Art. 818 CC de 2024

Art. 818 3. Étendue de la garantie
1
2 Le taux primitif de l’intérêt ne peut dans la suite être porté plus du 5 % au préjudice des créanciers postérieurs.
(1) Nouvelle teneur selon le ch. I 1 de la LF du 11 déc. 2009 (Cédule hypothécaire de registre et droits réels), en vigueur depuis le 1er janv. 2012 (RO 2011 4637; FF 2007 5015).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 818 Code civil suisse (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | RT180192 | Rechtsöffnung | Gesuch; Recht; Gesuchsgegner; Urkunde; Entscheid; Vorinstanz; Grundschuld; Schuld; Rechtsöffnung; Betreibung; Grundschuldbestellung; Forderung; Vollstreckung; Betrag; Umstand; LugÜ; Zwangsvollstreckung; Grundschuldbestellungsurkunde; Gesuchsgegners; Anerkennung; Ordre; Verwirkung; Bundesgericht; Schweiz; Entscheidung; Begründung |
ZH | RT140149 | Rechtsöffnung | Schuld; Beklagten; Schuldbrief; Vorinstanz; Recht; Forderung; Rechtsöffnung; Verfahren; Parteien; Renten; Freizügigkeits; Freizügigkeitsleistungen; Ansprüche; Stiftung; Sinne; Pfandvertrag; Rentendeckungskapital; Beschwerdeverfahren; Betreibung; Grundforderung; Sicherstellung; Entscheid; Schuldbriefe; Betrag; Arbeitgeber; Verfügung; Stiftungsrat; Schuldnerin |
Dieser Artikel erzielt 37 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
144 III 29 (5A_853/2016) | Art. 818 Abs. 1 Ziff. 3 ZGB; Art. 140 SchKG; tatsächlich geschuldete Zinsen, die beim Schuldbrief pfandgesichert sind: Zinsen der Grundforderung oder Zinsen der Schuldbriefforderung? Zusammenfassung der Grundsätze bezogen auf einen Schuldbrief im Falle einer Sicherungsübereignung. Art. 818 Abs. 1 Ziff. 3 ZGB hat die Zinsen aus der Schuldbriefforderung zum Gegenstand, doch kann der Gläubiger diese nur dazu verwenden, um sich für die auf die Grundforderung entfallenden Zinsen bezahlt zu machen (E. 4). | érêt; éance; érêts; édule; écaire; édulaire; éancier; état; édé; Intérêt; édulaires; édéral; Schuldbrief; Banque; été; Conseil; être; était; ébiteur; Tribunal; étation; STEINAUER; Commission; érieur; Intérêts; Zinsen; éalisation; Utilisation; éances; ément |
142 III 738 (5A_838/2015) | Art. 839 Abs. 3 ZGB; Bauhandwerkerpfandrecht; Leistung hinreichender Sicherheit. Die geleistete Sicherheit ist hinreichend, wenn sie die gleiche Deckung bietet wie das Bauhandwerkerpfandrecht. Nicht hinreichend ist deshalb die Bankgarantie, die zeitlich unbefristet geschuldete Verzugszinsen zeitlich nur befristet sichert und deren Gültigkeitsdauer derart bestimmt ist, dass dem Unternehmer keine angemessene Frist bleibt, um die geleistete Sicherheit rechtswirksam zu beanspruchen (E. 3-5). | Sicherheit; Bankgarantie; Urteil; Recht; Garantie; Schuld; Schuldnerin; Bauhandwerkerpfandrecht; Handelsgericht; Verzugszinsen; Rechtskraft; Frist; Vergleich; Befristung; Eintragung; Nebenintervenientin; Sinne; Eintritt; Ersatzsicherheit; Gültigkeit; Leistung; Handelsgerichts; Bauhandwerkerpfandrechts; Betrag; Urteils; Gültigkeitsdauer |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Kren Kostkiewicz, Schmid | ZGB | 2016 |
Kren Kostkiewicz, Schmid | ZGB | 2016 |