OR Art. 825 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 825 OR dal 2023

Art. 825 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 82 V. Indennit 1. Diritto e importo 5

1 Il socio che lascia la societ ha diritto a un’indennit corrispondente al valore reale delle sue quote sociali.

2 Per i casi di uscita fondati sull’esercizio di un diritto di recesso statutario, lo statuto può stabilire altrimenti l’indennit .


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 825 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLA210006Arbeitsrechtliche ForderungArbeit; Vorinstanz; Berufung; Beklagten; Gesellschaft; Recht; Klägers; Subordination; Subordinationsverhältnis; Gesellschafter; Behauptung; Verfahren; Behauptungen; Beweis; Zeitraum; Geschäft; Parteien; Substantiierung; Urteil; Klage; Arbeitsverhältnis; Berufungsverfahren; Vorliegen; Tatsache
ZHHE140448OrganisationsmangelRevision; Beklagten; Gesellschafter; Anspruch; Revisionsstelle; Begehren; Abfindung; Stammanteile; Gericht; Betrag; Handelsgericht; Kantons; Einzelgericht; Gerichtsschreiberin; Claudia; Feier; Einsetzung; Gesellschafterversammlung; Geschäftsjahr; Werthaltigkeit; Auszahlung; Behauptung; Interesse; Streitwert; Entschädigungen

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 III 505 (4A_209/2021)
Regeste
Art. 783 und 822 OR ; Erwerb eigener Stammanteile; Austritt. Würde das Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer GmbH dazu führen, dass die Gesellschaft eigene Stammanteile im Nennwert von über 35 % des Stammkapitals hielte, ist der Austritt nicht zu bewilligen (E. 1-6).
Gesellschaft; Stammanteil; Gesellschafter; Stammanteile; Austritt; Stammkapital; Gesellschafters; Recht; Stammkapitals; Ausschluss; Abfindung; Austritts; Ausscheiden; Kapital; Erwerb; Nennwert; Handelsregister; Gericht; Grenze; Lösung; Auflösung; GmbH-Recht; Botschaft; Vorliegen; Herabsetzung