Art. 11 LAA de 2024

Art. 11 Moyens auxiliaires
1 L’assuré a droit aux moyens auxiliaires destinés compenser un dommage corporel ou la perte d’une fonction. Le Conseil fédéral établit la liste de ces moyens auxiliaires.
2 Les moyens auxiliaires sont d’un modèle simple et adéquat. L’assureur les remet en toute propriété ou en prêt.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 11 Loi fédérale sur l’assurance-accidents (UVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | 2023/613 | Assuré; écis; ’assuré; était; édecin; Accident; écision; écembre; édical; ’il; érieur; ’accident; éjour; état; Assurance; éral; ’intimée; éré; éciation; ’assurance; France; édé; éplace | |
VD | 2022/31 | Assuré; Accident; ’assuré; édical; était; Assurée; Expert; ’assurée; Invalidité; état; égrité; Intégrité; écision; Atteinte; érie; ération; ’expert; Assurance; -pied; érieur; érapie; éré; éventuel; édique; Elles |
Dieser Artikel erzielt 9 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2023.59 | - | Recht; Allianz; Verfügung; Allianz-Nr; Unfall; Rente; Urteil; Wiedererwägung; Gutachten; Bundesgericht; Versicherung; Bundesgerichts; Beschwerden; Einsprache; Rechtsprechung; Abklärung; Verfahren; Abklärungen; Einspracheentscheid; Kausalzusammenhang; Wahrscheinlichkeit; Revision; Sinne; Unrichtigkeit; Anspruch |
SG | UV 2017/100 | Entscheid Art. 11 Abs. 1 UVG. Die Anspruchsvoraussetzungen für die Übernahme der Kosten eines Elektrorollstuhls durch den Unfallversicherer waren zum Zeitpunkt des Einspracheentscheids nicht erfüllt. Abweisung der Beschwerde (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 11. Februar 2019, UV 2017/100). | Elektrorollstuhl; Suva-act; Einsprache; Elektrorollstuhls; Rollstuhl; Bericht; Station; Hilfsmittel; Einspracheentscheid; Anspruch; Recht; Pflegezentrum; Unfallversicherung; Schweizer; Verfügung; Offerte; Mobilität; Begleitperson; Lebens; Zweck; Urteil; Antrieb; Zeitpunkt |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 III 63 (4A_442/2018) | Art. 75 ATSG; Anwendbarkeit bei der Arbeitsvermittlung? Der Einsatzbetrieb kann sich mangels Arbeitgeberstellung nicht auf das Regressprivileg von Art. 75 ATSG berufen (E. 2). | Arbeit; Arbeitgeber; Person; Einsatzbetrieb; Arbeitnehmer; Verleiher; Regress; Regressprivileg; Hinweis; Personal; Vorinstanz; Personalverleih; Unfall; Haftung; Zweck; Prämien; Haftungs; Unfallversicherung; Rückgriff; Wortlaut; Recht; Betrieb; Hinweise; Bundesgericht; Hinweisen; Auslegung; Definition; Gesetzes; Haftungsprivileg |
143 V 148 (8C_527/2016) | Art. 10, 11, 12, 13, 19 Abs. 1 (Satz 2), Art. 21 Abs. 1 UVG; Art. 1 Abs. 2, Art. 6 Abs. 2 HVUV; Anspruch auf Pflegeleistungen und Kostenvergütungen nach den Art. 10-13 UVG nach Fallabschluss. Art. 21 Abs. 1 UVG, wonach der Unfallversicherer für Pflegeleistungen und Kostenvergütungen nach den Art. 10-13 UVG aufkommt, wenn der Versicherte Bezüger einer Invalidenrente der Unfallversicherung ist und eine der in lit. a-d dieser Bestimmung genannten Voraussetzungen erfüllt, gilt nur, wenn es um die (erstmalige) Zusprache einer solchen Leistung geht. Sie betrifft den Fall nicht, in welchem deren weitere Gewährung über den Fallabschluss hinaus resp. eine spätere Reparatur, Anpassung oder Erneuerung zur Diskussion steht. Hier besteht eine bedarfsabhängige Besitzstandsgarantie über den Fallabschluss hinaus (E. 6). | Fallabschluss; Heilbehandlung; Hilfsmittel; Leistung; Unfall; Anspruch; Brille; Brillen; Visuskontrollen; Brillenanpassungen; Unfallversicherung; Leistungen; Rente; Invalidenrente; Verfügung; Unfallversicherer; Taggeld; Hilfsmittelanspruch; Recht; Gesundheit; Beschwerdegegner; Behandlung; Voraussetzungen; Hilfsmitteln; ärztlichen |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-5801/2012 | Zuteilung zu den Prämientarifen | Verfahren; Einsprache; Vorinstanz; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Interesse; Verfahrens; Zwischenverfügung; Parteien; Skischule; Generali; Urteil; Bundesgericht; Prämien; Entscheid; Standslosigkeit; Parteientschädigung; Hauptsache; Bundesgerichts; Gericht; Entschädigung; Gewährung; Hinweis; Betrieb; Verfahrenskosten; Beschwerdeverfahren; Einspracheentscheid; Bundesgesetzes; Rechtsmittel |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Hürzeler, Kieser | Kommentar zum Bundesgesetz über die Unfallversicherung | 2018 |