Art. 95 SCC from 2025

Art. 95 General provisions
1 Prior to making their decision on probation assistance and conduct orders, the court and the executive authority may obtain a report from the authority responsible for supervising the probation assistance and the conduct orders or for enforcing activity prohibition orders or contact prohibition and exclusion orders. (1) The person concerned may state his opinion on the report. Differences of opinion must be recorded in the report.
2 The ordering of probation assistance and conduct orders must be noted and justified in the judgment or the decision.
3 If the offender fails to comply with the conditions of probation assistance or disregards the conduct orders or if the probation assistance or conduct orders cannot be implemented or are no longer required, the competent authority shall submit a report to the court or the authorities responsible for the execution of sentences and measures.
4
5 The court may in the cases in paragraph 3 revoke the suspended sentence or order the recall to custody for the execution of the sentence or measure if it is seriously expected that the offender will commit further offences.
(1) Amended by No I 1 of the FA of 13 Dec. 2013 on Activity Prohibition Orders and Contact Prohibition and Exclusion Orders, in force since 1 Jan. 2015 (AS 2014 2055; BBl 2012 8819).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 95 Swiss Criminal Code (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB180343 | Gewerbsmässiger Betrug etc. | Beschuldigte; Beschuldigten; Berufung; Betrug; Urteil; Sinne; Geschädigte; Recht; Betrugs; Freiheitsstrafe; Gericht; Zahlung; Busse; Verteidigung; Vorinstanz; Geschädigten; Urkunden; Probe; Vollzug; Privatklägerin; Zahlungen; Kantons; Berufungsverhandlung; Therapie; Staatsanwaltschaft; Übertretung; Spiel; Schuld |
ZH | UH130407 | Rückversetzung in den Strafvollzug / Anordnung stationäre Massnahme | Vollzug; Richt; Rückversetzung; Bezirksgericht; Weisung; Entlassung; Behandlung; Justizvollzug; Massnahme; Kanton; Kantons; Beschluss; Winterthur; Probezeit; Kokain; Bewährungs; Anordnung; Drogen; Gericht; Weisungen; Sicherheitshaft; Gefahr; Waffe; Vollzug; Waffen; Gutachten; Beschwerdef Urteil; Beschwerdeführers; Sinne |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | BES.2018.16 (AG.2018.459) | Antrag der Strafvollzugsbehörde vom 16. März 2017 betreffend Rückversetzung in den Strafvollzug sowie Anordnung einer stationären Suchtbehandlung unter Aufschub des Vollzugs der Reststrafe | Massnahme; Vollzug; Gericht; Gutachten; Suchtbehandlung; Vollzugs; Gericht; Gerichts; Therapie; Vollzugsbehörde; Vollzug; Basel; Beschwerdeführers; Massnahmen; Beschluss; Behandlung; Gutachtens; Vollzugs; Entscheid; Verhandlung; Reststrafe; Anordnung; Verfahren; Basel-Stadt; Verteidiger; Rückversetzung; Aufschub; Appellationsgericht |
BS | VD.2018.3 (AG.2018.335) | Verweigerung der bedingten Entlassung aus dem Strafvollzug (Art. 82 StGB) | Rekurrent; Alkohol; Rekurrenten; Rekurs; Weisung; Gutachten; Massnahme; Gericht; Massnahmen; Weisungen; Vollzug; Recht; Alkoholkonsum; Entscheid; Rekursbegründung; Konsum; Justiz; Eingabe; Rekursverfahren; Abteilung; Basel; Alkoholabstinenz; Bedürftigkeit; Parteien; Massnahmenvollzug; Entlassung; Gutachter; Kontrolle |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
138 IV 65 (6B_588/2011) | Art. 89 Abs. 3 und Art. 95 Abs. 3-5 StGB; Nichtbewährung, Rückversetzung des bedingt Entlassenen. Die Durchführbarkeit von Bewährungshilfe und Weisungen darf nicht einzig unter dem Gesichtspunkt der Einhaltung der Anordnungen durch den Verurteilten geprüft worden, sondern muss auch dem Schutz der öffentlichen Sicherheit Rechnung tragen. Kann die Anordnung diesen objektiven Zweck nicht erreichen, ist sie als nicht durchführbar im Sinne von Art. 95 Abs. 3 StGB zu betrachten. In diesem Fall sind die in Art. 95 Abs. 4 und 5 StGB vorgesehenen Anordnungen zu treffen (E. 4). | ègle; Assistance; ègles; être; ération; écutées; étation; évocation; énal; épreuve; Autorité; Exécution; ément; éintégration; édéral; Selon; écidive; Genève; énale; Anordnung; Tribunal; élai; également; évoit; STRATENWERTH; Schweizerisches; Effet; été; Extrait; Ministère |
112 IV 1 | Art. 95 Ziff. 3 Abs. 1 Satz 2 StGB; Strafvollzug bei Jugendlichen. Unter gewissen Umständen (s. E. 3) kann in Einzelfällen eine Einschliessungsstrafe abweichend von der gesetzlichen Regelung des Art. 95 Ziff. 3 Abs. 1 Satz 2 StGB in einem Bezirksgefängnis vollzogen werden. | Einschliessung; Jugendliche; Vollzug; Kanton; Recht; Erziehung; Einschliessungsstrafe; Erziehungsheim; Schweiz; Jugendlichen; Bezirksgefängnis; Behörden; Urteil; Kantons; Umständen; Bundesgericht; Jugendstrafrecht; Gesetzes; Jugendstaatsanwaltschaft; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Vollzug; Einzelfällen; Regelung; Bezirkes; Gesuch; Jugendanwaltschaft; Entscheid; Erwägungen; Lösung |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Stefan Trechsel, Schweizer | Praxis, Zürich, St. Gallen | 2008 |
Schweizer, Trechsel | Praxis, Zürich | 2008 |