Art. 9 LEF dal 2025

Art. 9 Deposito di somme e di oggetti preziosi
Gli uffici d’esecuzione e dei fallimenti sono tenuti a depositare presso lo stabilimento dei depositi le somme, le carte-valori e gli oggetti preziosi di cui entro tre giorni dal ricevimento non sia stato disposto.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 9 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS120139 | Pfändung | Betreibungsamt; SchKG; Schuldner; Bezirksgericht; Begründung; Entscheid; Obergericht; Uster; Professor; Verdienst; Bundesgericht; Beschluss; Betrag; Kanton; Rechtsmittel; Zahlung; Vorinstanz; Darlehen; Vorauszahlung; Schuldbetreibung; Konkurs; Teilrückzahlung; Gericht; ücksichtigen |
VD | 2024/760 | émentaire; ’il; émentaires; écision; édé; Assuré; égion; édéral; ’est; ’assuré; éré; était; épens; éparé; Apprentis; Intimée; ’intimée; Apprentissage; épense; ’assurance; Orphelin; OPC-AVS/AI; énéfice; ération |
Dieser Artikel erzielt 449 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
149 III 28 (5A_385/2022) | Regeste Art. 93, 197 Abs. 2 und Art. 221 SchKG ; Konkursinventar, Pfändbarkeit eines Vorsorgeguthabens der Säule 3a. Art. 93 SchKG ist im Konkurs zu beachten und Vermögenswerte, die nach Massgabe dieser Vorschrift nicht gepfändet werden dürfen, können auch nicht in die Konkursmasse fallen. Im Übrigen sind gemäss konstanter Rechtsprechung Lohn und andere berufliche Einkünfte nach der Konkurseröffnung vom Konkursbeschlag ausgenommen (vgl. Art. 197 Abs. 2 SchKG ). Diese Rechtsprechung ist auf Leistungen der beruflichen Vorsorge anwendbar, die dem Konkursiten bei Erreichen des Pensionsalters ausbezahlt werden (E. 6.2). | édéral; Office; Konkurs; évoyance; Tribunal; Ouverture; Sarine; ébiteur; être; SchKG; était; Inventaire; écité; Objet; éposé; été; éanciers; éré; édérale; Comme; Extrait; Fribourg; Rechtsprechung; Vorsorge; ès-verbal; écision; écède; éance; Autorité; échoient |
145 III 317 (5A_490/2018) | Art. 93 SchKG; Art. 289 Abs. 2 ZGB; Einkommenspfändung für Unterhaltsansprüche, Übergang des Privilegs auf das bevorschussende Gemeinwesen. Das Gemeinwesen ist nicht berechtigt, die Privilegierung der Unterhaltsansprüche nach vorausgehender Pfändung für andere Forderungen ("Vorfahrprivileg") zu verlangen (E. 3). | Unterhalt; Gemeinwesen; Vorfahrprivileg; Privileg; Betreibung; Pfändung; Unterhaltsbeiträge; Schuldner; Unterhaltsgläubiger; SchKG; Recht; Anschluss; Schuldneranweisung; Unterhaltsberechtigte; Privilegierung; Existenzminimum; Person; Praxis; Unterhaltsberechtigten; Betreibungsamt; Unterhaltsbeiträgen; Gemeinde; Anschlusspfändung; Eingriff; Zweck; Unterhaltsschuld; Vorfahrprivilegs; Gläubiger; Bundesgericht |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2014.82 | Beschlagnahme (Art. 263 ff. StPO). | Beschlagnahme; Bundes; Alterskapital; Apos;; Vermögenswert; Beschwerdeführers; Vermögenswerte; Sinne; Pensionskasse; Entscheid; Ersatzforderung; Einziehung; SchKG; Beschwerdekammer; Beschuldigte; Kostendeckung; Gericht; Verfahren; Bundesstrafgericht; Betrag; Bundesgericht; Verfahren; Beschluss; Einkommen; Liegenschaft; Kostendeckungsbeschlagnahme; ältnismässig |
BP.2010.71 | Einziehungsbeschlagnahme (Art. 65 Abs. 1 BStP). | Bundes; Einziehung; Bundesstrafgericht; Recht; Vermögenswerte; Entscheid; Bundesstrafgerichts; Beschlagnahme; Beilage; Beschwerdekammer; Verdacht; Gericht; Verfahren; Vorsorge; Bundesanwaltschaft; Vorfinanzierung; Apos;; Tatverdacht; Vorfinanzierungen; Ersatzforderung; Schmid; Verfahren; Sinne; Entscheide; Vorsorgegeld; Parteien; Verfügung |