
Art. 80 Ordinaziun da l’arrest e controlla da l’arrest
1 L’arrest vegn ordin da las autoritads da quel chantun ch’è responsabel per l’execuziun da la spedida u da l’expulsiun. Per persunas che sa trategnan en ils centers da la Confederaziun è responsabel per l’ordinaziun da l’arrest preparatoric (art. 75) il chantun, nua ch’il center sa chatta. En ils cas tenor l’artitgel 76 alinea 1 litera b cifra 5 vegn l’arrest ordin dal chantun, nua ch’il center da la Confederaziun sa chatta. (1)
2 La legitimitad e la commensurabladad da l’arrest ston vegnir controlladas d’ina autoritad giudiziala il pli tard suenter 96 uras, e quai sin basa d’ina tractativa a bucca. Sche l’arrest d’expulsiun è vegnì ordin tenor l’artitgel 77, vegn la procedura per controllar l’arrest fatga en scrit. (4)
3 L’autoritad giudiziala po renunziar ad ina tractativa a bucca, sche l’expulsiun vegn previsiblamain a succeder entaifer 8 dis suenter l’ordinaziun da l’arrest e sche la persuna pertutgada ha decler en scrit ch’ella saja d’accord cun quai. Sche l’expulsiun na po betg vegnir fatga entaifer quest termin, sto ina tractativa a bucca vegnir prendida suenter il pli tard 12 dis suenter l’ordinaziun da l’arrest.
4 Tar la controlla d’ina decisiun davart l’ordinaziun, davart la cuntinuaziun e davart l’aboliziun da l’arrest resguarda l’autoritad giudiziala er las relaziuns famigliaras da la persuna arrestada e las circumstanzas da l’execuziun da l’arrest. Igl è exclus d’ordinar in arrest preparatoric, in arrest d’expulsiun u in arrest pervia d’insubordinaziun envers uffants e giuvenils che n’han betg anc cumplenì 15 onns. (6)
5 1 mais suenter che l’arrest è vegnì controll po la persuna arrestada inoltrar ina dumonda da vegnir relaschada da l’arrest. Davart la dumonda sto l’autoritad giudiziala decider entaifer 8 dis da lavur sin basa d’ina tractativa a bucca. Ina nova dumonda da vegnir relasch da l’arrest po vegnir fatga suenter 1 mais en cas da l’arrest tenor l’artitgel 75 u suenter 2 mais en cas da l’arrest tenor l’artitgel 76.
6
(2) SR 142.31
(3) Integr tras la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 25 da sett. 2015, en vigur dapi il 1. da mars 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).
(4) Versiun tenor l’art. 2 cifra 1 dal COF dals 18 da zer. 2010 concernent la surpigliada da la Directiva da repatriament da la CE (Directiva 2008/115/CE), en vigur dapi il 1. da schan. 2011 (AS 2010 5925; BBl 2009 8881).
(5) Integr tras l’art. 2 cifra 1 dal COF dals 18 da zer. 2010 concernent la surpigliada da la Directiva da repatriament da la CE (Directiva 2008/115/CE) (AS 2010 5925; BBl 2009 8881). Versiun tenor la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 25 da sett. 2015, en vigur dapi il 1. da mars 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).
(6) Versiun da la segunda frasa tenor la cifra I da la LF dals 26 da sett. 2014, en vigur dapi il 1. da mars 2015 (AS 2015 533; BBl 2014 3373).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 80 Lescha federala davart las persunas estras e l’integraziun (AIG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB210179 | Verweisungsbruch | Beschuldigte; Beschuldigten; Berufung; Verfahren; Verteidigung; Urteil; Verfahren; Staatsanwalt; Recht; Rückführungsrichtlinie; Staatsanwaltschaft; Verfahrens; Verweisungsbruch; Vorinstanz; Landesverweisung; Untersuchung; Verteidiger; Berufungsverhandlung; Kanton; Winterthur/Unterland; Gerichtskasse; Genugtuung; Kantons; Verweisungsbruchs; Freiheitsstrafe; Staatskasse; Dispositiv; Bundesgericht; Ausreise |
