LTF Art. 93 - Autras decisiuns preliminaras ed intermediaras

Einleitung zur Rechtsnorm LTF:



Art. 93 Lescha davart il tribunal federal (LTF) drucken

Art. 93 Autras decisiuns preliminaras ed intermediaras

1 Il recurs è admissibel cunter autras decisiuns preliminaras ed intermediaras che vegnan communitgadas separadamain:

  • a. sch’ellas pon chaschunar in dischavantatg irreparabel; u
  • b. sche l’approvaziun dal recurs purtass immediatamain ina decisiun finala che permettess d’evitar ina procedura da cumprova vasta e chara.
  • 2 En il sectur da l’assistenza giudiziala internaziunala en chaussas penalas ed en il sectur da l’asil n’èn decisiuns preliminaras ed intermediaras betg contestablas. (1) Resalvads restan recurs cunter decisiuns davart l’arrest d’extradiziun sco er davart la sequestraziun da valurs da facultad e d’objects da valur, sche las premissas da l’alinea 1 èn ademplidas.

    3 Sch’il recurs tenor ils alineas 1 e 2 è inadmissibel u n’è betg vegnì inoltr , pon las decisiuns preliminaras ed intermediaras respectivas vegnir contestadas cun in recurs cunter la decisiun finala, uschenavant ch’ellas influenzeschan il cuntegn da quella.

    (1) Versiun tenor la cifra I 2 da la LF dal 1. d’oct. 2010 davart la coordinaziun tranter la procedura d’asil e la procedura d’extradiziun, en vigur dapi il 1. d’avr. 2011 (AS 2011 925; BBl 2010 1467).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 93 Lescha davart il tribunal federal (BGG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHRU240007Rechtsverzögerung / Rechtsverweigerung im Verfahren GV.2024.00002Vorinstanz; Rechtsverweigerung; Verfügung; Rechtsverzögerung; Geschäft; Schlichtungsverfahren; Verfahren; Beklagten; Parteien; Kammer; Geschäfts-Nr; Entscheid; Eingabe; Schlichtungsgesuch; Bezirksgericht; Beschwerdeverfahrens; Akten; Bundesgericht; Obergericht; Kantons; Zivilkammer; Oberrichterin; Gerichtsschreiber; Lakic; Schlichtungsverhandlung; Doppel; Sinne; Abschluss; Vorladung; Verhandlung
    ZHRA240006Arbeitsrechtliche Forderung (Rechtsverzögerung)Vorinstanz; Klage; Rechtspflege; Rechtsverzögerung; Gesuch; Verfahren; Kostenvorschuss; Gewährung; Entscheid; Beschwerdeverfahren; Frist; Klagebegründung; Gericht; Verfügung; Sinne; Bundesgericht; Obergericht; Oberrichter; Pfäffikon; Streitwert; Beilage; Eingabe; Dispositiv-Ziffern; Rechtsverzögerungsbeschwerde; Beschwerdeinstanz; Frist; Parteien; Kantons; Zivilkammer; Leitende
    Dieser Artikel erzielt 2423 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB.2020.00017Verfahrensgegenstand (E. 1).Steueramt; Entscheid; Vorinstanz; Verwaltungsgericht; Beschwerdeführers; Gericht; Gemeinde; Erlass; Rekurs; Finanzdirektion; Beurteilung; Aufhebung; Entscheids; Korrespondenzadresse; Gutheissung; Stellungnahme; Einzelrichter; Verfahrens; Versäumnisse; Kantons; Staats; Gemeindesteuern; Aufforderung; Mahnung; Verhältnisse; Steueramts; Akten; Eintretensfrage
    ZHVB.2017.00806Hundehaltung: Anfechtbarkeit eines Zwischenentscheids betreffend die Anordnung einer Beweismassnahme (Wesensbeurteilung des Hundes).Akten; Person; Beschwerdegegner; Akteneinsicht; Verfahren; Personen; Hunde; Recht; Entscheid; Sachverhalt; Rekurs; Gehör; Interesse; Verwaltungsgericht; Zwischenentscheid; Sachverhalts; Verfahrens; Ausstand; Endentscheid; Rechtsmittel; Vorinstanz; Meldung; Hundes; Verfügung; Anordnung; Beschwerdegegners
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    149 III 44 (5A_130/2022)
    Regeste
    Art. 75 BGG ; Eintretensvoraussetzungen, Erschöpfung des kantonalen Instanzenzugs. Keine Anfechtung eines obergerichtlichen Rückweisungsentscheids durch direkte Beschwerde an das Bundesgericht gegen den nachfolgenden erstinstanzlichen Endentscheid, wenn vor Bundesgericht auch Aspekte des nachfolgenden erstinstanzlichen Endentscheids beanstandet werden, die das Bezirksgericht entweder in eigener Verantwortung zum ersten Mal beurteilt hat oder für welche es gestützt auf den Rückweisungsentscheid über einen Entscheidungsspielraum verfügte (E. 1.1-1.3).
    Entscheid; Rückweisung; Bezirksgericht; Bundes; Bundesgericht; Instanz; Rückweisungsentscheid; Unterhalt; Abänderung; Obergericht; Einkommen; Gericht; Endentscheid; Erwägungen; Entscheidungsspielraum; Instanzen; Zeitpunkt; Eheschutzentscheid; Unterhaltsbeiträge; Gesuchseinreichung; Überschuss; Instanzenzug; Beschwerde; Zivilsachen; Aspekte; Verantwortung; Sachverhalt; Ehegatten
    149 II 66 (1C_661/2021)
    Regeste
    Art. 89 Abs. 1 lit. a, Art. 89 Abs. 3, Art. 93 Abs. 1 lit. a BGG ; Beschwerde in Stimmrechtssachen; Anfechtung eines Urteils, welches das kommunale Parlament verpflichtet, eine neue Umsetzungsvorlage zu einer allgemeinen Anregung auszuarbeiten. Das angefochtene Urteil verpflichtet den Einwohnerrat (Stadtparlament), eine neue Umsetzungsvorlage zu einer Volksinitiative in der Form einer allgemeinen Anregung auszuarbeiten. Dieser selbstständig eröffnete Zwischenentscheid ist anfechtbar ( Art. 93 Abs. 1 lit. a BGG ) (E. 1.2 und 1.5). Erfordernis einer Stimmrechtsbescheinigung (E. 1.3). Die im Verfahren erstmals durch das angefochtene Urteil beschwerten Stimmberechtigten sind zur Beschwerde befugt (Art. 89 Abs. 1 lit. a in Verbindung mit Art. 89 Abs. 3 BGG ) (E. 1.4).
    Einwohnerrat; Stadt; Urteil; Aarau; Bundesgericht; Finanzhaushalt; Gemeinde; Umsetzung; Berner; Verfahren; Suter; Stimmberechtigten; Departement; Volkswirtschaft; Inneres; Verwaltungsgericht; Stimmrechtssachen; Beschwerde; öffentlich-rechtlichen; Umsetzungsvorlage; Volksinitiative; Initiative; Gemeindeordnung; Beschluss; Martina; Yannick; Schuldenbremse; Entscheid; Einwohnerrats

