LTF Art. 95 - Dretg svizzer

Einleitung zur Rechtsnorm LTF:



Art. 95 Lescha davart il tribunal federal (LTF) drucken

Art. 95 Motivs da recurs Dretg svizzer

Cun il recurs po vegnir contestada la violaziun:

  • a. da dretg federal;
  • b. da dretg internaziunal;
  • c. da dretgs constituziunals chantunals;
  • d. da disposiziuns chantunalas davart il dretg da votar dals burgais e davart elecziuns e votaziuns dal pievel;
  • e. da dretg interchantunal.

  • Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 95 Lescha davart il tribunal federal (BGG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB210583Rechtswidriger Aufenthalt (Rückweisung des Schweizerischen Bundesgerichtes)Beschuldigte; Gericht; Beschuldigten; Verfahren; Urteil; Verteidigung; Bundes; Berufung; Recht; Bundesgericht; Staat; Aufenthalt; Gericht; Kantons; Schweiz; Bundesgerichtes; Aufenthalts; Verfahren; Entschädigung; Migration; Berufungsverfahren; Staatsanwaltschaft; Wegweisung; Sinne; Obergericht; Vorverfahren; Vorinstanz
    ZHNE170003KollokationForderung; Subunternehmer; Konkurs; Kollokation; Beklagten; Gläubiger; Forderungen; Kläger; Klägern; Recht; Vertrag; Konkursverwaltung; Gemeinschuldner; Bundesgericht; Urteil; Konkurseröffnung; Kollokationsklage; Kammer; Vorinstanz; Schnittstelle; Verfahren; Beweismittel; SchKG; Gemeinschuldnerin; Zahlung; Klage; Subunternehmern; Entscheid
    Dieser Artikel erzielt 115 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB.2007.00137Einstweilige Unzuständigkeit des Verwaltungsgerichts für Beschwerden gegen Anordnungen, die bis Ende 2006 gestützt auf kantonales Straf- und Massnahmevollzugsrecht ergingen und heute in den seit 1.1.2007 in Kraft stehenden Bestimmungen des Strafgesetzbuchs geregelt sindBundes; Bundesgericht; Verwaltungsgericht; Recht; Recht; Kanton; Verwaltungsgerichts; Zuständigkeit; Verfügung; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Gericht; Vollzug; Kammer; Frist; Kantons; Massnahme; Verordnung; Rechtsmittel; Vollzug; Justiz; Verbindung; Sachen; Anpassung; Entscheid; Bundesrecht; Justizvollzug; Urlaub; Anordnungen; Anfang
    ZHVB.2007.00087Einstweilige Unzuständigkeit des Verwaltungsgerichts für Beschwerden gegen StrafantrittsverfügungenRecht; Bundesgericht; Verwaltungsgericht; Kanton; Verwaltungsgerichts; Antritt; Justiz; Rechtsmittel; Verbindung; Kantons; Verfügung; Kammer; Justizvollzug; Zuständigkeit; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Verordnung; Frist; Anordnungen; Bundesgerichtsgesetz; Vollzug; Anpassung; Kantone; Gericht; Entscheid; Bundesrecht; Hafterstehungsfähigkeit; Anfang; StJVG; Hinweise

