1 Lorsqu'il s'agit de biens non spécifiés aux articles précédents, tels qu'un usufruit, une part dans une succession indivise, dans une indivision de famille, dans une société ou dans une autre communauté, le préposé demande à l'autorité de surveillance de fixer le mode de réalisation.
2 La même règle est valable pour la réalisation des inventions, des titres de protection des variétés, des dessins et modèles industriels, des marques de fabrique et de commerce et des droits d'auteur.266
3 Après avoir consulté les intéressés, l'autorité peut ordonner la vente aux enchères, confier la réalisation à un gérant ou prendre toute autre mesure.
265 Nouvelle teneur selon l'art. 8 de la LF du 28 sept. 1949, en vigueur depuis le 1er fév. 1950 (RO 1950 I 57; FF 1948 I 1201).
266 Nouvelle teneur selon l'art. 52 ch. 1 de la LF du 20 mars 1975 sur la protection des obtentions végétales, en vigueur depuis le 1er juin 1977 (RO 1977 862; FF 1974 I 1409).
6. Contestation de la réalisation >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | NR100038 | Liquidation | Beschwerde; Betreibungs; Einigung; Betreibungsamt; Beschwerdeführer; Einigungsverhandlung; Vorinstanz; Rekurs; Beschluss; Auflösung; Erbengemeinschaft; Miterbe; Bezirksgericht; Verwertung; Erbteil; Teilung; Erbteilung; Beschwerdeführers; Gemeinschaft; Bundesgericht; Rekursgegner; Aufsichtsbehörde; Versteigerung; Anteils; Pfändung; Miterben; Verfahren; Entscheid; Verfügung; Partei |
VD | Plainte/2017/26 | - | Société; Liquidation; Autorité; Commun; Liquidateur; Simple; L'Office; Décision; Surveillance; Débitrice; Partage; Plainte; Poursuite; Communauté; Créancier; L'autorité; Réalisation; Nature; Créanciers; Qu'il; L'art; Partie; Saisie; Poursuites; Consid; Solution; Mesure; Droits; Nécessaire; était |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | BEZ.2020.27 (AG.2020.370) | Gesuch vom 27. Januar 2020 um Erlass einer Verfügung gemäss Art. 10 VVAG (BGer 5A_544/2020 vom 13. Juli 2020) | Schuld; Schuldner; Aufsichtsbehörde; Beschwerde; Betreibung; Entscheid; Untere; Konkurs; Unteren; Gesellschaft; Liquidation; Werden; Gläubiger; Anteil; Liegenschaft; Einigung; Konkursamt; Betreibungsund; Januar; Betreibungsamt; Abzahlungsvorschlag; Gemäss; Könne; Einigungsverhandlung; Schuldners; Auflösung; Gepfändete; Angefochtene; Versteigerung; Weitere |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
139 II 233 | Art. 89 Abs. 1 BGG, Art. 1 Abs. 1, Art. 61 ff. BGBB; Legitimation zur Beschwerde nach Art. 83 Abs. 3 BGBB; Anfechtung einer Erwerbsbewilligung; bäuerliches Bodenrecht - Zwangsvollstreckungsrecht. Prüfungsprogramm des Bundesgerichts bei kantonal letztinstanzlichen Nichteintretensentscheiden mangels Beschwerdelegitimation (E. 3). Ratio legis von Art. 83 Abs. 3 BGBB; die Aufzählung ist nicht abschliessend. Eine Legitimation über den Wortlaut hinaus wird aber nur dort bejaht, wo ein im Lichte der Zielsetzungen des BGBB schutzwürdiges Interesse am Erhalt des Eigentums am betreffenden Grundstück bejaht wird und dieses Interesse nicht auf anderem Weg durchgesetzt werden kann (E. 5.1 und 5.2). Der frühere Eigentümer des betreibungsrechtlich versteigerten Grundstücks kann die Erwerbsbewilligung des Ersteigerers nicht anfechten, indem er betreibungsrechtliche Argumente gegen die Zwangsverwertung vorbringt, da diese mit den betreibungsrechtlichen Rechtsbehelfen vorzubringen sind (E. 5.3 und 5.4). Die Beschwerdelegitimation wurde zu Recht verneint (E. 5.5). | Beschwerde; Grundstück; Bewilligung; Urteil; Erwerb; Recht; Eigentümer; Betreibungsrechtlich; Grundstücks; Beschwerdeführer; Erwerbsbewilligung; Legitimiert; Interesse; Legitimation; Betreibungsrechtliche; Steigerung; SchKG; Bodenrecht; Erteilt; Landwirtschaftlichen; Verwaltungsgericht; Bäuerliche; Schutzwürdig; Bundesgericht; Betreibungsrechtlichen; Zuschlag; Entscheid; Betreibung; Landwirtschaft; Aufhebung |
130 III 407 | Art. 125 Abs. 3 SchKG, Kreisschreiben Nr. 2 des Bundesgerichts vom 7. November 1912; Steigerung beweglicher Sachen. Mit der Anzeige über den Eingang des Verwertungsbegehrens (Art. 120 SchKG) können dem Schuldner bereits die Daten der Verwertung und der Publikation bekannt gegeben werden (E. 2.2). Die Verletzung der Frist zur öffentlichen Publikation hat keine Nichtigkeit (Art. 22 SchKG) der Steigerung zur Folge (E. 2.3). | Steigerung; SchKG; Beschwerde; Schuld; Publikation; Betreibung; Betreibungsamt; Aufsichtsbehörde; Schuldbetreibung; Verwertung; Konkurs; Anzeige; Vorschrift; Beschluss; Obere; Angefochtene; Verwertungsbegehren; Bundesgesetz; Konkurs; GILLIÉRON; Schuldner; Frist; Vorschriften; Amtes; Schuldbetreibungs; Urteil; Eingang; Kreisschreiben; Bundesgerichts |
Autor | Kommentar | Jahr |
STAEHELIN | Basler Kommentar, N. zu BGE 134 III 133 S. 135 Art. 545, 546 OR | 1975 |