Art. 137 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 137 SchKG () drucken

Art. 137 d. Termin da pajament (1)

Sch’i vegn concedì in termin da pajament, vegn il bain immobigliar administr da l’uffizi da scussiun sin quint u sin la ristga e privel da l’acquistader fin al pajament da la summa da cumpra. Senza la permissiun da l’uffizi na dastga betg avair lieu ina inscripziun en il register funsil en il fratemp. Ultra da quai po l’uffizi da scussiun sa resalvar garanzias spezialas per il pretsch da cumpra, per il qual è vegnì concedì in moratori.

(1) Versiun tenor l’art. 58 dal titel final dal CCS, en vigur dapi il 1. da schan. 1912 (AS 24 233 art. 60 tit. fin. CCS; BBl 1904 IV 1, 1907 VI 367).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 137 SchKG (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
GRSKA-04-39Ersteigerung/betreibungsamtliche BesitzverschaffungBetreibung; Betreibungsamt; Grundstück; Besitz; Erwerber; SchKG; Steigerung; Über; Recht; Eigentum; Verwertung; Schuldner; Ersteigerer; Zuschlag; Parzelle; Grundbuch; Versteigerung; Liegenschaft; Verfügung; Grundstücke; Maienfeld; Übergabe; Kantonsgericht; Betreibungsamtes; Eintrag; Eigentums; Erwerberin