1 Gegen Einspracheentscheide oder Verfügungen, gegen welche eine Einsprache ausgeschlossen ist, kann Beschwerde erhoben werden.
2 Beschwerde kann auch erhoben werden, wenn der Versicherungsträger entgegen dem Begehren der betroffenen Person keine Verfügung oder keinen Einspracheentscheid erlässt.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS140079 | Pfändungsankündigung / Betreibung (Beschwerde über ein Betreibungsamt) | Beschwerde; Recht; Betreibung; Beschwerdeführer; Rechtsvorschlag; Verfügung; Vorinstanz; Entscheid; SchKG; Betreibungsamt; Einsprache; Urteil; Verfahren; Unentgeltliche; Zusammenhang; Fortsetzung; Verfügungen; Schadenersatz; Bestreitung; Vermögens; Mitteilung; Pfändung; Erhoben; Nichtig; Einsprechers; Entscheide; Gültig; Gericht |
SO | VSBES.2019.64 | Rechtsverweigerung | Beschwerde; Auffangeinrichtung; Akten; Beschwerdeführerin; Recht; Akteneinsicht; Beschwerdegegnerin; Anspruch; Arbeitgeber; Verfügung; Verordnung; Akteneinsichtsgesuch; Verfahren; Ansprüche; Einsicht; Verpflichtung; Vorsorge; Sozialversicherung; Rechtsverweigerung; Entscheid; Person; Interesse; Schadenersatz; Erbringen; Entscheiden; Parteien; IV-Akten; Arbeitnehmer; Berufliche |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | IV 2019/38 | Entscheid Art. 17 Abs. 2 ATSG. Art. 42ter IVG. Art. 37 IVV. Revision der Hilflosenentschädigung. Leichtgradige Hilflosigkeit (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 20. Februar 2020, IV 2019/38). | Beschwerde; Beschwerdeführerin; Verfügung; IV-act; Hilflosenentschädigung; Eltern; Hilflosigkeit; Beschwerdegegnerin; IV-Stelle; Vater; Abklärung; Grades; Entschädigung; Hilfe; Wiesen; Begleitung; Erheblich; Erhebliche; Selbständig; Regelmässig; Zahlung; Müsse; Lebenspraktische; Dritthilfe; Versicherungsgericht; Angewiesen; Eingabe; Regelmässige; Herabsetzung |
SG | EL 2019/74 | Entscheid Art. 56 Abs. 2 ATSG. Rechtsverweigerung. Rechtsverweigerungsbeschwerde. Verfahrenssistierung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 7. Februar 2020, EL 2019/74). | Beschwerde; Recht; Verfahren; Verfügung; Ehemann; Sachverhalt; Rechtsverweigerung; Beschwerdeführerin; Entscheid; Beschwerdegegnerin; Rente; EL-Durchführungsstelle; EL-Ansprecherin; Verfahrenssistierung; EL-act; Rechtsverweigerungsbeschwerde; Sistierung; Versicherungsgericht; Aufhebung; Gesuch; Beschwerdeverfahren; IV-Rentenverfahren; Anspruch; Rechtskräftig; Wäre; Müsse; Rechtskräftige; Verwaltungsverfahren; EL-Verfahren; Erhoben |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 V 326 (9C_329/2019) | Art. 9 Abs. 1 AHVG; Art. 5 VwVG; Art. 49 ATSG; Art. 9 BV; Nichtigkeit einer Verfügung über Beiträge aus selbständiger Erwerbstätigkeit. Die im Steuerrecht geltenden Grundsätze zur Nichtigkeit einer (rechtskräftigen) Ermessensveranlagung (vgl. Urteil 2C_679/2016 vom 11. Juli 2017) gelten sinngemäss auch bei Verfügungen über Beiträge aus selbständiger Erwerbstätigkeit, welche auf einer steuerrechtlichen Ermessensveranlagung beruhen, wenn die betreffende versicherte Person bestreitet, überhaupt selbständig erwerbstätig zu sein (E. 4). | Beschwerde; Selbständig; Verfügung; Selbständige; Erwerbstätigkeit; Urteil; Selbständiger; Beschwerdeführer; Beiträge; Ausgleichskasse; Beschwerdegegnerin; Sachverhalt; Revision; Recht; Nichtig; Einkommen; Ermessen; Kanton; Verhalten; Steuerverwaltung; Nichtigkeit; Ermessensveranlagung; Beruhe; Kantons; Entscheid; Arbeite; Vorinstanz; Bundesgericht; Einschätzung |
142 V 337 (8C_127/2016) | Art. 52 Abs. 1, Art. 53 Abs. 2, Art. 61 lit. d ATSG; Art. 12 ATSV; Schlechterstellung im Einspracheverfahren. Im Einspracheverfahren nach Art. 52 Abs. 1 ATSG i.V.m. Art. 12 ATSV sind an eine reformatio in peius nicht die gleichen strengen Voraussetzungen zu stellen, wie sie die Rechtsprechung - in Anlehnung an die Wiedererwägung nach Art. 53 Abs. 2 ATSG - im Beschwerdeverfahren nach Art. 61 lit. d ATSG verlangt (E. 3). | Einsprache; Beschwerde; Verfügung; Invaliditätsgrad; Entscheid; Einspracheverfahren; Einspracheentscheid; Peius; Reformatio; Beschwerdeverfahren; Invalidenrente; Verwaltungsbehörde; Urteil; Gelte; Angefochtene; Unfallversicherung; Beschwerdeführer; Rechtsprechung; Rechtsmittel; Verfahren; Entscheidung; Ungunsten; Gerichtliche; Hinweis; Strenge; Voraussetzungen; Führenden; Bundesgericht |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-4541/2021 | Alters- und Hinterlassenenversicherung (Übriges) | Beschwerde; Beschwerdeführerin; Vorinstanz; Einsprache; Einspracheentscheid; Bundesverwaltungsgericht; Schweiz; Eingabe; Behandlung; Cherung; Hinweis; Kostenbeitrag; Hilfsmittel; Partei; Schweizerische; Parteien; BVGer; Schweizerischen; Verfahren; Ausgleichskasse; Eingaben; Hörgerät; Beantragte; Wohnhaft; Schweizerischen; E-Mail; Urteil; Verfügung; Frist; Einschreiben |
C-3214/2020 | Zuständigkeit SUVA | Beschwerde; Beschwerdeführer; Beschwerdeführerin; Betrieb; Recht; Partei; Einsprache; Bundes; Hinweis; Entscheid; Begründung; Vorinstanz; Einspracheentscheid; Arbeitgeber; Verfahren; Leitung; Versicherung; Installation; Bewässerungsanlage; Angefochten; Arbeitgeberin; Urteil; Angefochtene; Technisch; Hinweisen; Anlage; Erwägung; Sinne; Rechtlich; Unternehmung |
Autor | Kommentar | Jahr |
Markus Müller | Kommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren, Zürich | 2008 |