OR Art. 237 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 237 OR de 2025

Art. 237 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 237 De l’échange A. Renvoi aux règles de la vente

Les règles de la vente s’appliquent au contrat d’échange, en ce sens que chacun des copermutants est traité comme vendeur quant à la chose qu’il promet et comme acheteur quant à la chose qui lui est promise.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
95 II 309Kauf oder Tausch von Grundstücken. Anforderungen an die öffentliche Beurkundung, wenn die Kauf- oder Tauschsache von der einen oder andern Partei aus einer Mehrzahl von Grundstücken soll ausgewählt werden können. Vertrag; Tausch; Costa; Grundstück; Beklagten; Parzelle; Stoffel; Casty; Stück; Grundstücke; Urteil; Vertrages; Tauschgegenstand; Kantonsgericht; Urkunde; Luigi; Bundesgericht; Auffassung; Grundstücken; Kauf; Wiesland; Parzellen; Berufung; Vertragschliessenden; Vertragsbestimmung; Boden; Oberengadin; Peiti
81 II 221Tausch mit Aufgeld. Bemessung eines nicht ziffernmässig bestimmten Aufgeldes. Art. 237 OR. Aufgeld; Tausch; Aufgeldes; Pferd; Wertbasis; Urteil; Schmid; Aeschbacher; Beklagten; Parteien; Vereinbarung; Erwägungen; Festsetzung; Vorbemerkungen; BECKER; Bezug; Kommentar; Ermessen; Urteilskopf; Auszug; Zivilabteilung; Regeste; Bemessung; ässig; Sachverhalt; Tatbestand:; Marke; Chevrolet; Tauschgeschäft; ücknahm

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BH.2018.4Ersatzmassnahmen (Art. 237 Abs. 4 i.V.m. Art. 222 StPO).Ersatzmassnahmen; Entscheid; Verfahren; Flucht; Ausführung; Verfahrens; Schweiz; Untersuchung; Verlängerung; Untersuchungs; Person; Zwangsmassnahme; Beschwerdekammer; Zwangsmassnahmen; Bundesstrafgericht; Fluchtgefahr; Ausführungsgefahr; Zwangsmassnahmengericht; Verfahrensakten; Bundesstrafgerichts; Bundesgericht; Rechtsanwalt; Jakob; Frauenfelder; Serbien; Gericht; Verfahren
BP.2014.45Verlängerung der Untersuchungshaft (Art. 227 i.V.m. Art. 222 StPO). Unentgeltliche Rechtspflege (Art. 29 Abs. 3 BV).Akten; Bundes; Recht; Untersuchung; Flucht; Untersuchungshaft; Organisation; Person; Datenträger; Schweiz; Fluchtgefahr; Tatverdacht; Beschwerdekammer; Rechtspflege; Unterstützung; Beschwerdeführers; Bundesgericht; Bundesanwaltschaft; Verdacht; Zwangsmassnahmen; Verfahren; Türkei; Bundesgerichts; Schlepper; Verfahren; Zwangsmassnahmengericht; Verlängerung; Aussage

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Zuberbühler, FreiZürcher Kommentar zur schweizerischen Strafprozess-ordnung2021
Zuberbühler, FreiZürcher Kommentar zur schweizerischen Strafprozess-ordnung2021