses | Arbeit; Vorinstanz; Vorgesetzte; Kündigung; Bundes; Person; Vertrauen; Vorgesetzten; Entschädigung; Bundesverwaltung; Recht; Urteil; Vertrauens; Konflikt; Gespräch; Personal; Arbeitgeber; Arbeitsunfähigkeit; Massnahme; Nebenbeschäftigung; Wiedereingliederung |
A-2360/2020 | Bundespersonal | Arbeit; Kündigung; Vorinstanz; Arbeitsverhältnis; Urteil; Arbeitsunfähigkeit; Recht; Teilkündigung; Arbeitgeber; Verfügung; Sperrfrist; Bundesverwaltung; BVGer; Kündigungsschutz; Krankheit; Arbeitsverhältnisse; Arbeitsverhältnisses; Änderungs; Arbeitnehmer; Arbeitsplatz; Arbeitsvertrag; Beschwerdeführers; Urteile; ätzlich |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2023.169 | Massnahme; Kammer; Beschwerde; Sicherheit; Urteil; Sicherheitshaft; Töchter; Beschwerdeführers; Verfahren; Bundesstrafgericht; Anordnung; Gutachterin; Kontakt; Bundesstrafgerichts; Bundesgericht; Person; Sucht; Berufung; Massnahmenvollzug; Vollzug; Beschluss; Vorinstanz; Kinder; Risiko; önnte | |
BV.2024.1 | Gericht; Zwangsmassnahmen; Bundesanwaltschaft; Zwangsmassnahmengericht; Akten; Recht; Beschwerdeführers; Bundesgericht; Person; Tatverdacht; Vermögenswerte; Italien; Sky-ECC; Beilage; Urteil; Bundesgerichts; Geldwäscher; Vorinstanz; Verfahren; Geldwäscherei; Personen; Verfügung; Kollusionsgefahr; Einvernahme |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Vest, Hottelier | Kommentar BV | 2023 |
Vest, Hottelier | Kommentar BV | 2023 |