CrimPC Art. 202 - Time limit

Einleitung zur Rechtsnorm CrimPC:



Art. 202 CrimPC from 2023

Art. 202 Criminal Procedure Code (CrimPC) drucken

Art. 202 Time limit

1 Summonses shall be served:

  • a. in the preliminary proceedings: at least 3 days before the procedural act is due to take place;
  • b. in proceedings in court: at least 10 days before the procedural act is due to take place.
  • 2 Public summonses shall be published at least one month before the procedural act is due to take place.

    3 When deciding on the date of the procedural act, appropriate account shall be taken of the availability of the persons being summoned.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 202 Criminal Procedure Code (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHUH140002Gutachtensauftrag / Ausstand Gutachten; Staatsanwalt; Staatsanwalts; Staatsanwaltschaft; Gutachtens; Verfahrens; Gefährlichkeit; Geschädigte; Verfahrensbeteiligte; Anordnung; Geschädigten; Sachverhalt; Gutachter; Gutachtensauftrag; Verfahrensbeteiligten; Befangenheit; Ausstandsgesuch; Erstellung; Gefährlichkeitsgutachten; Aussagen; Gericht; Oberland; Wesentlichen; Verfügung; Begutachtung; Staatsanwältin; Zwangsmassnahme; ändige
    ZHUH130320Erledigung nach Einsprache gegen StrafbefehlVorladung; Staatsanwaltschaft; Einsprache; Verfahren; Bundesgerichts; Verfahren; Verfügung; Einvernahme; Zürich-Sihl; Befehl; Kommentar; Zustellung; Gericht; Donatsch/Hansjakob/Lieber; Urteil; Abholfrist; Verfahrens; Kantons; Meyer; Sinne; Kammer; Geschäfts-Nr; Postsendung; Säumnisfolgen; Vorbereitung; Entscheid; Beschwerdeverfahren; Bundesgerichtsgesetzes
    Dieser Artikel erzielt 35 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOSTBER.2020.89-Beschuldigte; Gericht; Beschuldigten; Hauptverhandlung; Verfahren; Verhandlung; Urteil; Berufung; Parteien; Recht; Vorladung; Gerichtspräsident; Vertreter; Rechtsanwalt; Verteidigung; Vorinstanz; Notiz; Swissmedic; Advokat; Häring; Dorneck-Thierstein; Staatsanwalt; VStrR; Entschuldigung; Akten; Abwesenheit; Notizen; Urteils; Verteidiger
    BSBES.2019.137 (AG.2021.366)Rückzugsfiktion (Art. 355 Abs. 2 StPO)Vorladung; Staatsanwaltschaft; Verteidiger; Einvernahme; Recht; Entscheid; Urteil; Person; Einsprache; Basel; Verfügung; Bundesgericht; Verfahren; Appellationsgericht; Basel-Stadt; Rückzugsfiktion; Zustellung; Verfahren; Befehl; Beschwerdeführers; Parteien; Verteidigers; Sinne; Verfahrens; Verteidigung; Einzelgericht; Appellationsgerichts; Anwalt
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    CA.2019.17Qualifizierter wirtschaftlicher Nachrichtendienst, Geldwäscherei, Unerlaubter Munitionsbesitz
    Berufung (teilweise) vom 7. August 2019 gegen das Urteil der Strafkammer des Bundesstrafgerichts SK.2016.34 vom 21. Januar 2019
    Abwesenheitsurteil
    Beschuldigte; Beschuldigten; Apos;; Verfahren; Urteil; Verfahren; Stiftung; Recht; Daten; Berufung; Täter; Beweis; Geldwäsche; Anklage; Geldwäscher; Bundes; Geldwäscherei; Person; Verfahrens; Vorinstanz; Ausführung; Indiz; Abteilung; Ausführungen; Stiftungen; Behörde; Ziffer; Indizien; Behörden
    BP.2017.36Verfahrenshandlung der Bundesanwaltschaft (Art. 20 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 393 Abs 1 lit. a StPO). Aufschiebende Wirkung (Art. 387 StPO).Termin; Bundes; Recht; Verfahren; Vorladung; Beschwerde; Termine; Umfrage; Verfahren; Beschuldigte; Verfahrens; Beschuldigten; Rechtsvertreter; Bundesanwaltschaft; Einvernahme; Doodle-Umfrage; Bundesstrafgericht; Parteien; Schlusseinvernahme; Beschwerdekammer; Doodle-Umfrage; Teilnahme; Bundesstrafgerichts; Gericht; Verfahrenshandlung; Gründen; Bedürfnissen; E-Mail; Privatkläger

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Schmid, SchweizerSchweizerische Strafprozessordnung, Praxis, 2.Auflage , Art.2022013
    Schmid, SchweizerSchweizerische Strafprozessordnung, Praxis, 2.Auflage , Art.2022013