LTVA Art. 105 - Prescription de l’action pénale

Einleitung zur Rechtsnorm LTVA:



Art. 105 LTVA de 2023

Art. 105 Loi sur la TVA (LTVA) drucken

Art. 105 Prescription de l’action pénale

1 Le droit d’engager une poursuite pénale se prescrit:

  • a. pour la violation d’obligations de procédure: au moment où la créance fiscale relevant de cette violation entre en force;
  • b. (1) dans les domaines de l’impôt grevant les opérations réalisées sur le territoire suisse et de l’impôt sur les acquisitions:
  • 1. pour les contraventions visées l’art. 96, al. 1 3: six mois après l’entrée en force de la créance fiscale concernée,
  • 2. pour la soustraction d’impôt visée l’art. 96, al. 4: deux ans après l’entrée en force de la créance fiscale concernée,
  • 3. pour les délits visés l’art. 97, al. 2, et pour les délits visés aux art. 14 17 DPA (2) : sept ans après la fin de la période fiscale concernée;
  • c. (1) dans le domaine de l’impôt sur les importations: pour tous les délits et contraventions visés aux art. 96, 97, al. 2, et 99 et pour les délits visés aux art. 14 17 DPA: par sept ans;
  • d. et e. (4) ...
  • 2 La prescription ne court plus si une décision pénale ou un jugement de première instance a été rendu avant l’échéance du délai de prescription.

    3 La prescription de l’assujettissement une prestation ou une restitution selon l’art. 12 DPA est réglée:

  • a. en principe, selon l’art. 42;
  • b. en cas d’infraction aux art. 96, al. 4, 97, al. 2, ou 99 ou aux art. 14 17 DPA, selon les al. 1 et 2.
  • 4 Le droit de poursuivre une procédure pénale engagée se prescrit par cinq ans; la prescription est suspendue tant que l’inculpé se trouve l’étranger.

    (1) (3)
    (2) RS 313.0
    (3) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 30 sept. 2016, en vigueur depuis le 1er janv. 2018 (RO 2017 3575; FF 2015 2467).
    (4) Abrogées par le ch. I de la LF du 30 sept. 2016, avec effet au 1er janv. 2018 (RO 2017 3575; FF 2015 2467).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 105 Loi sur la TVA (MWSTG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSU210013Mehrfache Hinterziehung der Steuer resp. der Gehilfenschaft dazuBeschuldigte; Beschuldigten; Vorinstanz; Verfahren; MWSTG; Steuer; Galerie; Gericht; Kommission; Einfuhr; Untersuchung; Fall-; Kunst; Verfahren; Recht; Urteil; Bundes; Sinne; Verlagerung; Busse; Verlagerungsverfahren; VStrR; Recht; Berufung; Verfügung; Memorandum; Fall-Nr; Gerichts
    ZHSU210055Mehrfache Hinterziehung der Steuer (Rückweisung des Schweizerischen Bundesgerichts)Beschuldigte; Fälle; Beschuldigten; Vorinstanz; Einfuhr; Register; MWSTG; Ordner; Busse; Verfahren; Dossier; Berufung; Anklage; Fall-Dossier; Steuer; Fällen; Recht; Verfahren; Einfuhrsteuer; Entscheid; Dossiers; Urteil; Fall-Dossiers; Bundes; Delikt; Verfügung

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BSSB.2019.6 (AG.2020.479)mehrfache Steuerhinterziehung nach MWSTGBerufung; Berufungskläger; Verfahren; Gericht; Verfahrens; Urteil; Anklage; Verfahren; Bundes; Basel; Verwaltung; Basel-Stadt; Sachverhalt; Hauptordner; Mehrwertsteuer; VStrR; Staatsanwaltschaft; Verfügung; Pferd; Verfahrenskosten; Verletzung; Pferde; Beschleunigungsgebot; MWSTG; Busse; Berufungsklägers; Urteils; Gerichts; Ausführungen; Einfuhr
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-584/2020ZölleObjekt; Objekte; Vorinstanz; Beweis; Schweiz; Verfahren; Recht; Beschlagnahme; Einfuhr; Urteil; Bundes; Zollpfand; Verfahren; Gutachten; Verfügung; Recht; Schätzung; BVGer; MWSTG; Verdacht; Forderung; Abgabe; Freigabe; Sicherstellung; Einfuhrsteuer; Sinne
    A-5624/2018ZölleEinfuhr; Tarif; Ursprungs; Urteil; Zollanmeldung; Bundes; Einfuhren; Vorinstanz; BVGer; Ursprungsnachweis; Recht; Akten; Ursprungsnachweise; Rechnung; Zeitpunkt; Person; Forderung; Fallgruppe; Verfahren; VStrR; Verjährung; Tarifnummer; Protokoll; Urteile; Veranlagung; Verfahrens; Hinweis

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BE.2017.15Entsiegelung (Art. 50 Abs. 3 VStrR).Bundes; VStrR; Gesuch; Durchsuchung; Entsiegelung; MWSTG; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts; Steuer; Papiere; Daten; Beschwerdekammer; Gesuchsgegner; Beschluss; Verfahren; Unterlagen; Mehrwertsteuer; Entsiegelungsgesuch; Untersuchung; Bundesgericht; Sachverhalt; Apos;; Steuerforderung; Kontrolle; Urteil; Bundesgerichts; Tatverdacht
    BE.2015.14Entsiegelung (Art. 50 Abs. 3 VStrR).Gesuch; Gesuchsgegner; Bundes; Durchsuchung; Recht; VStrR; Unterlagen; Entsiegelung; Verfahren; Beschwerde; Entsiegelungs; Umsätze; Bundesstrafgericht; Beschwerdekammer; Bundesstrafgerichts; Mehrwertsteuer; MWSTG; Clubs; Papiere; Inhaber; Urteil; Aufzeichnungen; Gesellschaft; Bundesgericht; Verfahren; Rechtsanwälte; Barmettler; Gesellschaften