Art. 81 CPC dal 2023

Art. 81 Sezione 2: Azione di chiamata in causa Principi
1 La parte che denuncia la lite può far valere davanti al giudice adito con l’azione principale le pretese che in caso di soccombenza ritiene di avere contro il terzo chiamato in causa.
2 Il terzo non può a sua volta chiamare altri in causa.
3 L’azione di chiamata in causa è improponibile in procedura semplificata o sommaria.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 81 Codice di procedura civile (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | NP160047 | Streitverkündungsklage | Recht; Verfahren; Streitverkündungsklage; Gericht; Klage; SchKG; Vorinstanz; Betreibung; Aberkennungsklage; Verfahrens; Streitberufene; Entscheid; Rechtsmittel; Rechtspflege; Beschwerdeverfahren; Streitwert; Kläger; Gemeinde; Anträge; Sozialhilfe; Partei; Klägers; Akten; Entschädigung; Verfügung; Parteien; Gebühr; Urteil |
ZH | RT140136 | Rechtsöffnung | Entscheid; Streit; Verfahren; Recht; Vorinstanz; Gericht; Rechtsöffnung; Streitverkündung; Betreibung; Verfügung; Gesuchsgegnerin; Entscheids; Partei; Streitberufene; Zustellung; SchKG; Parteien; Anspruch; Urteil; Beilage; Anträge; Bundesgericht; Nebenintervenientin; Rechtsöffnungsverfahren; Staehelin; Schweizerische; Obergericht; Kantons; Zivilkammer |
Dieser Artikel erzielt 50 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | ZKBES.2024.21 | - | Streit; Recht; Streitverkündung; Streitverkündungsklage; Beschwerde; Streitberufungsbeklagte; Rechtsbegehren; Anspruch; Klage; Ansprüche; Gericht; Streitberufungsbeklagten; Entscheid; Vorinstanz; Hauptklage; Zusammenhang; Zulassung; Zivilkammer; Urteil; Hauptklageanspruch; Bundesgericht; Obergericht; Folgenden:; Feststellung; Beklagten; Unterliegens |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 III 290 (5A_1018/2019) | Regeste Art. 82 ZPO ; Zulassung der Streitverkündungsklage. Zur Rechtsnatur des Entscheids, mit dem das Gericht die Streitverkündungsklage zulässt (E. 4.3). | Streitverkündungsklage; Zulassung; Entscheid; Bezifferung; Urteil; Bezirksgericht; Berufung; Zivilprozessordnung; Kantonsgericht; Schweizerische; Gericht; Zulassungsverfahren; Vormundschaftsamt; Klage; Schriftenwechsel; Rechtsbegehren; Verfügung; Begehren; Zwischenentscheid; Kommentar; Schaden; Bundesgericht; Verfahren; Zulassungsgesuch; Sinne; Beweisverfahren; Hauptklage |
144 III 526 (4A_452/2017) | Streitverkündungsklage (Art. 81 und 82 ZPO); Schlichtungsverfahren (Art. 197 ff. ZPO). Die Streitverkündungsklage kann nur in einem Entscheidverfahren vor dem Gericht der ersten Instanz geltend gemacht werden, das durch Einreichung der Hauptklage eingeleitet wird. Die Einreichung einer Streitverkündungsklage, welche Rechtshängigkeit begründet (Art. 62 Abs. 1 ZPO), ist im Schlichtungsverfahren ausgeschlossen (E. 3.3). | Appel; édure; étentions; être; Autorité; Zivilprozessordnung; Schweizerische; Schlichtungsverfahren; Admission; Streitverkündungsklage; Kommentar; Appelant; èglement; écis; Limited; Chambre; éfenderesse; époser; éfendeur; étence; écision; Extrait; Einreichung; érieur; érant; Tribunal; éponse; Schweizerischen; INFANGER; Basler |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Schwander, Schweizer, Frei | Basler Kommentar Schweizerische Zivilprozessordnung | 2013 |
Sutter-Somm, Schwander, Schweizer, Frei | Basler Kommentar ZPO | 2010 |