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    147 IV 433 (6B_764/2021)
    Regeste
    Art. 30 Abs. 1 BV ; Art. 59 und 62c Abs. 1 lit. a StGB ; Art. 19 Abs. 2 lit. b StPO ; § 38b Abs. 1 lit. d Ziff. 2 des Verwaltungsrechtspflegegesetzes des Kantons Zürich vom 24. Mai 1959 (VRG); Tragweite der einzelrichterlichen Zuständigkeit für "Streitigkeiten betreffend den Justizvollzug nach dem Straf- und Justizvollzugsgesetz" im Kanton Zürich. Die Zuständigkeit des Einzelrichters erfasst nicht auch die Überprüfung der Aufhebung einer stationären therapeutischen Massnahme wegen Aussichtslosigkeit. Es fehlt die kantonale gesetzliche Grundlage (E. 2.3); zudem ist eine einzelrichterliche Beurteilung nicht mit dem Strafprozessrecht des Bundes vereinbar (E. 2.4).
    Massnahme; Vollzug; Recht; Urteil; Justiz; Aufhebung; Vollzug; Kanton; Zuständig; Justizvollzug; Zuständigkeit; Vollzugs; Kantons; Bundes; Einzelrichter; Anordnung; Verfügung; Verfahren; Verwahrung; Verwaltungsgericht; StJVG; Sicherheits; Vorinstanz; Entscheid; Behörde; Freiheitsstrafe; Sicherheitshaft; Bundesgericht
    147 II 465 (1C_111/2020)
    Regeste
    Art. 9 Abs. 2 ZWG ; Art. 24d Abs. 2 und 3 RPG ; Art. 39 Abs. 2-5 und Art. 43a RPV ; Umbau einer in der Landwirtschaftszone gelegenen Stallscheune in ein Ferienhaus. Der Verweis in Art. 9 Abs. 2 ZWG bezieht sich lediglich auf die Vorschriften über geschützte Bauten ( Art. 24d Abs. 2 und 3 RPG ) und landschaftsprägende Bauten ( Art. 39 Abs. 2-5 RPV ), jeweils in Verbindung mit Art. 43a RPV (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 3.1).
    Baute; Stallscheune; Schutz; Bauten; Einzelobjekt; Schutzwürdigkeit; Baukommission; Voraussetzungen; Sinne; Urteil; Unterschutzstellung; Ausnahmebewilligung; Recht; Zweck; Baubewilligung; Umbau; Kantons; Entscheid; Instanzen; MUGGLI; Zeitzeuge; Wallis; Staatsrat; Bauzone; Regelung

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-7484/2015Energie (Übriges)Verfahren; Vorinstanz; Verfahrens; Recht; Entscheid; Urteil; Parteistellung; Bundesverwaltungsgericht; Sistierung; Bundesgericht; Endverbraucher; Urteile; Verfügung; BVGer; Rechtsverzögerung; Erlass; Tarife; Fragen; Parteien; Endverbrauchern; Verletzung; Behörde; Sachverhalt; ältnismässig
    C-3535/2011RentenanspruchArbeit; Recht; IV-act; Vorinstanz; Invalidität; Verfügung; Rente; Arbeitsfähigkeit; Gutachten; Einkommen; Beschwerden; Zeitpunkt; Einschränkung; Renten; Invaliditätsgrad; Beurteilung; Haushalt; Verfahren; Bundesverwaltungsgericht; Invalideneinkommen; Person; Stellung; Verordnung; Erlass; Gesundheit; Tätigkeiten; Anspruch

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BG.2023.6Bundes; Revision; Gesuchsteller; Berufungskammer; Beschluss; Beschwerdekammer; Bundesstrafgerichts; Urteil; Nichtanhandnahme; Rechtspflege; Revisionsgesuch; Bundesanwalt; Verfahren; Rechtsmittel; Parteien; Nichtanhandnahmeverfügung; Gesuchstellers; Bundesgericht; Tribunal; Bundesanwaltschaft; Staatsanwalt; Revisionsbegehren; Entscheid; Verfahrens; Revisionsverfahren; Olivier; Thormann; Gerichtsschreiber; David
    CR.2021.24Revision; Bundes; Gesuchsteller; Berufungskammer; Beschluss; Beschwerdekammer; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts; Urteil; Revisionsgesuch; Entscheid; Verfahren; Anzeige; Eingabe; Revisionsgr; Nichtanhandnahme; Revisionsbegehren; Rechtsmittel; Bundesanwalt; Parteien; Bundesanwaltschaft; Filter; Revisionsverfahren; Verfahrens; Bundesgericht; Tribunal; Nichtanhandnahmeverfügung

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    SchottBasler Kommentar zum Bundesgerichtsgesetz2011
    Schott, MarkusBasler Kommentar Bundesgerichtsgesetz2008