Art. 21 OCR de 2025

Art. 21 Monter dans le véhicule et en descendre, charger et décharger des marchandises
1 Les personnes qui montent dans un véhicule ou en descendent ne doivent pas mettre en danger les usagers de la route; avant d’ouvrir les portières, elles prendront particulièrement garde aux véhicules venant de derrière.
2 Lorsque les véhicules ne peuvent être chargés et déchargés hors de la chaussée ou à l’écart du trafic, il faut éviter le plus possible de gêner les autres usagers de la route et mener ces opérations rapidement à terme.
3 Lorsque le chargement ou le déchargement d’un véhicule doit s’effectuer à un endroit où la circulation pourrait être mise en danger, par exemple sur une route sinueuse de montagne, il faut placer les signaux de panne ou charger des personnes d’avertir les usagers de la route.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 21 Ordonnance sur les règles de la circulation routière (VRV) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SU220012 | Übertretung von Verkehrsvorschriften | Beschuldigte; Berufung; Vorinstanz; Urteil; Beschuldigten; Stadt; Busse; Gericht; Stadtrichteramt; Erwägungen; Verfahren; Sachverhalt; Recht; Polizei; Über; Rechtsmittel; Beweiswürdigung; Verkehr; Lieferwagen; Fahrrad; Einsprecher; Entscheid; Polizeibeamte; Ersatzfreiheitsstrafe; Urteils; Frist |
ZH | SU170031 | Verletzung der Verkehrsregeln | Beschuldigte; Güter; Güterumschlag; Dosen; Beschuldigten; Berufung; Urteil; Toilette; Fahrzeug; Verletzung; Sinne; Sachverhalt; Stadtrichteramt; Gericht; Ausladen; Recht; Vorinstanz; Toiletten; Güterumschlags; Entschädigung; Über; Verfahren; Verfahren; Verkehrsregeln; Einsprecher; Busse; Menge |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | ZZ.1998.41 | Führerausweisentzug | Fahrzeug; Verkehr; Pflicht; Führer; Urteil; Fahrzeugführer; Bundesgericht; Fahrzeuglenker; Administrativmassnahme; Verschuldens; Gefährdung; Verwaltungsgericht; Führerausweis; Fahrzeuges; Praxis; Pflichten; Person; Linie; Sinne; Schwere; Regel; Umständen; Sorgfalt; Administrativmassnahmen; Hinweis; Sicherung |
SG | B 2012/143 | Urteil Baurecht, Art. 87 BauG (sGS 731.1).Ob und in welchem Umfang ein baubewilligungspflichtiger Sachverhalt bewilligt werden soll, entscheidet der Bauherr mit seinem Baugesuch. Kommt er der Aufforderung nicht nach, für eine bauliche Änderung oder vorgenommene bewilligungspflichtige Nutzungsänderung ein Baugesuch nachzureichen, ist von Amtes wegen ein Nutzungsverbot zu prüfen sowie ein Wiederherstellungsverfahren einzuleiten (Verwaltungsgericht, B 2012/143). | Recht; Verkehr; Baugesuch; Rekurs; Verkehrs; Umnutzung; Vorinstanz; Strasse; Auflage; Wattwil; Verfahren; Gemeinde; Gallen; Scheune; Auflagen; Beschwerde; Kanton; Verfahrens; Grundstück; Augenschein; Bewilligung; Kantons; Baubewilligung; Handelsregister; Entscheid; Aussenflächen; Verwaltungsgericht |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
136 IV 133 (6B_212/2010) | Art. 21 Abs. 2 VRV; Güterumschlag in der blauen Zone. Für den Güterumschlag im Sinne von Art. 21 Abs. 2 VRV hat der Fahrzeugführer wenn möglich vorhandene Parkfelder zu benützen. Er ist dabei, sofern unbedingt notwendig, nicht an die zulässige Parkzeit gebunden, soweit diese nicht deutlich überschritten wird (E. 2). | Güter; Güterumschlag; Parkzeit; Fahrzeug; Parkfeld; Vorinstanz; Güterumschlags; Verkehr; Strasse; Urteil; Estrich; Spezialbewilligung; Auslad; Sinne; Fahrzeugführer; Bundesgericht; Parkfeldes; Privilegierung; Parkscheibe; Verladen; Ausladen; Kantons; Parkfelder; ützen |
118 Ib 524 | Art. 16 Abs. 2 SVG, Entzug des Führerausweises; Art. 37 SVG und Art. 21 Abs. 1 VRV. Wer die Tür des Fahrzeuges, das er soeben parkiert hat, öffnet, handelt noch als Fahrzeugführer. Daher können gegen ihn die Massnahmen gemäss Art. 16 Abs. 2 SVG angeordnet werden, wenn er dabei nicht die nach den Umständen gebotene Vorsicht beobachtet (Art. 37 SVG; Art. 21 Abs. 1 VRV) und so den Verkehr gefährdet (E. 2 und 3). | éhicule; être; Arrêt; Autorité; été; écautions; ègle; Tribunal; édéral; écurité; écision; Avoir; Admonestation; êté; Enfin; Infraction; ègles; Espèce; BUSSY/RUSCONI; STAUFFER; Appréciation; Entzug; étroviseur; Angle; était; Selon; écédents; éré; PETER; Führerausweises |