APA Art. 79 -

Einleitung zur Rechtsnorm APA:



Art. 79 APA from 2022

Art. 79 Federal Act on Administrative Procedure (APA) drucken

Art. 79

1 An appeal to the Federal Assembly is admissible against appeal decisions and rulings if a federal act so provides. (1)

2 The appeal must be filed with the Federal Assembly within 30 days of notification of the appeal decision or the ruling.

3 The appeal shall have no suspensive effect unless a related provisional ruling has been issued by the Federal Council.

(1) Amended by No I 1 of the FA of 8. Oct. 1999 on Procedural Amendments to the new Federal Constitution, in force since 1. March 2000 (AS 2000 416; BBl 1999 7922).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 79 Federal Act on Administrative Procedure (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VD2024/483LPA-VD; ’acte; ’intimée; édéral; Caisse; écision; ’est; ésente; Vevey; -après; ’assuré; étence; ’intention; élai; ’inobservation; édure; énéral; ’on; ’irrecevabilité; ’autorité; épens; TRIBUNAL; CANTONAL; ASSURANCES
VDEntscheid/2024/350’il; édé; édéral; écision; ’asile; LPA-VD; étention; ’intéressé; écembre; LVLEI; Suisse; ’arrêt; éposé; était; ’acte; Chambre; évision; éclaré; ération; Objet; énale; éservé; émarche; édure
Dieser Artikel erzielt 199 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
129 II 193Art. 121 Abs. 2, Art. 184 Abs. 3 und Art. 185 Abs. 3 BV; Art. 189 Abs. 4 BV (Fassung Justizreform); Art. 13 und 8 EMRK; Art. 100 Abs. 1 lit. a und lit. b Ziff. 1 und 4 OG. Vom Bundesrat verhängtes Einreiseverbot gegen einen in der Schweiz niedergelassenen Ausländer aus Gründen der Wahrung der Landesinteressen. Grundsätzliche Unzulässigkeit der Verwaltungsgerichtsbeschwerde gegen (unmittelbar auf die Bundesverfassung gestützte) Bundesratsbeschlüsse betreffend Einreisesperren und politische Ausweisungen (E. 2). Anwendbarkeit von Art. 13 EMRK bejaht bei Verhängung eines Einreiseverbots gegen einen niedergelassenen Ausländer, dessen Ehefrau und Kinder in der Schweiz leben, da sich in vertretbarer Weise ein Eingriff ins Familienleben (Art. 8 EMRK) behaupten lässt (E. 3). Hat das Bundesgericht auf die Verwaltungsgerichtsbeschwerde einzutreten, um seinerseits einen Art. 13 EMRK genügenden Rechtsschutz zu gewährleisten? Frage offen gelassen (E. 4). Das aus Gründen der Wahrung der Landesinteressen (Art. 184 Abs. 3 BV) verhängte Einreiseverbot gegen den in der Schweiz niedergelassenen Ausländer, der in oder für Organisationen tätig gewesen ist, deren Aktivitäten geeignet sind, die Lage im Kosovo und den angrenzenden Gebieten zusätzlich zu destabilisieren und damit die Beziehungen der Schweiz zu Drittstaaten zu gefährden, hält vor Art. 8 EMRK stand (E. 5). Bundes; Schweiz; Bundesrat; Recht; Bundesgericht; Einreise; Kosovo; Entscheid; Familie; Verfügung; Rechtsmittel; Bundesrates; Einreiseverbot; Verwaltung; Ausweisung; Bundesversammlung; Bundesverfassung; Polizei; Aktivitäten; Sicherheit; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Bundesamt; Kommentar; Sinne; Kinder; Familienleben

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-1932/2017StiftungsaufsichtStiftung; Quot;; Vorinstanz; Recht; Aufsicht; Stiftungsaufsicht; Schweiz; Eingabe; Stiftungsaufsichtsbeschwerde; Bundes; Urteil; Entscheid; Verfahren; Schweizer; Richtlinie; Verfügung; Ausland; Beschluss; BVGer; Personen; Delegierte; Aufsichtsbehörde; Stiftungsrat; Interesse; Bundesverwaltung; Stiftungsorgan; Massnahmen; Anzeige; Bundesverwaltungsgericht
B-5449/2016StiftungsaufsichtStiftung; Recht; Vorinstanz; Entscheid; Eingabe; Verfahren; Aufsicht; Wohnung; Bundes; Stiftungsaufsicht; Verfügung; Urteil; Stiftungsaufsichtsbeschwerde; Kündigung; Parteien; Stiftungsrat; Stiftungsrats; Kostennote; Anzeige; Beschwerdeführern; Bundesverwaltung; Parteientschädigung; Gericht; Schlichtungsbehörde; Wohnungskündigung; önnen

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Christoph Auer, Markus Müller, Benjamin Schindler Kommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren [VwVG], Zürich2008