
Art. 87 Delicts
Tgi che obtegna – tras indicaziuns faussas u incumplettas u en autra moda – per sasez u per in auter ina prestaziun sin basa da questa lescha, da la quala el n’ha nagin dretg,tgi che sa retira – tras indicaziuns faussas u incumplettas u en autra moda – dal tuttafatg u per part da l’obligaziun da pajar contribuziuns,
(2) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 23 da zer. 2006 (nov numer d’assicuranza da la AVS), en vigur dapi il 1. da dec. 2007 (AS 2007 5259; BBl 2006 501).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 87 Lescha federala davart l’assicuranza per vegls e survivents (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB180351 | Vergehen gegen das Bundesgesetz über die Alters- und die Hinterlassenenversicherung etc. | Beschuldigte; Beschuldigten; Berufung; Vorinstanz; Urteil; Anklage; Arbeit; Vergehen; Recht; Beitragspflicht; Rechnung; Beiträge; Geldstrafe; Beweisanträge; Arbeitgeber; Gericht; Staatsanwalt; Berufungsverhandlung; Verfahren; Geschäftsführer; Rechnungen; Staatsanwaltschaft; Vergehens; Probezeit; Privatkläger; Entscheid; Anklageschrift |
ZH | SB170078 | Ordnungswidrige Führung der Geschäftsbücher etc. | Beschuldigte; Beschuldigten; Vorinstanz; Geschäftsbücher; Sinne; Berufung; Busse; Consulting; Urteil; Führung; Anklage; Belege; Staat; Staatsanwalt; Vergehens; Gericht; Verhältnisse; Staatsanwaltschaft; Geschäftsführer; Personen; Winterthur; Vorschriften; Buchhaltung; Verschulden; Arbeit; Widerhandlung; Verordnung |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | STBER.2021.55 | - | Beschuldigte; Beschuldigten; Apos; IV-Stelle; Urteil; Recht; Beweis; Solothurn; Panik; Ausgleichskasse; Rente; Betrug; Staat; Arbeit; Wohnung; Vorhalt; Revision; Täuschung; Mietvertrag; Ergänzung |
SG | IV 2017/398 | Entscheid Art. 53 Abs. 1 ATSG. Art. 70 IVG. Art. 25 Abs. 1 ATSG. Prozessuale Revision. Verwirkungsfrist. Verbrechen oder Vergehen. Betrug. Rückforderung. Rente und Hilflosenentschädigung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 3. Februar 2020, IV 2017/398). Bestätigt durch Urteil des Bundesgerichts 8C_206/2020. | IV-act; Verfügung; Leistung; Rente; Observation; Recht; Ehemann; Hilflosenentschädigung; IV-Stelle; Untersuchung; Verfahren; Video; Revision; Verfügungen; Leistungen; Gutachten; Tatsache; Frist; Untersuchungs; Verhalten |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
148 III 11 (4A_36/2021) | Regeste Art. 754 ff. OR ; aktienrechtliche Verantwortlichkeit; Klagebefugnis. In der Konstellation, in der sowohl die Gesellschaft als auch der Gläubiger und/oder Aktionär unmittelbar bzw. direkt geschädigt sind, besteht, solange die Gesellschaft aufrecht steht, mangels Konkurrenzsituation keine Einschränkung der Klagebefugnis des Gläubigers und/oder Aktionärs (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 3.2-3.2.3.2). | Gesellschaft; Gläubiger; Schaden; Klage; Konkurs; Aktionär; Gläubigers; Konstellation; Recht; X-Fonds; Bundesgericht; Konkurrenz; Schutz; Gesellschafts; Organ; Verwaltung; Schädigung; Urteil; Einschränkung; Aktionärs; Beschwerdegegner; Handelsgericht; Verantwortlichkeit; Vorinstanz; Verwaltungsrat; Aktivlegitimation |
145 V 141 (8C_253/2018) | Art. 17 Abs. 1, Art. 31 Abs. 1 ATSG; Revision der Invalidenrente (der UV) bei einer Meldepflichtverletzung. Bei Revision einer Invalidenrente nach Art. 17 Abs. 1 ATSG, die auf einem Umstand gründet, der in Missachtung der Meldepflicht nach Art. 31 Abs. 1 ATSG von der versicherten Person dem Sozialversicherer nicht mitgeteilt wurde, ist die Rentenanpassung rückwirkend auf den Zeitpunkt des Eintritts der (pflichtwidrig nicht gemeldeten) Sachverhaltsänderung vorzunehmen, sofern die betreffende Sozialversicherung dafür keine Spezialnorm enthält (E. 7.3). | Meldepflicht; Revision; Rente; Person; Renten; Vorinstanz; Meldepflichtverletzung; Invalidität; Recht; Urteil; Invalidenrente; Zeitpunkt; Unfall; Arbeit; Invaliditätsgrad; Leistung; Einkommen; Rückerstattung; Invalideneinkommen; Sachverhalt; Entscheid; Verletzung; Verfügung; Anpassung; Verweis; Bundesgericht; Ermittlung; ächlich |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-3518/2018 | Alters- und Hinterlassenenversicherung (Übriges) | Vorinstanz; Recht; Schweiz; Akten; Einsprache; Recht; Verwirkung; Rückerstattung; Rückforderung; Witwenrente; Verfügung; Zivilstand; Sachverhalt; Leistung; Urteil; Anspruch; Verfahren; Verwirkungsfrist; Wohnsitz; Sozialversicherung; Entscheid; Hinweis; Einspracheentscheid; Schweizer; Sozialversicherungs |
C-1128/2018 | Rente | Rückvergütung; Recht; Beiträge; Quot;; Alter; Rente; Urteil; Staatsangehörigkeit; Altersrente; Abkommen; Verfügung; Beschwerdeführers; Staatsbürger; Einsprache; Staatsangehörige; Bundesverwaltungsgericht; Schweiz; Antrag; Verwaltungs; SAK-act; Jugoslawien; Anspruch; Rückvergütungsverfügung; Versicherung; Einspracheentscheid; AHV-Beiträge |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BG.2015.50 | Gerichtsstandskonflikt (Art. 40 Abs. 2 StPO) | Kanton; Gericht; Nidwalden; Gerichtsstand; Staatsanwaltschaft; Obwalden; Kantons; Luzern; Gesuch; Gesuchsteller; Bundesstrafgericht; Akten; Verfahren; Bundesstrafgerichts; Behörde; Beschluss; Beschwerdekammer; Anzeige; Gerichtsstandsakten; Behörden; Recht; Anzeige; Sinne; Gerichtsstandsanfrage; Verfolgung; Geschäftsbesorgung; Verfahrens; üglich |
RR.2012.53 | Auslieferung an Deutschland. Beschwerde gegen Auslieferungsentscheid (Art. 55 IRSG). | Auslieferung; Bundes; Recht; Apos;; Verfahren; Urteil; Sachverhalt; Verfahrens; Schweiz; Dresden; Staat; Verfahrensakten; Amtsgerichts; Firma; Bundesstrafgericht; Entscheid; Betrug; Höhe; Justiz; Sachverhalts; Kredit; Verhalten; Bundesstrafgerichts; Rechtshilfe; Arbeitnehmer; Auslieferungsersuchen |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Cramer, Schweizer, Trechsel, Pieth | Praxis, 2. Auflage | 2013 |