Art. 271 LP de 2025

Art. 271 Cas de séquestre
1
2 Dans les cas énoncés aux ch. 1 et 2, le séquestre peut être requis pour une dette non échue; il rend la créance exigible à l’égard du débiteur.
3 Dans les cas énoncés à l’al. 1, ch. 6, qui concernent un jugement rendu dans un État étranger auquel s’applique la Convention du 30 octobre 2007 concernant la compétence judiciaire, la reconnaissance et l’exécution des décisions en matière civile et commerciale (6) , le juge statue aussi sur la constatation de la force exécutoire. (1)
(1) (4)(2) (3)
(3) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).
(4) (7)
(5) Introduit par l’art. 3 ch. 2 de l’AF du 11 déc. 2009 (Approbation et mise en œuvre de la Conv. de Lugano), en vigueur depuis le 1er janv. 2011 (RO 2010 5601; FF 2009 1497).
(6) RS 0.275.12
(7) Nouvelle teneur selon l’art. 3 ch. 2 de l’AF du 11 déc. 2009 (Approbation et mise en œuvre de la Conv. de Lugano), en vigueur depuis le 1er janv. 2011 (RO 2010 5601; FF 2009 1497).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 271 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS230195 | Arrest | Arrest; Recht; Entscheid; SchKG; Schweiz; Konto; Urteil; Beschluss; Beschwerdeführer; Verfahren; Beschwerdeführers; Vermögenswerte; LugÜ; Anerkennung; Vorinstanz; Switzerland; Gericht; Vollstreckung; Arrestgr; Über; Zivil; Entscheide; Deutschland; Vollmacht; Arrestschuldnerin; Rechtsmittel; Forderung; Ladung |
ZH | PS230199 | Arrest | Arrest; SchKG; Entscheid; Forderung; Rechtsmittel; Urteil; Beschwerdeverfahren; Bülach; Einzelgericht; Vorinstanz; Verfahren; Tatsache; Gericht; Anleihen; Arrestgegenstand; Bezirk; Obergericht; Oberrichter; Bezirksgerichtes; Immobilie; Höhe; Kammer; Akten; Kostenvorschuss; Rechtsmittelfrist; Tatsachen |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB080017 | Gerichtsgebühr nach aLugÜ (Vollstreckbarerklärung) | Arrest; Verfahren; Recht; Gerichtsgebühr; Staat; Vollstreckbarerklärung; LugÜ; Gebühr; SchKG; Kostenbeschwerde; Haftung; Einzelrichter; Beschwerdegegner; Verfügung; Gebühren; Kommentar; Kanton; Staats; Obergericht; Bezirksgericht; Protokolls; Streitwert; Staates; Gläubiger; Entscheid; Kantons; Verwaltungskommission; Meilen; Beklagten; Stellung |
SO | ZKBES.2024.12 | - | Recht; Arrest; Gesuch; Entscheid; Apos; Staat; Beschwerdegegner; Rechtsbeistand; SchKG; Urteil; Rechtspflege; Zahlung; Eheschutzentscheid; Bundesgericht; Entschädigung; Obergericht; Rechtsanwalt; Andreas; Serrago; Staates; Vorinstanz; Verfahren; Gutheissung; Schuldner; Gläubiger; Schweiz; Berufung; Eheschutzentscheide; Rechtsöffnung |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
149 III 34 (5A_103/2022) | Regeste Art. 39 Abs. 2 LugÜ ; Art. 49 und 52 SchKG ; Exequatur- und Arrestbegehren, unverteilte Erbschaft; Betreibungsort des Arrestes. Prüfung und Kognition mit Bezug auf den Arrestort als Ort gemäss Art. 39 Abs. 2 LugÜ , wo die Zwangsvollstreckung durchgeführt werden soll (E. 3.1-3.3). | Arrest; SchKG; Betreibung; Erbschaft; Urteil; Betreibungs; LugÜ; Erblasser; Obergericht; Recht; Betreibungsort; Arrestes; Schuldner; Erben; Arrestgesuch; Vollstreckbarerklärung; Lugano; Vollstreckung; Schweiz; Todes; Kantons; Bundesgericht; Erblassers; Lebzeiten; Urteils; Gläubiger; Obergerichts; Vermögenswerte; Schuldbetreibung |
147 V 174 (9C_692/2020) | Regeste Art. 12 Abs. 2 AHVG ; Beitragspflicht des Arbeitgebers; Betriebsstätte. Art. 12 Abs. 2 AHVG schafft nicht mehrere in Frage kommende Schuldner, sondern knüpft für die Beitragspflicht ausschliesslich beim Arbeitgeber an (E. 6). | Arbeitgeber; Betrieb; Betriebsstätte; Rasier; Operations; Ausgleichskasse; Beitragspflicht; Switzerland; Schweiz; Arbeitnehmer; Urteil; UberPop; UberPop-Fahrer; Einsprache; Arbeitgeberin; Feststellung; Beiträge; Erwägung; Kantons; Sozialversicherungsbeiträge; Entscheid; Einspracheentscheid; Bezug; Vorinstanz; Arbeitgebers; Person; Wortlaut; Sozialversicherungsgericht |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-4961/2013 | Schwerverkehrsabgabe | Fahrzeug; Bundesverwaltung; Quot;; Bundesverwaltungsgericht; Leasingnehmer; Leasinggeber; Vorinstanz; Leasingnehmerin; Fahrzeuge; Solidarhaft; Abgabe; Solidarhaftung; Urteil; Person; Verfahren; Recht; Fahrzeugs; Abgaben; Vertrag; Kündigung; Entscheid; Halter; Anfrage; Schritte; öglich |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Kren Kostkiewicz | Kommentar zum SchKG | 2017 |
- | Basler Kommentar Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs | 2017 |