Voransicht der Verwaltungsgerichtsentscheide nach Jahr

Es wurde zuvor den Kanton AG und Jahr 1994 ausgewählt. Mit der untenaufgeführten Navigation, können Sie entsprechend blättern und zum Entscheid gelangen.


Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
FallnummerInstanzDatum - Leitsatz/StichwortSchlagwort (gekürzt)
AGVE 2000 100Verwaltungsgericht28.12.1994 - 100 Abzüge vom Roheinkommen; Schuldzinsen (§ 24 lit. c Ziff. 1 StG).- Ein Konkubinatspartner, welcher gestützt auf eine interne Abmachung die Hypothekarzinsen einer gemeinsamen Liegenschaftvollumfänglich begleicht, kann diese im vollen Umfang abziehen, sofern beide Konkubinatspartner gegenüber der Hypothekargläubigerin... Schuldzinsen; Rekurrent; Konkubinatspartner; Liegenschaft; Sachen; Lebenspartnerin; Rekurrenten; Vorinstanz; Abzug; Haushalt; Konkubi-;
AGVE 2007 64Verwaltungsgericht08.11.1994 - 64 Liquidationsgewinn; Kapitalgewinn bei alters- oder gesundheitsbedingterGeschäftsaufgabe (§ 45 Abs. 1 lit. f StG).Sind die Voraussetzungen für eine altersbedingte Geschäftsaufgabebei Unterzeichnung des Revers erfüllt, ist der Kapitalgewinn im Zeitpunkt der Veräusserung von Grundstücken des Geschäftsvermögensmit... Geschäft; Betrieb; Revers; Geschäftsaufgabe; Besteuerung; Kapitalgewinn; Betriebsaufgabe; Veräusserung; Kapitalgewinne; Zeitpunkt;
AGVE 2000 105Verwaltungsgericht29.06.1994 - 105 Vertrauensschutz (§ 127 Abs. 2 StG).- Werden Pauschalspesen während mehreren Steuerperioden unwidersprochen akzeptiert, darf die Veranlagungspraxis nicht geändertwerden, ohne dass die Steuerpflichtigen vorgängig davon in Kenntnisgesetzt werden. Pauschalspesen; Rekurrenten; Belege; Steuerpflichtigen; Sachen; Veranlagungen; Vertrauens; Steuerbehörden; Kantonale; Steuern;
AGVE 2000 119Verwaltungsgericht 13.05.1994 - 119 Auswirkungen der Straffälligkeit nach einer Verwarnung.- Für die Festlegung des öffentlichen Interesses wiegen die Delikte, welche nach einer Verwarnung begangen wurden, besonders schwer undsind auch schwerer zu gewichten (Erw. 4b/aa).- Die Nichtverlängerung einer Aufenthaltsbewilligung erlaubt einenstrengeren... Interesse; Nichtverlängerung; Aufenthaltsbewilligung; Ausweisung; Widerruf; Ausländer; Fremdenpolizei; Schweiz; Interessen; Verwarnung;
AGVE 2000 103Verwaltungsgericht27.04.1994 - 103 Abzüge vom Reineinkommen; Zuwendungen an unterstützungsbedürftige Personen (§ 30 lit. d StG).- Strenge Anforderungen an den Nachweis von Unterstützungsleistungen an im Ausland lebende Personen. Unterstützung; Bestätigung; Person; Ausland; Personen; Rekurrenten; Bestätigungen; Apos; Abzug; Unterstützungsabzug; Anforderungen;
AGVE 2000 20Schätzungskommission nach Baugesetz 06.04.1994 - V. Strafprozessrecht20 § 52 Abs. 1 Satz 2 StPO.Entscheide der Strafverfolgungsbehörden können nur dann dem Ermittlungs- und Untersuchungsverfahren zugerechnet werden und damit unter§ 52 Abs. 1 Satz 2 StPO fallen, wenn sie tatsächlich auch in diesen Verfahren ergangen sind. Das Entschädigungsverfahren... Untersuchung; Entscheid; Gerichtsferien; Entscheide; Untersuchungsverfahren; Verfahren; Staatsanwaltschaft; Ermittlungs;
AGVE 2005 82Verwaltungsgericht18.01.1994 - 82 Jahressteuer; Entschädigung mit Vorsorgecharakter (§ 45 Abs. 1 lit. eStG).- Eine Abgangsentschädigung hat keinen Vorsorgecharakter, wenn dieEmpfängerin im Zeitpunkt der Auszahlung vermittlungsfähig und bereit war, eine neue Arbeit anzunehmen und auch danach suchte. ädigung; Arbeit; Rekurrentin; Apos; Vorsorgecharakter; Abgangsentschädigung; Pensionierung; Entschädigung; Zeitpunkt;