
Art. 118 Engion da las autoritads
1 Tgi che engiona las autoritads ch’èn incumbensadas d’exequir questa lescha cun far faussas indicaziun u cun taschentar fatgs relevants e chaschuna tras quai ch’ina permissiun vegn concedida ad el u ad autras persunas ubain cuntanscha ch’ina permissiun na vegn betg retratga, vegn chasti cun in chasti da detenziun da fin 3 onns u cun in chasti pecuniar.
2 Tgi che marida ina persuna estra u intermediescha, promova u pussibilitescha ch’ina tala lètg vegn serrada, e quai cun l’intenziun da guntgir las prescripziuns davart l’admissiun e la dimora da persunas estras, vegn chasti cun in chasti da detenziun da fin 3 onns u cun in chasti pecuniar.
3
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 118 Lescha federala davart las persunas estras e l’integraziun (AIG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | UE220192 | Nichtanhandnahme | Staatsanwaltschaft; Verfahren; Anschuldigung; Verfahren; Anzeige; Anzeige; Urteil; Handlung; Nichtanhandnahme; Kinder; Handlungen; Kanton; Kantons; Tochter; Person; Untersuchung; Aussage; Recht; Über; Kindern; Migrationsamt; Tatbestand; Beschwerdeführers; Gericht; Verdacht |
ZH | SB210417 | Betrug etc. | Beschuldigte; Verteidigung; Beschuldigten; Urteil; Berufung; Verfahren; Sinne; Recht; Freiheit; Privatkläger; Freiheitsstrafe; Entschädigung; Staatsanwaltschaft; Dossier; Gericht; Privatklägerin; Vorinstanz; Urteils; Verfahren; Limmattal; Albis; Betrug; Bundesgericht; Kantons; Genugtuung; Dispositiv; Datenverarbeitungsanlage; Rechtskraft |
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | B 2018/130 | Entscheid Ausländerrecht, Art. 62 Abs. 1 lit. a AIG. Der Beschwerdeführer, geboren 1973, ist serbischer Staatsangehöriger. Er reiste 1992 zu seiner mazedonischen Ehefrau, geboren 1974, in die Schweiz ein. Die Ehefrau und die drei gemeinsamen Kinder (zwei volljährig, eines geboren 2004) sind hier niederlassungsberechtigt. Seine Aufenthaltsbewilligung wurde letztmals bis | Aufenthalt; Aufenthalts; Beschwerdeführers; Aufenthaltsbewilligung; Ehefrau; Widerruf; Schweiz; Migrationsamt; Dossier; Interesse; Nichtverlängerung; Familie; Tatsache; Widerrufsgr; Schulden; Vorinstanz; Bewilligung; Verwaltungsgericht; Rechtsvertreter; Heimat; Bindung; Kinder; Verfahren; Entscheid; Niederlassungsbewilligung |
BS | VD.2023.11 | - | Ehemann; Rekurrent; Rekurrentin; Rekurs; Ehemanns; Schweiz; Arbeit; Entscheid; Rekursbegründung; Basel; Akten; Deutschland; Ehegemeinschaft; Beweis; Recht; Eheleute; Behauptung; Betreibung; Ehegatte; Besuch; Aufenthalt; Besuche; Ehegatten |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
E-1719/2019 | Aufhebung vorläufige Aufnahme (Asyl) | Beschwerdeführers; Wegweisung; Lanka; Schweiz; Verfügung; Recht; Vorinstanz; Vollzug; Identität; Akten; Wegweisungsvollzug; Aufhebung; Interesse; Heimatstaat; -lankische; Ehefrau; Behörden; Behandlung; Situation; Quot;; Wegweisungsvollzugs |
F-6222/2017 | Einreiseverbot | Einreise; Einreiseverbot; Instanz; Vorinstanz; Schweiz; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Sicherheit; Urteil; Kanton; Niederlassungsbewilligung; Verhalten; Interesse; Kinder; Beschwerdeführer; Kantons; Verfahren; Einreiseverbots; Fernhaltemassnahme; Behörde; Aufenthalt; Zusammenhang; Beschwerdeführers; Ausschreibung; Ehefrau; Schweizer; Rechtsmittel; Behörden; Zeitpunkt; ässig |