GR | SK2 2022 41 | Überprüfung der Anordnung der Ausschaffungshaft | Ausschaffung; Entscheid; Wegweisung; Ausschaffungshaft; Bundes; Graubünden; Ausreise; Kanton; Anordnung; Vollzug; Verfahren; Kantons; Mitwirkungspflicht; Person; Schweiz; Behörde; Ausländer; Migration; Bundesverwaltungsgericht; Asylgesuch; Zwangsmassnahmen; Rechtsbeistand; Schwierigkeiten |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VWBES.2024.216 | - | Ausschaffung; Schweiz; Migration; Ausschaffungs; Ausschaffungshaft; Migrationsamt; Verwaltungsgericht; Urteil; Aufenthalts; Beschwerde; Vollzug; Haftgericht; Algerien; Entscheid; Landesverweis; Ausreise; Beschwerdeführers; Ausländer; Landesverweisung; Bundesgericht; Solothurn; Papierbeschaffung; Schweizer; Migrationsamts; Bundesgerichts; Vollzugs |
SO | VWBES.2023.376 | - | Ausschaffung; Beschwerde; Ausschaffungshaft; Migration; Operation; Schweiz; Verfügung; Beschwerdeführers; Migrationsamt; Verwaltungsgericht; Entscheid; Gefängnis; Behandlung; Hungerbühler; Gefängnisarzt; Vollzug; Rückführung; Ausreise; Vorinstanz; Ausländer; Versorgung; Wunde; Urteil |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
150 II 57 (2C_142/2023) | Regeste Art. 28 Dublin-III-Verordnung; Art. 76a und 80a AIG ; Art. 6 und 19 ZAG ; Polizeigesetz des Kantons Thurgau; Zulässigkeit von Polizeigewahrsam gestützt auf kantonales Recht und das ZAG zwecks Sicherstellung einer Rückführung im Anwendungsbereich der Dublin-III-Verordnung. Gegenüberstellung der Rechtsgrundlagen der sog. Dublin-Haft (E. 3.1) und des Polizeigewahrsams, insbesondere im Rahmen der Zwangsanwendung im Bereich des Asyl- und Ausländerrechts (E. 3.2). Art. 28 Dublin-III-Verordnung und dessen Umsetzung in Art. 76a und Art. 80a AIG stellen im Anwendungsbereich der Dublin-III-Verordnung Minimalgarantien für die Inhaftierung von ausländischen Personen zwecks Sicherstellung von Überstellungsverfahren auf (E. 3.3.1-3.3.5). Für Polizeigewahrsam gestützt auf kantonales Recht in Verbindung mit dem ZAG bleibt kein Raum, wenn dieser die Schwelle eines Freiheitsentzugs (E. 3.3.6) erreicht und die Inhaftnahme einzig zum Zweck erfolgt, eine Rückführung im Dublin-Verfahren sicherzustellen (E. 3.3.7). Anwendung auf den konkreten Fall (E. 4). | Dublin; Verordnung; Dublin-III-Verordnung; Recht; Verfahren; Person; Kanton; Urteil; Polizei; Thurgau; Kantons; Zwang; Dublin-Verfahren; Überstellung; Sicherstellung; Zwangs; Inhaftierung; Personen; Bundes; Dublin-Haft; Polizeigewahrsam; Rückführung; Zwangsmassnahmen; Voraussetzung; Freiheit; Voraussetzungen; Inhaftnahme |
147 II 49 (2C_408/2020) | Regeste Art. 5 Ziff. 1 lit. f EMRK ; Art. 78 Abs. 6 lit. a AIG ; Art. 99 Abs. 1 und Art. 105 Abs. 1 BGG ; Zulässigkeit der Durchsetzungshaft; Unmöglichkeit der freiwilligen Ausreise wegen coronabedingter Reisebeschränkungen (Mali). An der Beurteilung der EMRK-Konformität einer ausländerrechtlichen Administrativhaft besteht ein aktuelles Interesse, auch wenn inzwischen ein neuer Haftverlängerungsentscheid ergangen ist (E. 1). | öglich; Ausreise; Durchsetzung; Durchsetzungshaft; Urteil; Ausschaffung; Wegweisung; Vollzug; Bundesgericht; Möglichkeit; Person; Entscheid; Beschwerdeführers; Pandemie; -Pandemie; Umstände; Behörden; Urteile; Festhaltung; Schweiz; öffentlich-rechtlichen; Hindernis; Zwangsmassnahme |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
E-4441/2020 | Wegweisung Dublin (Ausländerrecht) | Wegweisung; Verfügung; Recht; Schweiz; Urteil; Bundesverwaltungsgericht; Vorinstanz; Verfahren; Beziehung; Dublin; Vollzug; Behörden; Überstellung; Richter; Schutz; Akten; Verfahrens; Behandlung; Wegweisungsvollzug; Verfahren; Asylgesuch; Bundesverwaltungsgerichts; BVGer; Kanton; Antrag; ürde |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Andreas Zünd, Spescha | Kommentar Migrationsrecht | 2019 |
Andreas Zünd, Spescha | Kommentar Migrationsrecht | 2019 |