Art. 19a LStup dal 2023

Art. 19a (1)
1. Chiunque, senza essere autorizzato, consuma intenzionalmente stupefacenti oppure chiunque commette un’infrazione giusta l’articolo 19 per assicurarsi il proprio consumo, è punito con la multa (2) .2. Nei casi poco gravi si può abbandonare il procedimento o prescindere da ogni pena. Può essere pronunciato un avvertimento.3. Si può prescindere dall’azione penale se l’autore, per aver consumato stupefacenti, sottost o si sottopone a un’assistenza sorvegliata dal medico. L’azione penale è eseguita se l’autore si sottrae all’assistenza o al trattamento.4. Se l’autore è tossicomane, il giudice può ordinare il collocamento in una struttura specializzata. Gli articoli 60 e 63 del Codice penale (3) si applicano per analogia. (4)
(1) Introdotto dal n. I della LF del 20 mar. 1975, in vigore dal 1° ago. 1975 (RU 1975 1220; FF 1973 I 1106).(2) Nuova espr. giusta l’all. n. 3 della LF del 13 dic. 2002, in vigore dal 1° gen. 2007 (RU 2006 3459; FF 1999 II 1669). Di detta mod. è tenuto conto in tutto il presente testo.
(3) RS 311.0
(4) Nuovo testo giusta il n. I 29 della LF del 17 dic. 2021 sull’armonizzazione delle pene, in vigore dal 1° lug. 2023 (RU 2023 259; FF 2018 2345).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 19a Legge sugli stupefacenti (BetmG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SZ | BEK 2023 30 | DNA-Profilerstellung und erkennungsdienstliche Erfassung | Staatsanwaltschaft; DNA-Profil; Recht; Verfügung; Bundesgericht; Bundesgerichts; Beschwerdeführers; Urteil; Verfahren; Erstellung; DNA-Profils; Person; Taten; Kantons; Erfassung; Drogen; Entscheid; BetmG; KG-act; Begründung; Sinne; Delikte; Anspruch; Gehör; Marihuana |
SZ | STK 2022 53 | Diebstahl, Hausfriedensbruch | Beschuldigte; Beschuldigten; KG-act; Urteil; Vorinstanz; Täter; Privat; Privatklägerin; Person; Schweiz; U-act; Berufung; Laptop; Zeuge; Geldstrafe; Mütze; Landesverweisung; Freiheitsstrafe; Recht; Schuhs; Diebstahl; Hausfriedensbruch; Praxis; Mitbeschuldigte; Interesse; Sinne; Zeugen; Kanton; Gericht |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | STBER.2022.82 | - | Beschuldigte; Beschuldigten; Täter; Urteil; Massnahme; Staat; Recht; Handlung; Solothurn; Beweis; Schweiz; Freiheit; Über; Gericht; Staatsanwalt; Polizei; Freiheitsstrafe; Recht; Beruf; Staatsanwaltschaft; Berufung; Schuld; Täters; Geldstrafe |
SO | STBER.2022.96 | - | Brand; Beschuldigte; ABI-Nr; KTD-Nr; Feuer; Liegenschaft; Beschuldigten; Benzin; Urteil; Apos; Aussage; Solothurn; Über; Beweis; Urteils; Feuerwehr; Einvernahme; Staat; Textil; Berufung; Schlaf; Vorhalt; Werkstoff; Werkstatt; Gebäude; äter |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
E-2734/2015 | Asyl (ohne Wegweisungsvollzug) | Bruder; Familie; Brüder; Demonstration; Bundesverwaltungsgericht; Verfügung; Verfahren; Beschwerdeführer; Beschwerdeführers; Syrien; Mutter; Flüchtling; Verfolgung; Schweiz; Vorbringen; Sicherheit; Kundgebung; Demonstrationen; Behörde; Ausreise; Vorinstanz; Person; Behörden; Probleme; Antwort; Zeitpunkt; Sinne |
F-5121/2015 | Einreiseverbot | Einreiseverbot; Sicherheit; Schweiz; Urteil; Beschwerdeführers; Gefahr; Bundesverwaltungsgericht; Luzern; Sinne; Instanz; Kantons; Verfügung; Drogen; Interesse; Vorinstanz; BetmG; Person; Gefährdung; Entlassung; Rechtsgüter; Einreiseverbots; Beziehung; Akten; Verfahren; Urteil |