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    C-3774/2023RentenanspruchVorinstanz; Rente; Urteil; IVSTA; Zwischenverfügung; Leistung; Vorbescheid; IVSTA-act; Bundesverwaltungsgericht; BVGer; Recht; Entscheid; Verfahren; Renten; BVGer-act; Einstellung; Person; Parteien; Verfügung; Invalidenrente; Verfahrenskosten; Frist; Vorbescheidverfahren; Aufhebung; Begründung; Leistungen; Gehör
    B-3580/2021Öffentliches BeschaffungswesenQuot;; Vergabe; Leistung; Zuschlag; Vergabestelle; Bundes; Nevis; Zuschlags; Quot;Nevisquot;; Beschaffung; Leistungen; Zuschlagsempfängerin; Bundesverwaltung; Produkt; Dienstleistung; Recht; Interesse; Applikation; Applikationen; Bundesverwaltungsgericht; Verfahren; Dienstleistungen; Beschwerde; Interessen

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BB.2024.102Rechtshilfe; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Beschwerdekammer; Kantons; Vermögenswerte; Verfahrens; Entscheid; Vermögenswerten; Konten; Apos;; Beschlagnahme; Verfahrensakten; Zwischenentscheid; Tribunal; Sachen; Betrag; Bundesstrafgerichts; Behauptung; Zwischenentscheide; Bundesgericht; Gerichtsschreiber; Deutschland; Sperrung; Zwischenverfügung
    BE.2023.21Auslieferung; Recht; Verfahren; Verfahren; Entscheid; Auslieferungshaft; Schweiz; Bundesstrafgerichts; Rechtshilfe; Flucht; Bundesgericht; Haftbefehl; Staat; Fluchtgefahr; Frankreich; Rechtsprechung; Behörde; Verfahrens; Auslieferungshaftbefehl; Bundesgerichts; Gericht; Person; Beschwerdekammer; Europäische; Urteil

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    UhlmannBasler 3.Auflage2019
    Felix UhlmannBasler Kommentar BGG2018