Art. 97 LD dal 2023
Art. 97 (1) Assunzione di compiti di polizia cantonale
1 Il DFF può concludere con un Cantone, su richiesta di quest’ultimo, un accordo sulla base del quale l’UDSC è autorizzato ad adempiere compiti di polizia che sono in relazione con l’esecuzione di disposti federali di natura non doganale e che la legislazione della Confederazione ha delegato ai Cantoni.
2 Gli accordi disciplinano in particolare l’area d’impiego, la portata dei compiti e l’assunzione dei costi.
(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 18 mar. 2016, in vigore dal 1° ago. 2016 (RU 2016 2429; FF 2015 2395).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 97 Legge sulle dogane (ZG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):| Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
| GR | ZF-08-64 | - | Identität; Berufung; Zivilstand; Berufungskläger; Person; Recht; Personen; Zivilstandsamt; Reisepass; Identitätskarte; Verfügung; Geburt; Berufungsklägers; Vorlage; Vorbereitung; Vorderprättigau; Verfahren; Reisepasses; Kreisschreiben; Kanton; Vorinstanz; Ziffer |
| GR | ZF-04-33 | Forderung (negative Feststellungsklage) | Berufung; Recht; Schaden; Betreibung; Rechnung; Vertrag; Berufungskläger; Forderung; Urteil; Klage; Bezirksgericht; Landquart; Feststellung; Beklagten; Auftrag; Vorinstanz; Schadens; Kantonsgericht; Bezirksgerichts; Berufungsbeklagte; Leistung; Zeitaufwand; Beru-; Rechtsbegehren; Urteils; Beweis |
Anwendung im Verwaltungsgericht
| Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
| SO | VWBES.2017.375 | Familiennachzug | Schweiz; Recht; Vorinstanz; Eheschliessung; Beschwerde; Familiennachzug; Ordre; Beschwerdeführers; Anerkennung; Familiennachzugs; Familiennachzugsgesuch; Stellvertreter; Gericht; Syrien; Scheidung; Entscheid; Ausland; Unterlagen; Akten; Braut; Person; Kopie; Ehegatte; Heirat; Ehegatten; Schweizer; Vollmacht; Stellvertretung; önne |
| SO | VWBES.2017.375 | Familiennachzug | Eheschliessung; Recht; Schweiz; Ordre; Anerkennung; Stellvertreter; Scheidung; Vollmacht; Braut; Ausland; Ehegatte; Ehegatten; Stellvertreterehe; Stellvertretung; Gericht; Bundesgericht; Hinweise; Entscheid; Hinweisen; Scheidungswille; Person; Schweizer; Scharia; Trauung; Urteil; Gültigkeit; FamPra |
Anwendung im Bundesgericht
| BGE | Regeste | Schlagwörter |
| 142 III 609 (5A_107/2016) | Art. 97a ZGB; Art. 74a Abs. 1 und Art. 75 ZStV; Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses. Bei Heirat im Ausland darf sich der Zivilstandsbeamte nur dann weigern, dem oder der Schweizer Verlobten ein Ehefähigkeitszeugnis auszustellen, wenn die zukünftigen Ehegatten beabsichtigen, sich nach der Trauung in der Schweiz niederzulassen (E. 3.3). | étranger; état; Suisse; écision; éjour; Fribourg; élébration; élivrer; étrangers; Tribunal; édure; PETRY; Autre; évrier; Intention; éluder; Admission; édéral; éparatoire; Officier; élébré; écité; Autres; Extrait; Service; Ehefähigkeitszeugnis; Schweiz; Tunis; SECiN; élivrance |
| 142 III 329 (4A_553/2015) | Art. 261 Abs. 1 OR; Art. 779c ZGB; Übergang des Mietverhältnisses beim Heimfall einer im Baurecht erstellten Baute? Der Heimfall gemäss Art. 779c ZGB bei Untergang des Baurechts ist keine Veräusserung im Sinne von Art. 261 Abs. 1 OR (E. 4). Auch eine analoge Anwendung von Art. 261 Abs. 1 OR kommt - jedenfalls wenn der Heimfall für den Mieter voraussehbar ist - nicht in Betracht, womit der Mietvertrag nicht auf den Grundeigentümer übergeht (E. 5). | Baurecht; Baurechts; Grundbuch; Miete; Heimfall; Mietvertrag; Mieter; Vermieter; Eigentum; Recht; Nutzniessung; Untergang; Kommentar; Vermieterin; Mietverhältnis; Vorinstanz; Veräusserung; Grundeigentümer; Grundstück; Streit; Bundesgericht; Zeitablauf; Übergang; U-Gbbl; Klage; Entscheid; Botschaft; Eigentums; Interessenlage |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
| BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
| D-1458/2020 | Asyl und Wegweisung (Mehrfachgesuch/Wiedererwägung) | Verfügung; Bundes; Recht; Bundesverwaltungsgericht; Quot;; Wegweisung; Schweiz; Behörde; Vorbringen; Vorinstanz; Flüchtling; Behörden; Flüchtlingseigenschaft; Familie; Sachverhalt; Mehrfachgesuch; Wegweisungsvollzug; Urteil; Akten; Gesuch; Rechtsbegehren; Verfahren; Verfahren; Heirat; Über; Feststellung |
| F-1342/2020 | Nichteintreten auf Asylgesuch und Wegweisung (Dublin-Verfahren) | Dublin; Dublin-III-VO; SEM-act; Frankreich; Mitgliedstaat; Über; Vorinstanz; Asylgesuch; Beziehung; Antrag; Beschwerdeführerinnen; Recht; Verfahren; Schweiz; Akten; Zuständigkeit; Bundesverwaltungsgericht; Vater; Überstellung; Urteil; Staat; Wegweisung; Verfügung; Ermessens; Schutz; Gehör; üglich |
Kommentare zum Gesetzesartikel
| Autor | Kommentar | Jahr |
| Schweizer, Trechsel | Praxis, Zürich, St. Gallen | 2008 |
| Wolf, Schweizer | Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht | 2003 |

